Schon sehr früh ist die Welt in die Versammlung (Gemeinde) Gottes eingedrungen. Langsam aber sicher hat sie mehr und mehr Einfluss gewonnen. Wenn man diesen Prozess nicht aufhält, wird früher oder später die Versammlung zur Welt werden. Gerade jüdische Elemente, die man auf den ersten Blick gar nicht dem Judentum zuordnet, spielen dabei eine herausragende, aber tragische Rolle!
Wir sind – oder waren? – gewohnt zu singen: zu Hause, in den Zusammenkünften, in den Jugendstunden, auf den Konferenzen. Angesichts des Corona-Singverbots in „Gottesdiensten“, wie unsere Regierungen es nennen, stellt sich die Frage nach dem Wert des Singens: für den Herrn aber auch für uns.
Die Versammlung Gottes wuchs in den ersten Monaten und Jahren ihrer Existenz (Apostelgeschichte) rasant. Interessant ist, dass dabei Zahlen nur ganz am Anfang eine Rolle spielten ...
In seinem zweiten Brief zum Thema „Versammlung an einem Ort“ schreibt William Kelly darüber, wie wichtig es ist, dass Gottes Wort die Einheit der Versammlung in einer Stadt betont und gegen den Gedanken von Unabhängigkeit Stellung bezieht. Man mag an mehreren Orten in einer Stadt zusammenkommen, wie es das im Neuen Testament verschiedentlich beschrieben wird. Aber immer galt das Prinzip der Einheit. Diese Artikelserie wurde veröffentlicht in „The Bible Treasury“, Volume 14, December 1882, p. 189 ff.
Die letzten Male haben wir gesehen, dass die ersten Christen durch vier Merkmale gekennzeichnet waren. Nun kommen wir zu den abschließenden Versen dieses Kapitels. Wir müssen sie sorgfältig überdenken, weil es hier Punkte gibt, die man in der damaligen Übergangszeit praktiziert hat, manche Hinweise aber habe auch heute noch Gültigkeit.
|
2.000 Jahre Apostel Paulus (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
40 Jahre Unabhängigkeit – ist Unabhängigkeit gut?
|
Günter Vogel |
|
100 Jahre lernen
|
Manuel Seibel |
A |
Absonderung vom Bösen, Gottes Grundsatz von Einheit
|
John Nelson Darby |
|
An des Herrn Tag
|
Michael Hardt |
|
Anbetung des Herrn
|
Christian Briem |
|
Andere jibt et nicht
|
Manuel Seibel |
|
Auf der Erde
|
Manuel Seibel |
|
Aufnahme und Zurückweisen am Tisch des Herrn
|
Frank Wallace |
|
Aus der Kirche …
|
Manuel Seibel |
|
Außen hui – innen pfui?
|
A. Blok |
|
Außerhalb des Lagers (Hebräer 13,11-13)
|
Arend Remmers |
|
Ausgewogen
|
Manuel Seibel |
|
Auslöschen oder anfachen?
|
Charles H. Mackintosh |
|
Aussagen der Katholischen Kirche unter der Lupe
|
Manuel Seibel |
|
Aussatz
|
Manuel Seibel |
B |
Babysitter verzweifelt gesucht
|
Manuel Seibel |
|
Beeindruckend oder eindrucksvoll?
|
Manuel Seibel |
|
Berichte, zeige, schreibe… (1)
|
Marc David Schnabel |
|
Berichte, zeige, schreibe… (2)
|
Marc David Schnabel |
|
Bernadette Soubirous Visionen – Vision oder Einbildung?
|
Manuel Seibel |
|
Bibeltexte für Gottesdienst festlegen?
|
Manuel Seibel |
|
Bibeltreue Gemeinde - damals und heute
|
Michael Hardt |
|
Biblische Gemeinde – heute noch möglich? von M. Seibel (Buchbesprechung)
|
Gerrid Setzer |
|
Binden und Lösen
|
Manuel Seibel |
|
Bindet sich der Himmel an eine unbiblische Entscheidung?
|
Manuel Seibel |
|
Bischofsamt führt Apostelamt fort?
|
Manuel Seibel |
|
Braucht der Glaube wirklich Theologie?
