Die Bücher der Bibel - Das Evangelium nach Matthäus -

Lesezeit: 2 Min.

„Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig, und ihr werdet Ruhe finden für eure Seelen; denn mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht“ (Matthäus 11,29‑30).

Matthäus («Gabe des Herrn»), das erste Buch des Neuen Testamentes, wurde vom jüdischen Standpunkt aus gesehen niedergeschrieben und schließt sich in bewunderungswürdiger Weise an das Alte Testament an. Es stellt den Herrn Jesus Christus als den lang ersehnten Messias Israels vor; sein Geschlechtsregister geht daher bis auf David und Abraham zurück. Es ist das Geschlechtsregister Josephs, des Mannes der Maria, und beweist somit den Rechtsanspruch auf den Thron.

Aber das Matthäus‑Evangelium ist auch das einzige Buch der Bibel, in welchem der Ausdruck «Reich der Himmel» vorkommt. Das zeigt uns die Folgen des gänzlichen Versagens Israels. Während unter Gesetz die Regierungsgewalt über das Reich Jehovas den Juden anvertraut worden war, mit Jerusalem als Regierungssitz, nahm Gott ihnen dieses Vorrecht jetzt weg, und sein irdisches Reich würde den Regierungssitz nun im Himmel haben. Einst hatte Er auf der Erde unter den Juden geredet ‑ jetzt redete Er vom Himmel her. Deshalb spricht Matthäus oft vom Reich Gottes als dem «Reich der Himmel».

Dieses Evangelium zeigt uns klar und eindrucksvoll einen Wechsel in den Regierungswegen Gottes; denn Christus, der wahre König, war gekommen und ist in den Himmel zurückgekehrt.

In Übereinstimmung damit ist zu erwarten, dass Matthäus auf vollständiger Unterwerfung und absolutem Gehorsam gegenüber der Oberhoheit des Herrn Jesus besteht, nicht gegenüber dem Gesetz, sondern gegenüber Einem, der höher ist als das Gesetz. «Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir.» Die Betonung liegt somit auf Werken, natürlich auf Werken des Glaubens; denn Autorität oder Machtbefugnis ist das große Thema bei Matthäus, nicht Gnade wie bei Lukas. Wie gut, wenn sich solche Lektionen tief in unsere Herzen einprägen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Jesus - Sohn Davids, Sohn Abrahams Manuel Seibel "Buch des Geschlechts Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams." (Mt 1,1). - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Markusevangelium (Überblick) Manuel Seibel Gott hat uns nicht nur ein Evangelium gegeben, sondern deren vier, denn die Herrlichkeit unseres Herrn ist so gewaltig, dass eines allein nicht ausreicht, um Ihn angemessen zu präsentieren. Das Markusevangelium ist das kürzeste Evangelium. Aber es ... Video ansehen
Die letzten apokalyptischen Gerichte (Off 16,1-11) Michael Hardt Offenbarung 16 beschreibt die letzten apokalyptischen Gerichte: Sieben Engel gießen jeweils eine "Zornesschale" aus. Jedes Mal trifft ein katastrophaler Gerichtsschlag Gottes die Menschen, die dann (nach der Entrückung) noch auf der Erde wohnen. ... Video ansehen
Wenn die Gnade wirkt..., muss selbst Kaiser Augustus mitspielen (Lk 2,1-7) Michael Hardt In einer dunklen Zeit, geprägt von römischer Unterdrückung und moralischer Dunkelheit, kam der Sohn Gottes in diese Welt - und wurde in eine Futterkrippe gelegt! Aber Gott lenkte alles, um seine Verheißungen zu erfüllen. Gott sorgte dafür, ... Video ansehen
Das Lamm auf dem Berg Zion - und das ewige Evangelium (Off 14,1-7) Michael Hardt Offenbarung 14 zeigt ein Panorama von sieben Szenen. Darin wird die Frage beantwortet, ob Gott denn diese Welt aufgegeben hat. Nach dem Lesen von Offenbarung 12 und 13 (wo Satan auf die Erde geworfen wird und dann der Antichrist und der römische ... Video ansehen
Gibt es Gläubige in der Drangsal - und wenn ja, wer sind sie? Michael Hardt Wenn die Entrückung vor der Drangsal stattfindet, wer sind dann die Gläubigen, die diese Zeit erleben werden? Das Alte Testament sagt vorher, dass ein Überrest von Israel umkehren wird. Gott wird das bewirken. Dadurch wird es Nachkommen Abrahams ... Video ansehen