BibelExegese Alle Folgen des Podcasts Christus - das Licht und die Tür (1. Mo 6,16) Manuel Seibel So, 20. Oktober 2024 Noah sollte eine Lichtöffnung und eine Tür in der Arche anbringen. Das erinnert uns daran, wer unser Retter und Herr ist. Es gibt Hoffnung für den Menschen allein in Ihm und durch Ihn. Matthäus 3-4 Manuel Seibel Sa, 19. Oktober 2024 Der Messias war in Übereinstimmung mit den Vorhersagen des Alten Testaments geboren worden. Jetzt zeigte sich, dass Er wirklich König ist. Sein Herold kommt und will Ihm den Weg bereiten. Zugleich ist Christus moralisch befähigt, König zu sein. ... Christus - wahre Sühnung (Harz, 1. Mo 6,14) Manuel Seibel So, 13. Oktober 2024 Abschließend zu diesem wunderbaren Vers wollen wir uns anschauen, was die Arche mit Sühnung zu tun hat. Das Werk unseres Herrn ist wirklich in vielfacher Hinsicht beeindruckend. Christus - wahrer Mensch (Gopher-Holz, 1. Mo 6,14) Manuel Seibel So, 6. Oktober 2024 Der Herr Jesus musste wahrer Mensch werden, um für Menschen sterben zu können. Daran denken wir, wenn wir lesen, dass Noah Gopher-Holz nehmen sollte, um die Arche zu bauen. Rettung setzte voraus, dass ein sündloser Mensch das Werk Gottes ... Christus - der Erretter (Arche; 1. Mo 6,14) Manuel Seibel So, 29. September 2024 Der 14. Vers von 1. Mose 6 hat es in sich, wenn wir auf der Suche nach Herrlichkeiten der Person und des Werkes Christi sind. Besonders wertvoll ist, dass wir in der Arche ein Bild des Herrn als Erretter erkennen können. Christus - der dem Vater Wohlgefällige (1. Mo 6,9b) Manuel Seibel So, 22. September 2024 Noah wandelte mit Gott, heißt es in 1. Mose 6. Dieser Ausdruck wird im Neuen Testament (das heißt, in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments, der Septuaginta) etwas anders überetzt und zeigt uns eine wertvolle Seite im Leben unseres ... Christus - der Gerechte und Vollkommene (1. Mo 6,9) Manuel Seibel So, 15. September 2024 Die Auszeichnung Noahs ist schon erstaunlich: Er lebte gerecht und vollkommen. Wir wissen, dass das im absoluten Sinn nur auf eine einzige Person zutrifft: auf den Herrn Jesus. Das Neue Testament bestätigt das an mehreren Stellen. Es führt uns zur ... Matthäus 1-2 Manuel Seibel Sa, 14. September 2024 Nach der Einleitung in das Matthäusevangelium (Mt 1,1) lesen wir das Geschlechtsregister des Herrn. Dann spricht der Evangelist von der Geburt Jesu, von dem "Besuch" der Magier, von dem Morden Herodes'. Was sagt nun der Geist Gottes über Christus ... Christus - unter Gottes Gnade lebend (1. Mo 6,8) Manuel Seibel So, 8. September 2024 Noah wurde begnadigt, weil er - wie wir - ein Sünder war. Das ist natürlich bei Christus völlig anders. Er musste nicht begnadigt werden, aber Er lebte unter Gottes Gnade. Ein ganz erstaunlicher Ausdruck in Gottes Wort für Ihn. Christus - der Tröster (1. Mo 5,29) Manuel Seibel So, 1. September 2024 Noah sollte die Menschen trösten angesichts der Not, die durch den Sündenfall und den Fluch, den Gott über die Erde ausgesprochen hat, ausgelöst worden ist. In Wahrheit gibt es nur den Einen, der diesen Trost und Beistand dauerhaft geben kann ... Matthäus (Einleitung) Manuel Seibel Sa, 31. August 2024 Das Matthäusevangelium ist das erste von vier Evangelien, die wir im Neuen Testament haben. Es zeigt uns den Herrn Jesus als Messias. Aber das ist nicht das Einzige, was wir von Ihm lernen. Vor allem beeindruckt uns, dass Gott uns nicht ein ... Christus - der entrückt wurde (1. Mo 5,24) Manuel Seibel So, 25. August 2024 Henoch wurde entrückt und ist damit ein Vorbild auf diejenigen, die als Gläubige leben, wenn der Herr Jesus wiederkommen wird, um uns in den Himmel zu holen. Aber auch Er wurde entrückt nach vollbrachtem Werk. Auch daran dürfen wir