|
Manuel Seibel |
|
Brief von J.N. Darby
|
John Nelson Darby |
|
Brief von J. N. Darby zum Thema Aufnehmen zum Brotbrechen
|
John Nelson Darby |
|
Brotbrechen im Urlaub
|
Christian Briem |
|
Brotbrechen – in der Woche, an einer Konferenz
|
William Kelly |
C |
Chancen und Grenzen virtueller Möglichkeiten im „Nach-Corona-Zeitalter“
|
Manuel Seibel |
|
Charismatisch
|
Manuel Seibel |
|
Christus und die Gemeinde von William MacDonald – eine Buchbesprechung
|
Manuel Seibel |
|
Corona III (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Corona zu Hause und in der örtlichen Zusammenkunft
|
Manuel Seibel |
|
Covid-19 - und was die Absichten des Teufels sind
|
Manuel Seibel |
D |
Da bin ich aus tiefster Überzeugung plural
|
Manuel Seibel |
|
Das Binden und Lösen
|
Manuel Seibel |
|
Das Bringen der Gabe zum Altar
|
Manuel Seibel |
|
Das Brotbrechen in Zeiten des Corona-Virus
|
Manuel Seibel |
|
Das Ende von Gesangsbuch & Bibelbuch?
|
Manuel Seibel |
|
Das Gewissen schlägt auch nach 26 Jahren noch ...
|
Manuel Seibel |
|
Das Gleichnis der Perle (1)
|
Manuel Seibel |
|
Das Gleichnis der Perle (3)
|
Manuel Seibel |
|
Das Gleichnis der Perle (4)
|
Manuel Seibel |
|
Das Gleichnis der Perle (5)
|
Manuel Seibel |
|
Das Gleichnis der Perle (7)
|
Manuel Seibel |
|
Das Kirchturm-Lied
|
Manuel Seibel |
|
Das Senfkorn (2)
|
Manuel Seibel |
|
Das Wort Gottes wird infrage gestellt
|
Manuel Seibel |
|
Das Zusammenkommen nicht versäumen
|
|
|
Dem Frieden nachjagen
|
Manuel Seibel |
|
Der Baumeister und sein Bauwerk
|
Manuel Seibel |
|
Der Bauplan der Versammlung Gottes
|
Bernhard Brockhaus |
|
Der Bräutigam
|
Manuel Seibel |
|
Der Christ und das Geben des „Zehnten“
|
Manuel Seibel |
|
Der Christ und die Regierung (Teil 2)
|
Manuel Seibel |
|
Der prophetische Dienst
|
John Nelson Darby |
|
Der Segen des gemeinsamen Gebets
|
Manuel Seibel |
|
Der Tag des Herrn
|
Samuel Ridout |
|
Der Tisch des Herrn
|
Rudolf Brockhaus |
|
Der Weltjugendtag in Köln –
Lektionen für bibeltreue Christen
|
Manuel Seibel |
|
Der Wert der Absonderung - Heiligkeit in der Versammlung (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Der Wert geistlicher Lieder
|
Manuel Seibel |
|
Deutsche Evangelische Allianz
|
Manuel Seibel |
|
Die Alten Pfade
|
Jean Muller |
|
Die Axt an die „richtigen“ Bäume anlegen!
|
Henry A. Ironside |
|
Die Beteiligung junger Brüder in den Zusammenkünften
|
Rainer Brockhaus |
|
Die Darstellung der Einheit
|
Walter Briem |
|
Die Einheit des Geistes
|
William Kelly |
|
Die Einheit des Geistes bewahren
|
Frederick B. Hole |
|
Die Einheit des Leibes Christi (1-16)
|
Rudolf Brockhaus |
|
Die falsche Lehre der Römisch-Katholischen Kirche
|
Manuel Seibel |
|
Die Frau des Lammes
|
John G. Bellett |
|
Die Geschichte von drei Versammlungen (Gemeinden, Kirchen)
|
Grant W. Steidl |
|
Die Kirche herrscht!?
|
Manuel Seibel |
|
Die Kirchen werden immer politischer
|
Manuel Seibel |
|
Die kostbare Perle
|
William Kelly |
|
Die Magna Charta der Versammlung (1)
|
Manuel Seibel |
|
Die Magna Charta der Versammlung (2)
|
Manuel Seibel |
|
Die Magna Charta der Versammlung (3)
|
Manuel Seibel |
|
Die neue Freiheit - was ist unsere Reaktion darauf?
