2. Thessalonicher 1,2


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Diesen Segensspruch finden wir in 2. Thessalonicher 1 Vers 2. Gnade euch. Das sagt der Apostel den Thessalonichern, das sagt der Geist Gottes auch uns an dem heutigen Tag. Wir brauchen diese Gnade. Er schenkt diese Gnade. Es ist ein Gebet des Apostels für die Thessalonicher. Es ist ein Segenswort des Apostels für die Gläubigen. Und Gott hat das auch für uns, für den heutigen Tag. Gnade euch. Wir brauchen diese Gnade. Wir könnten ohne diese Gnade nicht einen Schritt tun. Aber er schenkt sie uns auch. Gnade euch. Wir dürfen auch diese Gnade einander wünschen. Diese Gnade darf den Anfang unseres Tages sozusagen ausmachen. Dieses Bewusstsein, er gibt Gnade. Er ist uns zugewandt. Er hat diese Gnade offenbart in der Person des Herrn Jesus Christus. Und er wird uns ohne diese Gnade nicht gehen lassen. Gnade euch und Friede. Das Ergebnis der Gnade ist immer Friede. (00:01:01) Friede in unseren Herzen. Dass wir ruhig werden. Wenn wir in dem Bewusstsein leben, dass Gott uns alles schenkt, was wir nötig haben. Und mehr als das. Dann macht das unser Herzen ruhig. Dann können wir in Frieden gehen. Dann mögen die Umstände um uns herum. Die können ganz, ganz herausfordernd sein. Die können unser Leben erschüttern. Das können Dinge sein, die uns ins Innerste treffen. Aber der Friede, der uns mit Gott verbindet. Der unsere Gemeinschaft mit Gott ausmacht. Der erfüllt dann unsere Herzen. Gnade und Friede. Und da ist Gott der Vater. Er ist unser Vater, der uns diese Gnade schenkt. Und dann auch in der Konsequenz den Frieden. Und dass der Herr Jesus Christus, der der Mensch wurde. Der aber jetzt auch Autorität über unser Leben haben möchte. Der es hat. Und der diese Autorität ausüben möchte. Der wünscht, dass wir diese Autorität anerkennen. Praktischerweise in unserem Leben. Aber er gibt uns diese Gnade und diesen Frieden. Brauchen wir mehr? Das macht uns ruhig. (00:02:02) Das macht uns ruhig, ihn in den Mittelpunkt unseres Lebens zu stellen. Gott, unser Vater, durch den Herrn Jesus Christus. Das bringt uns dahin, ihm die Anbetung unserer Herzen zu geben. Ihn anzubeten. Ihm das Lob zu geben, dessen er wert und würdig ist. Gott, unser Vater, der Anbeter sucht. Durch unseren Herrn Jesus Christus. Ja, man kann nur wiederholen. Gnade euch und Friede von Gott, unserem Vater. Und dem Herrn Jesus Christus. Untertitel von Stephanie Geiges
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Langmut gegenüber allen Michael Hopp Langmut ist keine Eigenschaft, die "vom Himmel fällt". Aber sie gehört zu den Merkmalen, die ein Gläubiger haben sollte. Es lohnt sich, in diese zu investieren! Artikel lesen
Folge mir nach – Heft 3/2024 Das neue Heft von „Folge mir nach“ ist fertig. Dazu haben wir über den beigefügten Link ein paar Artikel online freigeschaltet. Auf www.folgemirnach.de kann ein Probeheft bestellt oder die Zeitschrift abonniert werden. Viel Freude beim Lesen ... Artikel lesen
Die Zukunft - Gottes Plan für seine Kinder Michael Hardt Welchen Plan hat Gott für die Zukunft seiner Kinder? Ja, sie werden nach der Entrückung für immer bei dem Herrn sein - und das ist schon unfassbar groß und ein Grund zur Vorfreude. Aber es gibt einen zentralen Gedanken in Gottes Plan, sozusagen ... Video ansehen
Jahreswechsel 2024/2025 - Völliger Frieden Jetzt stehen wir wieder einmal vor einem Jahreswechsel, der dazu anregt, nachdenklich zu werden. Als Christen durften wir das vergangene Jahr mit allen Höhen und Tiefen aus der Hand des Herrn annehmen, und ebenso dürfen wir alles in dem nun ... Artikel lesen
Christlicher Plakatdienst (Frühjahr 2024) Wir freuen uns, wieder gute Nachrichten vom christlichen Plakatdienst weitergeben zu können. Wie schön, dass Gottes Wort auf ganz unterschiedliche Weise zu Menschen gebracht wird. Beten wir dafür, dass viele es lesen und sich bekehren. Artikel lesen
Neues vom Bibelmuseum (Winter 2024) Wir sind dankbar, wieder einen aktuellen Bericht der Arbeit im Bibelmuseum in Wuppertal weitergeben zu können. Dabei gibt es auch Arbeiten außerhalb dieser Stadt ... Artikel lesen