Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Herzlich willkommen zu einem neuen Podcast zu dem aktuellen Thema Gender, Gender Mainstreaming und heute Gendersprache. Lass mich zuerst sagen, dass es dazu zwei gute Beiträge gibt, die ich sehr empfehlen möchte. Einmal auf Bibleteaching.de gibt es einen Vortrag zum Thema Gender von Ernst August Bremicker. Und dann gab es in der Jugendzeitschrift Folge mir nach, kann man finden auf Folgemirnach.de ein Sonderheft im Jahr 2019, März 3, 2019, wo unter anderem Ernst August Bremicker, aber auch andere sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt haben und dort zeigen, was für ein Zeitgeist, was für ein Geist, was für ein böser Geist letztlich hinter dieser Sache steckt. Das ist jetzt mal nicht Thema dieses Podcastes, sondern hier möchte ich gerne auf eine andere Richtung einmal gehen. (00:01:01) Es ist interessant, dass eine Umfrage gezeigt hat, dass nur jeder Vierte für die Gendersprache ist. Und da stellen wir fest, dass eine Minderheit heute sich in diesem Punkt, der von Satan offensichtlich sehr forciert wird, durchsetzt. Das ist eben Welt. Das ist das System dieser Welt. Das ist das System unter dem Teufel. Und das Schlimme ist, eine Kirche, die evangelische Kirche, also eine Kirchenorganisation, nicht Kirche im biblischen Sinn, eine Kirchenorganisation, sie spielt den Vorreiter. Sie macht das schon zum Teil in Veröffentlichungen und in Nachrichten und so weiter, findet man das ja so oder so. Jetzt ist die Frage, wie gehen wir mit dieser Sprachveränderung um? Hoffentlich sind wir keine Vorreiter dabei. Hoffentlich sind wir keine solchen, die jetzt auch mit MitarbeiterInnen sprechen und so weiter. Aber letztendlich werden wir nicht verhindern können, dass wir immer mehr mit nicht nur diesem Thema, sondern dieser Sprachart konfrontiert werden. Und diejenigen, die als erstes vermutlich damit zu tun haben, je nachdem, was für ein (00:02:04) Bundesland man ist, sind unsere Kinder. Unsere Kinder werden in der Schule, an Universitäten ist das jetzt schon der Fall, werden damit nicht nur konfrontiert, zum Teil bekommen sie schlechtere Noten, wenn sie nicht nach diesem Genderismus, Genderismus, dann nach diesen GenderInnen auch sprechen und schreiben, wenn sie das nicht aufnehmen. Und jetzt ist die Frage, was machen wir als Christen dann damit? Verbieten wir unseren Kindern so zu sprechen und müssen sie dadurch dann auch schlechtere Noten in Kauf nehmen? Ich möchte dazu folgendes Bild einmal, folgenden Vergleich wählen. Es gab vier Männer Gottes, junge Männer, Jugendliche, die in die Gefangenschaft nach Babel geführt wurden. Da ist es in Daniel 1 Vers 6, unter ihnen waren von den Kindern Judah, Daniel, Hananiah, Misael und Azariah. Und der oberste der Hofbeamten gab ihnen Namen und ernannte Daniel Belzaza und Hananiah Sadrach und Misael Mesach und Azariah Abednego. (00:03:02) Sie bekamen also weltliche Namen. So, was sollten sie jetzt tun, wenn sie mit diesen weltlichen Götzendienerischen, das waren ja alles Götter, Namen angesprochen wurden, sollen sie einfach nicht reagieren? Sollen sie sagen, nein, wir haben aber Namen dem Gott im Namen für Daniel, Gott ist mein Richter oder Gott ist Richter oder war er bereit, auf diesen Namen Belzaza zu hören? Natürlich musste er das. Ich kann mir vorstellen, dass wenn er mit seinen Freunden sprach, wenn sie untereinander sprachen, dass sie sich weiter mit ihren jüdischen, göttlichen Namen angesprochen haben, aber wenn sie in der Welt waren, konnten sie das nicht verhindern. Und ich meine, das ist ein Bild auch, was wir für uns benutzen können. Wir können nicht verhindern, dass in der Schule diese Sprache gesprochen wird. Und wir können damit auch nicht verhindern, dass die Kinder auch in diese Sprache eingeweiht werden. Wir wollen versuchen, wenn wir unter uns sprechen, dann wollen wir nach biblischer (00:04:03) Sprache, nach einer gesunden Sprache, nach einer