|
Manuel Seibel |
|
„Die religiös schmerzfreie Gesellschaft“
|
Manuel Seibel |
|
Die Schlüssel des Königreichs
|
Manuel Seibel |
|
Die Stille zwischen den Noten
|
Manuel Seibel |
|
Die Taufe mit dem heiligen Geist
|
Martin Arhelger |
|
Die Versammlung als oberste Instanz
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung (Gemeinde) an einem Ort (1)
|
William Kelly |
|
Die Versammlung (Gemeinde) an einem Ort (2)
|
William Kelly |
|
Die Versammlung Gottes (1) - eine Einführung
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (01) – eine kurze Einführung
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (2) - der Eigentümer & wer dazugehört
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (02) - welchen Begriff verwenden wir?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (03) - Christenleben und/oder Versammlungsleben?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (3) - der Eigentümer & wer dazugehört
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (4) - die Beziehung zum Heiligen Geist und ihr Wesen
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (04) - Kennzeichen 1
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (05) - Kennzeichen 2
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (5) - und die Entrückung
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (06) – Seit wann gibt es die Versammlung überhaupt?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (6) - weltweit und doch am Ort
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (7) - Bilder, der Leib Christi
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (07) - die Versammlung auf der Erde gehört zum Himmel
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (8) - das Haus
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (08) - wer ist Eigentümer der Versammlung - wem gehört sie?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (9) - die Braut Christi
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (09) - eine Annäherung an den Ursprung
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (10) - bis wann gibt es die Versammlung?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (10) - der Leuchter
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (11) - Pfeiler & Grundfeste, Herde
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (11) – wer gehört zur Versammlung?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (12) – und was ist mit Anhängern des Islam/Buddhismus …?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (13) - in welche Kirche gehst Du eigentlich?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (13) - Sprachenreden und Wunderheilungen
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (14) - Aufseher und Älteste
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (14) – Gemeindegründung – gibt es das?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (15) - Diakone
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (15) – ist „Versammlung“ immer dasselbe?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (16) – warum sind Aspekt-Unterscheidungen für uns wichtig?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (16) - Zusammenkommen "als Versammlung"/im Namen des Herrn
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (17) – Versammlung an einem Ort – was ist das?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (17) - Zusammenkommen zum Brotbrechen
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (18) – Versammlung an einem Ort – wie geht das eigentlich?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (18) - Zusammenkommen zur Auferbauung der Versammlung
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (19) – Das Miteinander am Ort I
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (19) - Zusammenkommen zum Gebet
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (20) – Das Miteinander am Ort II
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (20) - Zusammenkommen zum Aufnehmen oder Ausschließen
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (21) - Ankündigung: Perle
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (21) – Das Miteinander am Ort III
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (22) - Ankündigung: Christus baut die Versammlung
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (22) – Das Gegeneinander vor Ort
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (23) - Ankündigung: die örtliche Versammlung
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (23) – Gibt es die optimale Gemeinde? I
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (24) – Gibt es die optimale Gemeinde? II
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (25) – nach Markus 14,12–16 I
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes (25) - Wachstum des Anfangs
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes - ist sie exklusiv oder inklusiv?
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung Gottes örtlich darstellen
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung hat eine felsenfeste Grundlage
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung hat einen vollkommenen Eigentümer und Baumeister
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung in der Herrlichkeit
|
Hamilton Smith |
|
Die Versammlung in ihrem örtlichen Charakter
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung löst das Volk Israel als Zeuge auf der Erde ab
|
Manuel Seibel |
|
Die Versammlung – mehr als die Summe der Einzelnen
|
|
|
Die Versammlung – nicht Einzelne
|
Manuel Seibel |
|
Die Welt und das Fleisch – zwei Freunde
|
Manuel Seibel |
|
Die Werkzeug-Konferenz
|
|
|
Dienst – Aufblick zu DEM Diener
|
Michael Hardt |
|
Dienst in der Versammlung (FMN)
|
Rainer Brockhaus |
|
Dies tut zu meinem Gedächtnis!
|
|
|
… diese Antwort möchte ich meinem Retter geben!
|
Manuel Seibel |
|
"Dieses tut zu meinem Gedächtnis"
|
Ernst-August Bremicker |
E |
Ehe für Homosexuelle
|
Manuel Seibel |
|
Ein Herz und ein Weg
|
William J. Hocking |
|
Ein himmlisches Meisterwerk, das nicht zerstörbar ist
|
Manuel Seibel |
|
Ein Leib und ein Geist (Teil 1)
|
William Kelly |
|
EIN Mensch kann alles zerstören
|
Manuel Seibel |
|
Ein Papst geht – ein anderer kommt: die Kirche bleibt
- von Johannes Paul II. zu Benedikt XVI. - ( Folge mir nach - Heft 5/2005 )
|
Manuel Seibel |
|
Eine fast perfekte Versammlung … – eine Andacht
|
Christian Achenbach |
|
Eine gefallene Versammlung ist kein Schutzraum mehr!
