Der Weg des Herrn bestimmt den Weg der Jünger

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr musste Petrus tadeln, weil dieser Ihn vom Weg des Gehorsams gegenüber Gott abzubringen suchte. Der Herr verbindet diese Zurechtweisung mit Belehrungen über Jüngerschaft.

Schon in Matthäus 10,38.39 lesen wir, dass der Herr diese Ermahnung, die Er hier noch einmal seinen Jüngern mitgibt, ausgesprochen hat. Allein die Tatsache, dass der Herr nun wieder nicht mehr allein zu Petrus spricht, sondern zu allen Jüngern, zeigt, dass die Haltung von Petrus auch die anderen Jünger kennzeichnete. Sie alle hofften darauf, dass der Herr jetzt in mächtiger Weise seine Königsherrschaft antreten würde. Die Antwort des Herrn ist: „Ich werde leiden und sterben. Und euer Weg ist der gleiche. Ihr könnt das Erlösungswerk nicht vollbringen. Aber ihr sollt meine Jünger sein und euer Kreuz aufnehmen. Nur so seid ihr wahrhaft meine Jünger!“

In Matthäus 10 ging es besonders um das Setzen der richtigen Prioritäten im Leben eines Jüngers. Natürliche Beziehungen haben keinen Vorrang vor der Beziehung des Herrn, so wichtig sie an und für sich auch sind. Aber der Herr kommt vor allem anderen (ohne dass das andere dadurch vernachlässigt werden dürfte).

In Matthäus 16 geht es mehr um die grundsätzliche Lebensausrichtung des Jüngers. Der Herr wünscht, dass wir Ihm wirklich nachkommen. Das heißt, dass wir den Weg, den Er als Mensch gegangen ist, auch gehen wollen: ein Leben für Gott, ein Leben in Absonderung vom Bösen und von bösen Menschen, ein Leben in Gemeinschaft mit den Gläubigen. Christus geht sogar davon aus, dass wir seinem Weg folgen wollen. Dazu aber ist eine innere Haltung nötig, die wir bei unserem Meister sehen: Man muss sich selbst verleugnen und sein Kreuz aufnehmen und dann auch konsequent seinen Weg gehen. Gerade das ist „Nachfolge“, wie der Herr sie uns zeigt. Während das „Nachkommen“ den äußeren Weg bezeichnet, weist uns „Nachfolge“ auf die innere Haltung und deren Konsequenzen hin.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Vom Herrn geliebt Hamilton Smith „Petrus wandte sich um und sieht den Jünger nachfolgen, den Jesus liebte … Als nun Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an? ... Artikel lesen
Fragen des Herrn an seine Jünger William J. Hocking Der Herr Jesus gebot den Jüngern und sprach: „Sehet zu, hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und dem Sauerteig des Herodes." Im Blick auf die kommenden Tage wollte Er sie mit diesem Ausspruch warnen. ... Wenn der Einfluss der Pharisäer ... Artikel lesen
Der Einfluss falscher Lehrer auf die Jünger des Herrn Manuel Seibel „Und als die Jünger an das jenseitige Ufer kamen, hatten sie vergessen, Brote mitzunehmen. Jesus aber sprach zu ihnen: Gebt Acht und hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer“ (Mt 16,5.6) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die Fußstapfen des Herrn Michael Hopp Was für ein Vorrecht ist es, dem Herrn Jesus nachzufolgen. Er hat uns große, wichtige, wertvolle Fußspuren hinterlassen. Ob wir in ihnen gehen? Artikel lesen
Kurznachrichten über das Werk des Herrn in Brasilien Bernd Bremicker Auch in Brasilien hat der Herr sein Werk - wie in vielen anderen Ländern ebenfalls. Wie gut, dass Er über sein Werk wacht! Artikel lesen
Glaube für Jungbekehrte (3): Darf ich mir meiner Errettung sicher sein? Manuel Seibel Die Artikelserie „Glaube für junge Chrisetn“ richtet sich an Christen, die sich erst vor kurzer Zeit bekehrt haben. Das können Kinder und Jugendliche sein, oder auch Menschen, die auf irgendeine Weise auf den lebendigen Glauben an Jesus ... Artikel lesen