Wenn die Mauer des Schweigens bricht ... (Buchbesprechung)

Lesezeit: 2 Min.
Buchbesprechung zu: Wenn die Mauer des Schweigens bricht ... (von Manuel Seibel)

Man darf nicht, nachdem das Thema nicht mehr so prominent in den Medien vertreten ist, zur Tagesordnung übergehen. Geht uns das Leid dieser Kinder nichts an? Der barmherzige Samariter (Lk 10,30–37) ist nicht auf der anderen Straßenseite weitergegangen, als er den Mann sah, der zu Boden geschlagen worden war.

Das Buch „Wenn die Mauer des Schweigens bricht“ von Manuel Seibel ist für Eltern und Vertrauenspersonen eine aktuelle Hilfestellung, die „lautlosen Schreie“ eines misshandelten Kindes nicht zu überhören, sondern eine Antenne für das veränderte Verhalten unserer Kinder zu bekommen.

Die seelischen Schäden durch Missbrauch im Kindesalter kann man nicht hoch genug einschätzen. Wenn das Erlebte nicht aufgearbeitet, sondern einfach verschwiegen und verdrängt wird, „bluten“ die Wunden oft auch noch im Erwachsenenalter.

Wer sind die Täter? Es ist erschreckend: die Täter können sogar innerhalb der Gemeinde (Versammlung, Kirche) des Opfers sein! Es können Verwandte (Vater, Onkel, Bruder …) oder Freunde und Bekannte sein. Übertriebene Höflichkeit (Belohnungsgeschenke) und künstliche Frömmigkeit (fromme Sprüche) tarnen die böse Verführungsabsicht.

Aber das Buch zeigt, dass es auch für Täter einen Weg zurück gibt. Wer seine Schuld bekennt, sofort aufhört und qualifizierte Hilfe annimmt, kann davor bewahrt bleiben, noch mehr Kindern seelische Gewalt anzutun.

Für die Opfer beginnt der – oft schmerzhafte – Heilungsprozess dann, wenn „die Mauer des Schweigens“ bröckelt. Wenn sie endlich eine vertrauenswürdige Person gefunden haben, die zuhört und mithilft, kann das Erlebte aufgearbeitet werden. Heilung ist möglich – egal wie alt die Wunden sind! – denn das Öl, das der barmherzige Samariter nahm, kann auch alte Wunden aufweichen (Lk 10,34; Jes 1,6).

Das sehr aktuelle Buch umfasst 173 Seiten und enthält eine Mini-CD mit einem Vortrag von Jürgen Winterhoff über das Thema „Kindesmissbrauch – wenn nur die Seele schreit“. Es kostet 7,-- € und kann unter www.vvcg-shop.de bestellt werden. Der Ertrag dieses Buches wird für gemeinnützige Zwecke eingesetzt.

Um verwundeten Seelen auch eine persönliche Hilfe anbieten zu können, wurde die neue Website www.bibelseelsorge.de eingerichtet. In kurzen Aufsätzen wird das Thema Kindesmissbrauch und einige andere Probleme, die die Seele plagen können, behandelt.

Opfer und Hilfesuchende können telefonisch oder schriftlich – wenn gewünscht auch anonym – Kontakt zu dem Autor des oben genannten Buches oder einer anderen Vertrauensperson aufnehmen.

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Aus dem Skandal der katholischen Kirche lernen - konsequent sein! Manuel Seibel Was in Köln unter Kardinal Rainer Maria Woelki und seinen Vorgängern passiert ist, kann man nur als "furchtbar" bezeichnen. Kindesmissbrauch wurde geduldet oder womöglich noch gefördert, allemal vertuscht usw. Aber für keinen Christen besteht ... Podcast anhören
Ich habe es überlebt (Buchbesprechung) Manuel Seibel Viele aktuelle „Fälle“ haben dazu geführt, dass das Thema „Kindesmissbrauch“ in den Mittelpunkt der Berichterstattung gekommen ist. Man muss Sorge haben, dass dadurch eine sachdienliche Aufarbeitung des Themas zu kurz kommt, weil die ... Artikel lesen
Gedichte, Bilder und Texte zur Heilung sexuellen Mißbrauchs (Buchbesprechung) Manuel Seibel Es muss etwas Furchtbares sein, sein Leben lang mit der Erfahrung von Kindesmissbrauch leben zu müssen. Das gilt für Täter genauso wie für Opfer. Unser besonderes Mitgefühl gilt den Opfern, die als Kinder gewaltsam missbraucht worden sind - das ... Artikel lesen
Der kniende Christ (Autor: unbekannt) – eine Buchbesprechung Manuel Seibel Gebet gehört zu den wesentlichen Themen des Glaubenslebens. Es ist immer wieder ein wertvoller Anstoß, sich mit „Gebet“ zu beschäftigen. Bücher, die uns dazu wertvolle Anregungen und Hilfestellungen geben, sind willkommen. Ein Buch, das sich ... Artikel lesen
Wahre Jüngerschaft von William MacDonald – eine Buchbesprechung Manuel Seibel William MacDonald ist ein bekannter Schreiber über das gesamte Wort Gottes und auch über viele praktische Themen des Wortes Gottes. Er ist bekannt als ein hingebungsvoller Christ und Diener des Herrn, der in den USA viele Jahre dem Herrn gedient ... Artikel lesen
Gott ist mehr als genug (von Jim Berg) – eine Buchbesprechung Manuel Seibel In einer hektischen Zeit stehen auch wir Christen durch elektronische Medien, beruflichen Stress, familiäre Turbulenzen usw. ständig unter Strom. Da ist es gut, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie die Seele zur Ruhe kommt. Diesem Thema ... Artikel lesen