|
Manuel Seibel |
|
Eine stille Predigt
|
|
|
Einheit – einmal anders verglichen
|
Roger Paul |
|
Empörung vom Hörensagen – ohne Kenntnis urteilen
|
Manuel Seibel |
|
Erbauung – nicht nur für mich
|
Manuel Seibel |
|
Ermutigung durch fünf Worte
|
Manuel Seibel |
|
Erneuerung der „Leiter“
|
Manuel Seibel |
|
Es geht nicht um mich ...
|
Manuel Seibel |
|
Evangelische Allianz und politisches Engagement
|
Manuel Seibel |
F |
Falsche Moral
|
Manuel Seibel |
|
Feiern wir Gottesdienst zur falschen Zeit?
|
Manuel Seibel |
|
Feindesliebe unter Geschwistern (Folge mir nach - Heft 6/2005)
|
Manuel Seibel |
|
Fragen zu Träumen, Fasten, Hände auflegen, Brüderstunde (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Frauen in der Gemeindeleitung
|
Bernhard Brockhaus |
|
Frauenquote - die Lösung unserer Probleme?
|
Manuel Seibel |
G |
Gap-Theorie im Licht der Bibel
|
Manuel Seibel |
|
Gedächtnismahl in schwierigen Zeiten
|
Mark Grasso |
|
Gedanken zum Singen (oder Singverbot)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (1) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (2) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (3) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (5) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (6) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (7) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (8) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (9) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (10) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (11) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (12) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (13) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (14) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter (15) zum Anfang der Versammlung auf der Erde (Apg 2)
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter zu den Ereignissen um Olaf Latzel
|
Manuel Seibel |
|
Gedankensplitter zur neuen EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann
|
Manuel Seibel |
|
Gefahren in der Nach-Corona-Zeit
|
Manuel Seibel |
|
Geht die Kirche durch die große Drangsal?
|
William J. Hocking |
|
Geist der Liebe oder des Fehlersuchens?
|
Walter Scott |
|
Gemeinsames Gebet
|
Manuel Seibel |
|
„Gemeinschaftskreis" oder Unabhängigkeit?
|
Frederick W. Grant |
|
Gibt es Alternativen zum Gottesdienst?
|
Manuel Seibel |
|
Gibt es die „Zungenrede“ heute noch?
|
Manuel Seibel |
|
Glaube für Jungbekehrte (2): Führen nicht auch Buddhismus und Islam zum Ziel?
|
Manuel Seibel |
|
Glaube für Jungbekehrte (5): Warum gibt es so viele Gemeinden und Kirchen? (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Glaube für Jungbekehrte (7): Was ist von dem heutigen Sprachenreden zu halten? (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Glaube, Liebe, Hoffnung - ein dreifaches Band
|
Bernhard Brockhaus |
|
Goebbels: Wollt ihr den totalen Krieg?
|
Manuel Seibel |
|
Gott versuchen – das kann tödlich enden!
|
Manuel Seibel |
|
Gottes Diener: Wie wird er anerkannt?
|
Leslie M. Grant |
|
Gottesdienst zu Hause?
|
Manuel Seibel |
|
Gut predigen!?
|
Manuel Seibel |
H |
Handelt man erst, wenn die Versammlung (Gemeinde) gehandelt hat?
|
Manuel Seibel |
|
Heide und Zöllner sein
|
Manuel Seibel |
|
Helfen
|
Manuel Seibel |
|
Henry Allan Ironside – unterwegs für den Herrn Jesus: Ein Leben für seinen Meister (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Huber: Christen sitzen in einem Boot
|
Manuel Seibel |
I |
Im Zeitstrom
|
Michael Hopp |
|
In der Mitte von Schwierigkeiten
|
Manuel Seibel |
|
In welche Kirche gehst Du eigentlich?
|
Manuel Seibel |
|
Ist das Bewahren der Einheit des Geistes nebensächlich?
|
Manuel Seibel |
|
Ist die Decke (2. Kor 3) ein Synonym für Mund-Nasen-Schutz?
