
So in besonderer Weise in den Opfern, aber auch bei anderen Personen und Gegenständen. Aus 3. Mose 16 wollen wir uns kurze Anregungen für eine weitergehende Betrachtung holen. Dazu ist es gut, dieses Kapitel zunächst aufmerksam zu lesen.
In diesem Kapitel finden wir fünf Opfer, allesamt Bilder des Herrn Jesus:
a) Opfer, die Aaron bringt
1) ein junger Stier zum Sündopfer
2) ein Widder zum Brandopfer
b) Opfer, die von der Gemeinde der Kinder Israel sind:
3) ein Bock zum Sündopfer
4) ein zweiter Bock zum Sündopfer
5) ein Widder zum Brandoper
In Aaron selbst dürfen wir unseren Herrn Jesus sehen, unseren Hohenpriester, der im Himmel für uns tätig ist. Das wird im Hebräerbrief mehrfach ausgelegt. Ebenfalls in den Kleidern sehen wir etwas von Christi Herrlichkeit. Wir dürfen Ihn sehen sowohl in dem Räucherwerk - Christus war immer zur Verherrlichung Gottes, besonders in seinem Sterben. Auch der Altar selbst ist ein Hinweis auf Christus - die vollkommene Person, die sich Gott in den Tod gegeben hat. Jede Handlung, die mit den Opfern geschieht, und auch das Sprengen des Blutes reden von einer besonderen Seite des Werkes des Herrn am Kreuz.
Bestimmt kennst Du noch weitere Hinweise. Aber ist es nicht gewaltig, wie viele Bilder schon in einem einzigen Kapitel enthalten sind? So umfassend ist die Person und das Werk des Herrn Jesus, dass es solch eine Fülle von Bildern braucht, damit wir die eine oder andere Seite ein wenig besser verstehen lernen können.
Quelle: bibelpraxis.de/a2796.html