Leukämie – eine letzte Chance

Lesezeit: 2 Min.

Kurze Zeit nach meiner Umkehr zum Herrn Jesus Christus wurde die Frau eines Freundes ins Krankenhaus eingeliefert - Diagnose: Leukämie. Die Lage war hoffnungslos. Da ihre Widerstandskräfte infolge der verschiedenen Therapien erschöpft waren, durfte wegen der Ansteckungsgefahr nur noch ihr Mann sie besuchen.

Um ihr eine kleine Freude zu bereiten, wollte ich auf der Station ein paar Blumen abgeben. Zu meinem Erstaunen fragte mich die Schwester, ob ich sie nicht selbst überreichen wollte. Ehe ich mich von meiner Überraschung recht erholt hatte, war ich schon eingekleidet: Kittel, Kopfhaube, Mundschutz, Handschuhe - nichts fehlte. In dieser Vermummung betrat ich klopfenden Herzens das Krankenzimmer.

Mir war plötzlich klar, dass Gott diesen Besuch bewirkt hatte, damit ich dieser Todkranken von Christus erzählten sollte. So begann ich ihr zu sagen, was der Herr an mir getan hatte, dass ich nun an Ihn als meinen Retter glaube, dass ich mein altes Leben (sie kannte es gut) verurteilt und Er meine große Sündenschuld vergeben habe. „Liebe Margrit", fuhr ich fort, „komm zu Jesus Christus; Er liebt Dich, bekenne Ihm deine Sünden. Er will Dich retten, Du brauchst Ihn unbedingt. Eigentlich darf Dich niemand besuchen; Gott aber hat mich in seiner Gnade hergeschickt, um Dir das zu sagen." Da blickte sie mich mit großen Augen an. Obwohl sie nichts sagte, merkte ich, dass sie tief bewegt war.

Am nächsten Morgen rief mich ihr Mann an und teilte mir mit, dass sie noch am Abend gestorben war. Da konnte ich nur die Güte Gottes rühmen, der dieser Frau in letzter Minute noch die Gelegenheit gegeben hat, die Retterhand Christi im Glauben zu ergreifen. Ob sie diese Chance genutzt hat? Die Ewigkeit wird es einmal zeigen.

(aus: Folge mir nach - Heft 12/2008)

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Alternative für ...: Wenn nur noch „anders sein“ zählt Manuel Seibel Es gibt in Deutschland nicht nur eine Partei, die sich „Alternative für Deutschland“ (AfD) nennt, sondern einen allgemeinen, gesellschaftlichen und religiösen Trend zum anders sein wollen. Manchmal hat man den Eindruck, man ist nur noch „en ... Video ansehen
Eine letzte Warnung Manuel Seibel „Gedenke nun, wovon du gefallen bist, und tu Buße und tu die ersten Werke; wenn aber nicht, so komme ich dir und werde deinen Leuchter von seiner Stelle wegrücken, wenn du nicht Buße tust." Artikel lesen
Drosten erklärt "Pandemie" für beendet - ein Beispiel deutscher Autoritätsgläubigkeit auch unter Christen? Manuel Seibel Deutsche scheinen zu einem Volk zu gehören, das leicht autoritätsgläubig ist. Nun ist Autorität an sich durchaus etwas Gutes, sogar von Gott. Aber falsche Autoritätsgläubigkeit kann auch in die Irre führen. Anhand dessen, was man jetzt nach ... Podcast anhören
Wie kann der Untergang des Römischen Reichs Zukunft sein? Michael Hardt Der Prophet Daniel hat vorhergesagt, dass Europa (das Römische Reich) dadurch zerstört wird, dass Christus vom Himmel kommt, den Weltreichen der Nationen (insb. dem Römischen Reich) ein Ende macht und sein eigenes Reich aufrichtet. Das Römische ... Video ansehen
Wenn sich die Kirche prostituiert - ein Urteil der Welt! Manuel Seibel In einer protestantischen "Kirche" haben vor einiger Zeit prominente Personen geheiratet, die gar nicht Mitglied der Kirche sind. Mal abgesehen davon, dass die Bibel nur Gliedschaft und keine Mitgliedschaft kennt, ist es bemerkenswert, was eine ... Podcast anhören
Anhaltendes Gebet, Bedürfnisse und Gastfreundschaft (Röm 12,12.13) Manuel Seibel Wer könnte die Wichtigkeit des Gebets übersehen? Dennoch sind wir oft so träge darin ... Wie wertvoll ist es auch, an den Bedürfnissen anderer teilzunehmen und durch freudige Gastfreundschaft geprägt zu sein. Podcast anhören