denken, wenn ... Das Neue Testament im Überblick Manuel Seibel Sa, 27. Juli 2024 Das Neue Testament bildet mit dem Alten Testament zusammen Gottes Wort. Es wird von dem Alten unterschieden, weil Gott in unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich handelt. Es ist der eine, unwandelbare Gott. Aber Er hat sich erst in Christus ... Christus - der Ermordete (1. Mo 4,8.10) Manuel Seibel So, 21. Juli 2024 Abel war der erste Märtyrer, den es auf der Erde gab. Christus war nicht der letzte, aber der wichtigste, prominenteste. Sein Tod war viel mehr als das. Aber auch das ist wahr gewesen für Ihn - Teil seiner Leiden. Christus - das wahre Opfer (1. Mo 4,3.4) Manuel Seibel So, 14. Juli 2024 Abel brachte Gott im Gegensatz zu Kain ein Opfer, das Er annehmen konnte. Dieses Opfer ist ein großartiger Hinweis auf das Werk, das der Herr Jesus am Kreuz von Golgatha ausgeführt hat. Christus - der den Fluch auf sich nahm (1. Mo 3,17.18) Manuel Seibel So, 7. Juli 2024 Als Folge des Sündenfalls wurde die Erde verflucht. Gott wusste, als Er diese Strafe aussprach, dass sein Sohn einmal am Kreuz zum Fluch werden musste, um den Fluch (des Gesetzes) und der Sünde für solche, die Ihn als Retter annehmen würden, zu ... Christus - der Bekleider durch Tod (1. Mo 3,21) Manuel Seibel So, 30. Juni 2024 Um Adam und Eva zu bekleiden, musste Gott ein Tier töten. Um uns Kleider des ewigen Heils schenken zu können, musste Christus am Kreuz von Golgatha sterben. Leben - Auferstehungsleben - gibt es heute nur aus dem Tod. 1. Mose 47-50 Manuel Seibel Sa, 29. Juni 2024 Gott benutzt Jakob (Israel), um den Pharao in Ägypten zu segnen. So wird Israel in der Zukunft wieder der Mittelpunkt der Erde werden, wenn sie anerkennen werden, dass sie ihren eigenen Messias umgebracht haben: Christus. Und was für einen ... Christus - der Same der Frau (1. Mo 3,15) Manuel Seibel So, 23. Juni 2024 Der Sündenfall zerstörte alles. Nein! Gottes Ratschluss kann nicht zerstört werden. So zeigt Er uns von Beginn an, dass sein Christus nicht nur die Macht des Feindes brechen würde, sondern Satan selbst überwinden sollte. Aber dafür war sein ... Christus - der Bräutigam (1. Mo 2,24) Manuel Seibel So, 16. Juni 2024 Auf Adam fiel ein tiefer Schlaf, so dass Gott ihm eine Rippe entnehmen und daraus Eva, seine Frau, "bauen" konnte. Christus musste sterben, um die Versammlung Gottes, seine Braut, bilden zu können. Sie ist Teil von Ihm und Er liebt sie - Er hängt ... Christus - der Sterbende (1. Mo 2,21) Manuel Seibel So, 9. Juni 2024 Es gibt wohl kaum etwas Bewegenderes für unsere Herzen, als den Herrn am Kreuz von Golgatha zu sehen! Und diesen Tod deutet der tiefe Schlaf Adams zur Erschaffung Evas bereits an. Es lohnt sich, sich so mit unserem Herrn und Retter zu beschäftigen. Christus - der Bräutigam (1. Mo 2,18 ff.) Manuel Seibel So, 2. Juni 2024 Gott schuf Eva aus Adam, indem Er diesem eine Rippe entnahm. Und sie war eine Hilfe, seinesgleichen. Was für ein Wunder der Gnade, dass die Erlösten der heutigen Zeit zusammen (kollektiv) die Braut Christi sein dürfen, die Braut, die Er liebt und ... Christus - der Gehorsame (1. Mo 2,17) Manuel Seibel So, 26. Mai 2024 Adam kam seiner Verantwortung nicht nach und sündigte, wahrscheinlich schon sehr früh! Im Gegensatz dazu war unser Herr und Retter von Anfang an bis zum Ende in jeder Hinsicht der Gehorsame. Dafür bewundern wir Ihn! Christus - der Bewahrer der Schöpfung Gottes (1. Mo 2,15) Manuel Seibel So, 19. Mai 2024 Als der letzte Adam hat der Herr in allem das getan, was zur Verherrlichung Gottes diente und dient. Im Gegensatz zum ersten Adam, der in Sünde fiel und die Schöpfung mit sich riss, wird Christus wiederherstellen. Er hat durch sein Werk auf ... «123456...12»