|
Manuel Seibel |
J |
Jeder zweite Deutsche weiß nicht, was Pfingsten bedeutet
|
Manuel Seibel |
|
Jüngerschaft fördert das Lob Gottes
|
Manuel Seibel |
K |
Kann man heute noch binden und lösen?
|
Manuel Seibel |
|
Käßmann: Die „Homo-Ehe“ kann christlich begründet werden – wirklich???
|
Manuel Seibel |
|
Kaufpreis selbst verhandeln ...
|
Manuel Seibel |
|
Keine Gemeinschaft von Gläubigen mit Ungläubigen
|
Manuel Seibel |
|
Kinder in den Zusammenkünften?
|
|
|
Kindern geht es gut – und sie sind unzufrieden
|
Manuel Seibel |
|
Kindlicher Glaube
|
Grant W. Steidl |
|
Kirche und Politik
|
Manuel Seibel |
|
Kirche – Wohin?
|
Manuel Seibel |
|
Kirche zum Kaufhaus
|
Manuel Seibel |
|
Kirchen voller Heuchler?
|
Manuel Seibel |
|
Kirchenaustritt möglich
|
Manuel Seibel |
|
Kirchliche Trauung
|
Manuel Seibel |
|
Können wir durch unsere Verbindungen verunreinigt werden?
|
Leslie M. Grant |
|
Kopfbedeckung und mehr
|
Manuel Seibel |
|
Kritik am „Gottesdienst“
|
Manuel Seibel |
|
Kurz und klar reden
|
Manuel Seibel |
L |
Lehrmäßig – praktisch
|
Manuel Seibel |
|
Leitung des Gottesdienstes?
|
Manuel Seibel |
M |
Machen Unterschiede reich?
|
Manuel Seibel |
|
Mahnende Gedanken zum Binden und Lösen (1)
|
Manuel Seibel |
|
Mahnende Gedanken zum Binden und Lösen (2)
|
Manuel Seibel |
|
Mahnende Gedanken zum Binden und Lösen (3)
|
Manuel Seibel |
|
Mehr Toleranz für die „Homo-Ehe“?
|
Manuel Seibel |
|
Menschliche Hilfsmittel
|
Manuel Seibel |
|
Mit allen Heiligen”
|
Edward Dennett |
|
Mit weitem Herzen auf schmalem Weg
Kapitel 1: Das Bewahren der Einheit des Geistes
|
Christian Briem |
|
Mit weitem Herzen auf schmalem Weg Kapitel 2: Falscher Gebrauch der Freiheit
|
Christian Briem |
|
Mit weitem Herzen auf schmalem Weg
Kapitel 3: Freiheit oder Unabhängigkeit?
|
Christian Briem |
|
Mit weitem Herzen auf schmalem Weg
Kapitel 4: Voraussetzungen zur Teilnahme am Brotbrechen
|
Arend Remmers |
|
Mit weitem Herzen auf schmalem Weg (Vorwort)
|
|
N |
Nach-Gedanken zu Covid-19
|
Manuel Seibel |
|
Nach Kraft rufen? (Esra 7)
|
William Kelly |
|
Nahrung für das Volk Gottes
|
|
|
Nebensächlichkeiten?
|
Manuel Seibel |
|
Nehemia – ein Diener mit einer Last
|
Christian Achenbach |
|
Nicht richten
|
Manuel Seibel |
Ö |
Öffentlicher Triumph
|
Henri Rossier |
|
Öffentlicher Triumph
|
Henri Rossier |
O |
Ordnung oder Unordnung?
|
Manuel Seibel |
P |
Papst bat um Vergebung
|
Manuel Seibel |
|
Pastorinnen predigen über Romane …
|
Manuel Seibel |
|
Personenkult
|
Manuel Seibel |
|
Petrus – ein Bild auf die Versammlung (Gemeinde)
|
Manuel Seibel |
|
Pfarrer und Geistliche verlieren an Ansehen
|
Manuel Seibel |
|
Pfingsten – der Geburtstag der Versammlung
|
Christian Briem |
|
Politik und andere Dinge
|
Manuel Seibel |
|
Politik und Kirche
|
Manuel Seibel |
|
Praktische Erwägungen zu Matthäus 18,20
|
Manuel Seibel |
|
Praktische Ratschläge für die Zusammenkünfte
|
Grant W. Steidl |
|
Priester dürfen Abtreibung vergeben!?
