Der Einfluss falscher Lehrer auf die Jünger des Herrn

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr lässt uns nicht im Unklaren darüber, was für eine gefährliche Wirkung durch die falschen und bösen Lehren der Pharisäer und Sadduzäer für wahre Jünger ausgehen kann.

Der Anlass für diese Belehrung war offensichtlich, dass die Jünger vergessen hatten, Brote auf eine Reise mitzunehmen. Der Herr geht nicht auf diesen Mangel ein, dessen Bedeutung wir in dieser Weise heute vielleicht kaum nachvollziehen können. Die Jünger damals mussten jedoch für jede Mahlzeit vorsorgen, wenn sie unterwegs waren. Oftmals wussten sie sicher nicht, wie lange es dauern würde, bis sie wieder an einer Stelle wären, wo man Brote kaufen konnte. So dachten sie zunächst an die materiellen Brote. Denken nicht auch wir oft in erster Linie an unseren Köper und das Materielle, anstatt auf das viel wichtigere Geistliche zu sinnen?

Der Herr will seine Jünger aber nicht über materielle Dinge belehren. Sie dagegen verstanden ihren Meister wieder einmal nicht, weil nicht nur die Pharisäer und Schriftgelehrten, sondern auch sie selbst so sehr mit irdischen, materiellen Dingen beschäftigt waren. Der Herr gibt ihnen eine geistliche Belehrung über falsche Lehre; sie jedoch denken nur daran, dass sie keine ausreichenden Nahrungsmittel mitgenommen hatten.

Die Jünger waren im Unterschied zu den Pharisäern und Sadduzäern keine Feinde des Herrn und auch nicht bösartig. Aber der Herr muss sie „Kleingläubige“ nennen. Sie hatten bei sich selbst überlegt, ohne direkt auf ihren Meister zuzugehen. Es ist immer gefährlich, sich um sich selbst zu drehen und sich mit sich selbst zu beschäftigen. Das zeugt von einem schlechten Gewissen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Vom Herrn geliebt Hamilton Smith „Petrus wandte sich um und sieht den Jünger nachfolgen, den Jesus liebte … Als nun Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an? ... Artikel lesen
Elisa – ein Lehrstück in Sachen „Nachfolge“ (2. Kön 2) Michael Hopp Elisa wurde der Nachfolger von Elia als Prophet in Israel. Er zeigt uns wichtige Kennzeichen, die wir in der heutigen Zeit in der Nachfolge gut verwenden können. Artikel lesen
Der Weg des Herrn bestimmt den Weg der Jünger Manuel Seibel „Dann sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf und folge mir nach“ (Mt 16,24). - Eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die Fußstapfen des Herrn Michael Hopp Was für ein Vorrecht ist es, dem Herrn Jesus nachzufolgen. Er hat uns große, wichtige, wertvolle Fußspuren hinterlassen. Ob wir in ihnen gehen? Artikel lesen
Schutz gegen falsche Lehre Leslie M. Grant Paulus schrieb an Timotheus: „Du aber hast genau erkannt meine Lehre, mein Betragen ..." (2.Tim 3,10). Es ist bemerkenswert, daß hier zuerst von der Lehre und erst danach von dem Verhalten die Rede ist. Unser Leben kann nur dann zur Ehre Gottes ... Artikel lesen
Lagen die Jünger wirklich falsch? Michael Hardt Lagen die Jünger falsch, als sie den Herrn kurz vor der Himmelfahrt fragten, ob Er nun Israel das Reich aufrichtet? Manche Christen denken das. Sie glauben nicht an ein buchstäbliches Friedensreich (wie im AT vorhergesagt). Aber was sagt das NT ... Video ansehen