1. Thessalonicher 5,2.3


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Gnade mit 1. Thessalonicher 5 Verse 2 und 3 Da schreibt der Apostel Paulus den Gläubigen in Thessalonich Der Tag des Herrn kommt, wie ein Dieb in der Nacht. Wenn sie sagen, Friede und Sicherheit, dann kommt ein plötzliches Verderben über sie. Paulus kann den Thessalonichern schreiben, was aber die Zeiten und die Zeitpunkte betrifft. Brüder, so habt ihr nicht nötig, dass euch geschrieben wird. Sie kannten sich aus, obwohl der Apostel Paulus eine sehr kurze Zeit nur bei ihnen gewesen war, waren sie doch darüber informiert. Paulus hatte sie über die prophetischen Ereignisse an und für sich hatte er ihnen Dinge weitergeben können, die sie in ihr Herz aufgenommen haben. Ist das nicht ein Bereich, der für uns oft fremd ist, womit wir uns gar nicht so gerne beschäftigen wollen? Das ist ja so kompliziert. Bei den Thessalonichern war das nicht so. Sie haben das aufgesogen wie ein Schwamm. Freu dich darin, diese Weissagung des Alten und des Neuen Testamentes zu hören und in ihr Leben aufzunehmen. Denn ihr wisst genau, dass der Tag des Herrn so kommt, wie ein Dieb in der Nacht. (00:01:01) Der Tag des Herrn, wenn der Jesus kommen wird, um dann seine Regentschaft über diese Erde zu beginnen, anzutreten, der kommt wie ein Dieb in der Nacht. Und ein Dieb kommt erstens unerwartet und zweitens unerwünscht. Nun, wir verstehen sofort, das kann ja nicht das Kommen des Herrn Jesus für uns zur Entrückung meinen. Denn für uns kommt der Jesus niemals wie ein Dieb. Das kann der Jesus nur solchen sagen, die ein Leben führen, das zur Unehre Gottes ist. In dem Brief an Sardes in Offenbarung 3 finden wir genau, dass die Versammlung so in der Welt gelebt hat, dass der Jesus sich ihr vorstellen muss, auch wie einer, der kommt wie der Dieb in der Nacht. Aber für die Gläubigen, für uns kommt er doch nicht wie ein Dieb. Er kommt doch nicht unerwartet. Wir freuen uns darauf, wenn der Jesus kommt. Und er kommt auch nicht unerwünscht. Wir freuen uns, dass er kommen wird. Aber für die Menschen dieser Welt wird das so sein. Sie sprechen von Frieden und Sicherheit. Ist das nicht heute das große Thema immer wieder? Da sind viele Kriege, aber wir wollen Frieden und Sicherheit bewirken. Wir werden alles, alle Anstrengungen der Allianz, des Bündnisses und so weiter, (00:02:02) werden wir benutzen, um Frieden und Sicherheit herzustellen. Und das werden sie dann sagen, jetzt haben wir das doch mehr oder weniger erreicht. Und dann kommt ein plötzliches Verderben über sie. Das wird furchtbar sein. Ist da vielleicht jemand, der diesen Podcast hört und noch nicht an Jesus Christus glaubt? Dann wird der Herr Jesus auch so für dich kommen. Dann wirst du sagen, jetzt habe ich es aber erreicht, Frieden und Sicherheit. Und dann kommt plötzliches Verderben. Dann kommt ein Krieg. Dann kommen richtige Kriege. Dann kommt eine Zuchtmaßnahme. Dann kommt eine Strafe Gottes. Dann kommt der Zorn Gottes. Das muss furchtbar sein. Heute kannst du den Herrn Jesus noch als Retter annehmen. Heute kannst du ihm noch deine Sünden bekennen, bevor es für ewig zu spät ist. Dann kommt der Tag des Herrn. Und dann wird es zu spät sein, sich noch zu bekehren. Für ewig zu spät. Aber für uns, die wir an den Herrn Jesus glauben, wir wollen ihm vertrauen, dass er uns vorher entrücken wird, wie er das in 1. Thessalonicher 4 sagt. Darauf dürfen wir unser Herz setzen und dürfen ihm vertrauen. Der Tag des Herrn kommt wie ein Dieb in der Nacht. Wenn sie sagen, Frieden und Sicherheit, dann kommt ein plötzliches Verderben über sie. (00:03:01) Dann ist es zu spät.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Frauen an die Front: Sollten wir wirklich Gemeindeleiterinnen bekommen? Manuel Seibel Ihr habt die Frage gestellt, ob es biblisch ist, dass örtliche Gemeinden von Frauen geleitet werden. Es handelt sich um einen Trend, der unaufhaltsam erscheint. Dennoch müssen wir überlegen, was Gott, das heißt Gottes Wort, dazu sagt. Und ... Video ansehen
Jakob und das Spiel um den Segen - 1. Mose 27 Stefan Drüeke Warum wurde Jakob in 1. Mose 27 von seiner Mutter Rebekka zu einem hinterhältigen Plan angestiftet? In diesem Kapitel täuscht Jakob mit Hilfe von Rebekka seinen blinden Vater Isaak, um den Segen des Erstgeborenen zu erhalten. Nachdem Esau von ... Video ansehen
Von Orcas lernen Manuel Seibel Orcas sind zum Gegenstand von besonderer Beobachtung gelangt, nicht erst, seit sie Boote angreifen. Man kann einiges von diesen bemerkenswerten Tieren lernen - auch für uns Christen halten sie manche Lektion bereit. Podcast anhören
Markus 12,35-37 Manuel Seibel Die Feinde Jesu mussten einsehen, dass sie vor jemand standen, der ihnen weit überlegen war. Sie hörten auf, Ihn mit Fragen zu provozieren. Aber der Herr hatte zum Schluss noch eine Frage an sie. Sie waren nicht in der Lage, sie zu beantworten ... Podcast anhören
Christus erscheint – doch wer sind die himmlischen Heere? (Off 19,11-16) Michael Hardt Wir erreichen den Höhepunkt der Offenbarung: Der Himmel öffnet sich, und ein weißes Pferd erscheint – ein Symbol des Triumphs. Sein Reiter ist unverkennbar Christus, der König der Könige und Herr der Herren. Er ist mit vielen Diademen ... Video ansehen
Kraft des Irrwahns Manuel Seibel Inzwischen haben amerikanische Ermittler zwei Briefe gefunden, die an die Attentäter des 11. September in den USA geschrieben wurden. Es sind spiritueller Leitfaden und Checkliste für die letzten Stunden vor dem Anschlag. Darin heißt es unter ... Artikel lesen