BibelPraxis

Alle Folgen des Podcasts
Gott sitzt im Regiment (Syrien, Israel, naher Osten, Deutschland, Russland ...) Manuel Seibel Sa, 14. Dezember 2024 Das, was jetzt in Syrien passiert ist, überrascht. Wie schnell verschieben sich Dinge, die man fast für unverrückbar gehalten hat. Aber es gibt einen, den Einen, der über allem steht. Das vergisst diese Menschheit. Und wir rechnen gelegentlich ...
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (5) Manuel Seibel Fr, 13. Dezember 2024 Der Tisch des Herrn ist ein wichtiges Thema, wenn es um die Praxis des Versammlungslebens geht. Was ist zu tun, wenn Gläubige kommen, die wir sonst nicht kennen, die auch auf einer anderen Grundlage zusammenkommen? Eine wichtige Frage ist auch, wie ...
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (4) Manuel Seibel Do, 12. Dezember 2024 Wie ist das eigentlich, wenn man "in seinem Namen" (Mt 18,20) zusammenkommen möchte? Gibt es da in allem gleiche Überzeugungen? Wie sieht es mit der praktischen Gemeinschaft aus - äußere Teilnahme und innere Gemeinschaft? Gibt es einen ...
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (3) Manuel Seibel Mi, 11. Dezember 2024 Wenn es um die Frage der Gemeinschaft geht, mit wem zusammen wir den Herrn anrufen können, spricht der Apostel Paulus von einem "reinen Herzen". Was ist das eigentlich? Und was können wir am Ort tun, wenn jemand  von einem Zusammenkommen in A ...
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (2) Manuel Seibel Di, 10. Dezember 2024 Wie wichtig ist es, dass wir die Grundsätze des Wortes Gottes erkennen und anwenden und nicht meinen, Gottes Wort sei ein Gesetzbuch. Wer gesetzlich denkt, sucht für jede Frage einen Bibelvers. Wer die christliche Freiheit kennen und schätzen ...
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (1) Manuel Seibel Mo, 9. Dezember 2024 Gott belehrt uns im Neuen Testament über die Versammlung (Gemeinde, Kirche) Gottes. Das, was ihre Stellung betrifft, hat wichtige praktische Auswirkungen. Hierzu werden immer mal wieder Fragen gestellt bzw. die Wahrheit darüber leider auch infrage ...
Wiedereröffnung von Notre-Dame de Paris - ein paar Gedanken zur Beurteilung und Fragen an unsere eigenen Herzen und Gewissen Manuel Seibel Sa, 7. Dezember 2024 Am 7. Dezember wird Notre-Dame-de-Paris eröffnet. Diese katholische Kathedrale fiel im April 2019 einem vernichtenden Feuer zum Opfer. Heute nun wird Notre-Dame wiedereröffnet. Das "Wie" und "mit Wem" gibt Anlass, sich ein paar tiefergehende ...
Das Gebet hat nichts gebracht! Wirklich? Manuel Seibel Do, 5. Dezember 2024 Jemand ist eines gewaltsamen Todes gestorben, obwohl die Eltern viel und lang gebetet haben. Waren die Gebete vergeblich? Haben wir etwas falsch gemacht?
Rawdogging - was die moderne Welt alles so erfindet ... Manuel Seibel Di, 3. Dezember 2024 Manchmal denkt man: Noch etwas Neues kann es doch nicht geben. Weit gefehlt. Es gibt Entwicklungen, die erstaunlich sind. Vor einiger Zeit las ich vom "Rawdogging". Früher war das etwas völlig anderes. Heute soll es das Gegenteil von Multitasking ...
Freiheit - Anmerkungen anlässlich der Autobiografie von Angela Merkel Manuel Seibel Sa, 30. November 2024 Lange Zeit ist schon darüber in den Medien geschrieben worden. Jetzt ist sie da: die Autobiographie von Angela Merkel: Freiheit. Ist es Freiheit und was für Gedanken kann man sich über eine Autobiografie machen? Gottes Wort gibt Antworten, die ...
Entscheiden und herrschen Minderheiten? Manuel Seibel Do, 28. November 2024 In der Gesellschaft erleben wir, wie Mehrheiten Sklaven von Minderheiten werden. Das ist im Streik der Lokführer-Gewerkschaft GDL deutlich geworden. Auch im Bereich der LGBTQJA+-Bewegung wird so etwas gelebt. Gendern ist ein drittes Beispiel. ...
Wenn die Kirche auf den "Priesterinnen"-Zug aufspringen soll ... Manuel Seibel Di, 26. November 2024 Immer wieder muss sich die "aktuelle" Kirche mit Herausforderungen beschäftigen, die dem Zeitgeist geschuldet sind. Selbst die katholische Kirche macht sich jetzt Gedanken darüber, wie sie den Mitgliederschwund aufhalten kann. Eine (nicht ganz ...