|
Manuel Seibel |
|
Privataudienz?
|
Manuel Seibel |
|
ProChrist 2009 – einige Gedankensplitter
|
Manuel Seibel |
|
ProChrist – eine Nachlese (FMN)
|
Manuel Seibel |
Q |
Quicklebendiges Zusammenkommen praktizieren (1)
|
Manuel Seibel |
|
Quicklebendiges Zusammenkommen praktizieren (2)
|
Manuel Seibel |
R |
Radikale gewinnen bei Landtagswahlen – wenn eine klare Linie fehlt
|
Manuel Seibel |
|
Richten
|
Manuel Seibel |
|
Risse in der Mauer (Teil 1)
|
Hamilton Smith |
|
Rom und Freikirchen
|
Manuel Seibel |
S |
Sammlungen in Zeiten von Corona
|
Marco Steih |
|
Schafherde stoppt ICE II
|
Manuel Seibel |
|
Schriftgemäße Beziehungen zwischen Versammlungen
|
R.K. Campbell |
|
Schritte auf dem Weg zur sichtbaren Einheit der Kirche gehen
|
Manuel Seibel |
|
Sehnsucht boomt, Kirche schrumpft
|
Manuel Seibel |
|
Seid heilig denn ich bin heilig
|
Manuel Seibel |
|
Selbstentäußerung
|
Charles H. Mackintosh |
|
Selbstständige Ortsgemeinden?
|
Manuel Seibel |
|
Sendschreiben und die Heilsgeschichte
|
Gerrid Setzer |
|
Singen/Weissagung und Kopfbedeckung (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Soll man Evangelisten und Prediger zum Vortrag einladen?
|
William J. Hocking |
|
Sollte man 1. Korinther 11 auch heute noch wörtlich anwenden?
|
Manuel Seibel |
|
Sonntag – Tag des Herrn – erster Tag der Woche
|
Manuel Seibel |
|
Spaltungen in Korinth
|
Manuel Seibel |
|
Standhaft bleiben!
|
Manuel Seibel |
|
Stürmer sind am Wichtigsten!?
|
Carsten Verwaal |
|
Sünde soll nicht verbreitet werden
|
Manuel Seibel |
T |
Taufe – Geste der Berührung von Jesus?
|
Manuel Seibel |
|
Themen auslassen
|
Manuel Seibel |
|
Tisch des Herrn
|
William Kelly |
|
Trennung von "Offenen Brüdern"
|
W.R. Dronsfield |
Ü |
Übersicht - wie ausdrücken? (Versammlung, Gemeinde)
|
Manuel Seibel |
V |
Verändert das Corona-Virus die Abläufe beim Gedächtnismahl?
|
Manuel Seibel |
|
Verbergen wollen
|
Manuel Seibel |
|
Vergeben und vergessen? von Don Baker - Buchbesprechung
|
Manuel Seibel |
|
Vermischung von Königreich und Versammlung?
|
Manuel Seibel |
|
Versammlung (Gemeinde) – das Thema geht alle an! (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Versammlung Gottes: Angebliche Neutralität und tatsächliche Sektiererei
|
William Kelly |
|
Versammlung Gottes – auch in der Endzeit praktizierbar? (FMN)
|
Arend Remmers |
|
Versammlungspraxis 1: Weglaufen
|
William Kelly |
|
Versammlungspraxis 2: Weggehen
|
William Kelly |
|
Versammlungspraxis 3: Einheit verwirklichen
|
William Kelly |
|
Vertrauen aufbauen – Beispiel Horst Köhler
|
Manuel Seibel |
|
Vertrauen in die Kirchen schwindet – haben wir noch „Vertrauen"?
|
Manuel Seibel |
|
Vertrauenseinbruch
|
Manuel Seibel |
|
Virologie – die neue Religion?
|
Christian Rosenthal |
|
Von der Gebetslosigkeit zur Fürbitte
|
Christian Achenbach |
|
Vor 100.000-en
|
Manuel Seibel |
|
Voraussetzung: Tod, Verherrlichung des Herrn sowie Sendung des Heiligen Geistes
|
Manuel Seibel |
W |
Warum hört das Volk Gottes mit dem Bau des Tempels auf?
|
William Kelly |
|
Warum … ich nicht rauche
|
Manuel Seibel |
|
Was der Papst zu zentralen Themen sagte
|
Manuel Seibel |
|
Was hat es mit der Verbindung von Glaube (Religion) und Welt in der Versammlung (Gemeinde) auf sich?
