Gottes Langmut uns gegenüber

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr Jesus wird wiederkommen - zunächst zur Entrückung für die Gläubigen, danach, um hier auf der Erde Seine Herrschaft als König anzutreten. Vielleicht kommt Er noch heute, dann sind wir für immer bei Ihm - wir sehen dann zum ersten Mal unseren Erretter, der am Kreuz von Golgatha Sein Leben für Dich und mich hingegeben hat. Hast Du heute schon daran gedacht, dass Er noch heute wiederkommen kann? 



Wenn Du jetzt vielleicht manchen Tag erlebst, wo Dir Sein Leiden und Sterben nicht wirklich zu Herzen geht, dann wirst Du ihn dann als das "Lamm wie geschlachtet" (Offenbarung 5,6) sehen und Ihn für immer lieben und bewundern. Das Leiden unseres Heilands wird immer frisch vor uns stehen, wir werden niemals gelangweilt sein, wenn wir mit Ihm beschäftigt sind, sondern Ihn anbeten. 



Gott steht zu seinen Verheißungen - was Er versprochen hat, wird auch ganz sicher eintreffen, wenngleich auch Gottes Zeitplan von unseren Vorstellungen abweichen kann. Gott ist ewig und mit unserem begrenzten Vorstellungsvermögen nicht zu erfassen. 

Was bedeutet es, wenn Petrus in seinem Brief schreibt, dass der Herr Jesus "langmütig euch gegenüber ist"? Es ist an dieser Stelle sehr beeindruckend, dass Petrus nicht in erster Linie Gottes Langmut gegenüber dem Sünder hervorhebt, sondern uns, den Gläubigen gegenüber, weil Gott uns dazu gebrauchen möchte das Evangelium weiterzusagen. 

Gott möchte Dich und mich als Werkzeuge gebrauchen, um den Menschen, die sich auf direktem Weg in die Hölle befinden, die ewige Verdammnis, die gute Botschaft mit auf den Weg zu geben, dass Jesus Christus gestorben und auferstanden ist, um Sünder zu erretten. Er wünscht sich, dass niemand, ja wirklich kein Einziger, verloren geht! Gottes Gnadenangebot gilt für alle, keiner ist zur Verdammnis vorherbestimmt. 



Wie gehen wir mit Gottes Langmut, mit Seiner Geduld um? Lassen wir uns als Seine "Gesandten" gebrauchen? Hast Du Dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, dass Du eine Botschaft besitzt, die über Leben und Tod entscheidet? Darüber zu schweigen wäre nicht nur unfair, sondern in hohem Maß lebensgefährlich. 

Vielleicht ist Gottes Langmut uns gegenüber bald zu Ende, was hast Du dann für Ihn getan?

Er will, dass niemand verloren geht. Er kommt bald. 

"So sind wir nun Gesandte für Christus, als ob Gott durch uns ermahnte; wir bitten an Christi statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!" (2. Korinther 5,20)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Langmut Gottes Manuel Seibel „Die Langmut Gottes harrte in den Tagen Noahs, während die Arche zugerichtet wurde, in die wenig, das ist acht Seelen, eingingen und durch Wasser gerettet wurden" (1. Petrus 3,19). Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (20) – Das Miteinander am Ort II Manuel Seibel Eine Versammlung, die „als“ Versammlung zusammenkommt, praktiziert Demut und Sanftmut - jeder Einzelne muss dies tun. Aber natürlich sind solche besonders gefordert, die „im Rampenlicht“ stehen. Aber Demut und Sanftmut sind nicht die ... Artikel lesen
Gottes Geduld Michael Hopp Die Geduld, die Gott im Blick auf den Menschen "aufbringt", ist schon besonders! Das war in den Tagen Noahs so und ist auch heute nicht anders. Diese Langmut muss uns beeindrucken. Nicht, dass wir das Recht hätten, Böses zu dulden. Aber diese ... Artikel lesen
Die Bergpredigt – Grundsätze des Königreichs der Himmel – eine Einführung (Mt 5-7) Michael Hopp Die Bergpredigt richtet sich an Jünger. Diese wertvollen und wichtigen Kapitel in Matthäus 5-7 sind es wert, dass wir uns damit intensiver beschäftigen. Artikel lesen
Mit dem Geist erfüllt werden - aber wie? Michael Hardt Mit dem Geist erfüllt werden - wie geht das? Ein weit verbreitetes Missverständnis: Man denkt, man müsse auf eine besondere Erfahrung warten. Aber: der Geist wohnt schon in uns. Es geht nicht um eine "Zufuhr" von außen. Dennoch ist es kein ... Video ansehen
Die Versammlung Gottes (76) - gastweise Aufnahme (17) Manuel Seibel Ein dritter Einwand, mit dem man zu tun hat, ist der Vorwurf, man habe alles Mögliche dazu gedichtet. Das wäre so in der Schrift nicht vorhanden. "Wir müssen 'back to the roots'. Wenn es nicht um ein Schlagwort geht, sondern um die Realtität - ... Podcast anhören