Ein XXXL-Abendmahl feiern? Manuel Seibel Do, 21. November 2024 Es ist schon seltsam genug, dass ein paar Influencer zu einem XXXL-Abendmahl einladen. Dann auch noch für den morgigen Freitag. Und "faszinierend" wird es, wenn wir bedenken, dass dies ausgeht von einer "Vision", in der jemand die Stimme Jesu ...
Geiselnahme - oder das schmutzige Geschäft der Politik Manuel Seibel Di, 19. November 2024 Dass Politik ein schmutziges Geschäft sein kann, wissen wir schon lange. Aber jetzt wurde es noch einmal sehr plakativ deutlich und beschrieben. Was sich in Brüssel abspielte in der vergangenen Woche, war schon besonders. Selbst Medien sprechen ...
Heuchelei - nicht nur im politischen Geschäft anzutreffen: Auch bei mir? Manuel Seibel Sa, 16. November 2024 Es war schon besonders, was in der Politik in den beiden vergangenen Wochen passierte. Diese Woche war zu hören, wie sich Politiker gegenseitig Schlimmes an den Kopf "warfen". Dann tauchten auf einmal Bilder im Netz auf, wie dieselben Personen sich ...
Austrittszahlen schönreden? Ein abschreckendes Beispiel der Kirchen ... Manuel Seibel Do, 14. November 2024 Wenn wieder einmal Zahlen erhoben worden sind, wie viele "Gläubige" die eine oder die andere Kirche verlassen haben, beginnt die Arbeit der "Kommunikatoren". Meistens findet dann ein Schönreden statt. Daran haben wir uns gewöhnt. Die Frage ist ...
Ein Kind reicht uns! Manuel Seibel Di, 12. November 2024 Vor einiger Zeit las ich einen Artikel in der FAZ, der diese Überschrift trug. Und ich habe mich gefragt, ob es diese Entwicklung und Tendenz nicht auch unter gläubigen Christen gibt. Nicht, dass wir irgendjemanden verdächtigen dürften, der kein ...
Eine denkwürdige Woche geht zu Ende: Trump und der Bruch der Ampel Manuel Seibel Sa, 9. November 2024 In der ablaufenden Woche ist viel passiert. Dramatisches. Und die Christen haben dabei durchaus Anteil. Ob wir uns selbst durch das, was passiert ist, ins Licht stellen lassen?
Kann sich ein Christ mit Fluchenden verbinden (Trump)? Manuel Seibel Do, 7. November 2024 Als ich auf einen Artikel aufmerksam wurde (in idea), dass der ehemalige US-Präsident und aktuelle  Präsidentschaftskandidat Donald Trump Hinweise von Franklin Graham ignoriert, nicht mehr zu fluchen, habe ich mich gefragt, wie wir uns als ...
Sintflutartige Regenfälle in Spanien? Manuel Seibel Di, 5. November 2024 Es ist schon faszinierend, was man manchmal in den Medien lesen kann. Da vergleicht man das, was in Spanien passiert ist, mit der sogenannten Sintflut. Wie kommt es, dass unsere Maßstäbe so schnell verrückt werden? Und was zeigt das von den ...
Trump, Harris, Scholz, Merz - was beschäftigt und beunruhigt uns? Manuel Seibel Sa, 2. November 2024 In den USA finden am kommenden Dienstag, den 5. November, Präsidentschaftswahlen statt. Wer wird das Rennen machen - Donald Trump oder Kamala Harris? In Deutschland ist immer wieder davon die Rede, dass die Ampel-Regierungskoalition am Ende sei. ...
Auslandseinsatz: Folgen für Kinder nicht übersehen Manuel Seibel Do, 31. Oktober 2024 In einer international vernetzten Welt ist es nicht unüblich, eine Zeit oder auch den Rest des (Arbeits-) Lebens im Ausland zu verbringen. Das allerdings hat Folgen für die ganze Familie, auch für die Kinder. Es geht dabei nicht nur um ...
Kann uns C. S. Lewis vor dem Versinken bewahren? Ein Plädoyer für Gottes Wort und gegen die Fantasiewelt! Manuel Seibel Di, 29. Oktober 2024 Manchmal ist man erstaunt, was Christen als Rettungsanker bezeichnen. Wir alle kennen Glaubenskrisen in unserem Leben. Und ja, Gott kann sogar Ungläubige und ihre Produktionen dazu benutzen, uns aus einem Tal zu holen. Aber empfehlen sollte man ...
Wenn der Mensch sich zum Schöpfer macht - sprachlich ... Manuel Seibel Do, 24. Oktober 2024 Sprache entlarvt oder offenbart. Interessant wird es, wenn Menschen den Schöpfer-Gott ablehnen, ihre Sprache aber offenbart, dass sie sich selbst an seinen Platz gesetzt haben, das heißt, meinen, das getan zu haben ...