|
Manuel Seibel |
|
Was ist biblische Zucht?
|
Julius v. Poseck |
|
Was ist die Versammlung/Kirche?
|
Henri Rossier |
|
Was sagt Gottes Wort zu Gewalt - auch unter Gläubigen ...
|
Manuel Seibel |
|
Weise Zurechtweisung
|
J.R. MacDuff |
|
Wenn biblische Maßstäbe verdreht werden
|
Manuel Seibel |
|
Wenn der Staat die Kirche lobt ...
|
Manuel Seibel |
|
Wenn eine Prüfungsphase verlängert wird
|
Manuel Seibel |
|
Wenn man gegeneinander oder aneinander vorbeiredet ...
|
Manuel Seibel |
|
Wenn nur ein Zeuge vorhanden ist
|
Manuel Seibel |
|
Wer darf wo teilnehmen?
|
Manuel Seibel |
|
Wer hinter Corona steht (1)
|
Manuel Seibel |
|
Wer hinter Corona steht (2)
|
Manuel Seibel |
|
Wer sollte am Tisch des Herrn sein?
|
Charles H. Mackintosh |
|
Wie gehen wir mit dem aktuellen Singverbot in Gottesdiensten (wo es so ausgesprochen worden ist) um?
|
Manuel Seibel |
|
Wie gehen wir mit Kritik um?
|
Manuel Seibel |
|
Wie gehen wir mit Versammlungsbeschlüssen um?
|
Manuel Seibel |
|
Wie politisch waren eigentlich Paulus und Petrus?
|
Manuel Seibel |
|
Wie verhält man sich gegenüber einem Gläubigen, der in der Sünde lebt? (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Winterdienst
|
Manuel Seibel |
|
Wir Menschen ...
|
|
|
Wir suchen einen fähigen Pastor …
|
Manuel Seibel |
|
Wir wollen uns aufmachen und bauen …
|
Sascha Bastian |
|
Wo sind Sie Christ geworden?
|
Manuel Seibel |
|
Wunderheilungen, Zungenrede, Power Evangelium - was sagt die Bibel? (FMN)
|
Tobias Walker |
Z |
Zölibat als Tradition erhalten?
|
Manuel Seibel |
|
Zu Ihm hin versammelt
|
G. C. Willis |
|
Zucht im Haus Gottes – mit Weisheit handeln (von Ernst-August Bremicker) - eine Buchbesprechung
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 1 - Überblick und Arten von Zucht
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 2 - Folgen eines Ausschlusses
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 3: Wer und wann muss ausgeschlossen werden?
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 4 - in Sünde lebende Gläubige, die nicht Brot brechen
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 5 - warum muss ausgeschlossen werden?
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 6 - wann kann ein Ausgeschlossener wieder aufgenommen werden?
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 7 - der geistliche Zustand der ausschließenden Versammlung
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 8 - Aufheben des Ausschlusses?
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 9 - Ausschluss nach Bekenntnis?
|
Manuel Seibel |
|
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 10
|
Manuel Seibel |
|
Zuchtausübung setzt wahre Gottesfurcht voraus Praktische Lehren für das Volk Gottes aus Richter 19 - 21
|
Manuel Seibel |
|
Zum neuen Jahr
|
Arend Remmers |
|
Zum neuen Jahr 2021 (FMN)
|
Manuel Seibel |
|
Zum Rücktritt des Bundespräsidenten
|
Manuel Seibel |
|
Zur Auferbauung sprechen
|
Charles H. Mackintosh |
|
Zurück zu den Ursprüngen
|
Manuel Seibel |
|
Zusammenhang von Matthäus 18,18–20
|
Manuel Seibel |
|
Zusammenkommen in Häusern und „an einem Ort“
|
Manuel Seibel |
|
Zusammenkünfte zum Thema Versammlung I (Plainfield, 1896)
|
|
|
Zusammenkünfte zum Thema Versammlung II (Plainfield, 1896)
|
|
|
Zusammenkünfte zum Thema Versammlung III (Plainfield, 1896)
|
|
|
Zusammenkünfte zum Thema Versammlung IV (Plainfield, 1896)
|
|
|
Zusammenkünfte zum Thema Versammlung V (Plainfield, 1896)
|
|
|
Zwei oder Drei
|
Manuel Seibel |