gottwohlgemäßen, wohlgefälligen Sprache weiterreden. Aber wenn unsere Kinder in der Schule sind, werden sie das nicht verhindern. Und dann werden wir auch nicht verhindern, dass sich Teile davon, so wie die Sprache sich verändert und man heute Dinge so ohne weiteres sagt, vielleicht sogar in den Zusammenkünften, die vor 40 Jahren verpönt gewesen wären, an die wir uns heute gewöhnt haben, so wird auch in dieser Weise die Sprache, davon müssen wir ausgehen, sich verändern, auch unter uns Gläubigen. Und da ist es wichtig, dass wir lernen, Gnade im Umgang miteinander zu pflegen. Ich denke an Verse wie Römer 15 Vers 7. Da sagt der Apostel Paulus zu den Römern, da geht es um Unterschiede auch inmitten der Gläubigen, deshalb nehmt einander auf, wie auch der Christus euch aufgenommen hat zu Gottes Herrlichkeit. Lasst uns da nicht ablehnend sein, nur weil der Sprachstil sich da auch verändert. Ich sage natürlich auch (00:05:04) umgekehrt den jungen Leuten, die mehr und mehr sich daran gewöhnen müssen, wahrt eine gute Sprache, versucht, soweit es geht, wo immer es möglich ist, einen normalen Sprachstil weiter zu benutzen. Aber wir brauchen eben diese Gnade in dem Miteinander, alt und jung, jung und alt. Ich denke auch an einen solchen Vers wie in Epheser 4, wo es heißt in Vers 32, seid aber zueinander gütig, mitleidig, einander vergebend. Seid gütig, mitleidig. Lasst uns mal daran denken, wie schwer das für unsere Kinder in der Schule ist, mit solchen Dingen umzugehen und lasst uns da nicht ein zu hartes Urteil haben. 1. Petrus 3, Vers 8. Endlich aber seid alle gleichgesinnt, mitleidig, voll brüderlicher Liebe, barmherzig, demütig. Lasst uns da Geduld miteinander haben. Lasst uns da nicht zu scharf im Urteil sein. Nochmal, wir wollen uns nicht diesen Zeitgeist aneignen. Wir wollen nicht uns von diesem (00:06:05) Geist der Welt irgendwie ins Herz regieren lassen. Aber wir wollen doch in dem Miteinander wollen wir versuchen, einander zu verstehen. Und auch die Situation unserer Kinder, unserer Jugendlichen, unserer Studenten vielleicht. Wer weiß, wie das im Beruf weitergeht. Leute müssen entsprechende Mitteilungen schreiben und unternehmen, weil sie sonst rausfliegen. Und da möchte ich eben nochmal an Daniel und seine drei Freunde erinnern. Es gibt Dinge, die sind äußerlich und es gibt Dinge, die sind innerlich. Daniel und seine Freunde, sie waren nicht bereit, sich von der Tafelkost dadurch verunreinigen zu lassen. Und wir wollen uns in unserem Herz nicht verunreinigen lassen. Da müssen wir natürlich wachsam sein und bleiben. Aber wenn die Sprache sich so verändert, wer sind wir, dass wir in jedem Punkt eine Sprache sprechen, die gottgemäß ist. So wollen wir Rücksicht aufeinander nehmen, wollen nicht zu scharf im Urteil sein und wollen uns doch zugleich bemühen, eine Sprache zu (00:07:05) sprechen, die biblisch ist. Eine Sprache zu sprechen, die nach den Gedanken Gottes ist.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wenn die klare Sprache durch wachsweiche Formulierungen ersetzt wird Manuel Seibel Durch Gender-Vorschriften, in den Kirchen, aber auch unter Gläubigen macht sich ein Trend breit: Man wird in den Formulierungen weicher, ersetzt klare Begrifflichkeiten durch Scheinlösungen und versucht auf diese Weise, weniger angreifbar zu sein. ... Podcast anhören
Der längste Applaus gehört Jesus - Anerkennung suchen? Manuel Seibel Was suchen wir? Wenn wir dem Herrn Jesus nachfolgen wollen, suchen wir nicht die Anerkennung von Menschen. Aber darf man nicht Jesus applaudieren, wie das eine Gemeinde in Uganda über drei Stunden getan hat? Fragen wir uns, was der Herr suchte. Und ... Podcast anhören
Darf die Sexualität uns als Christen nicht trennen? Manuel Seibel Das Thema Homosexualität kommt den Evangelikalen immer näher. Bislang war es so, dass sich „nur“ die evangelische Kirche dazu bekannte, dass Gott die Ablehnung von Homosexualität zwar in die Bibel hineingeschrieben hat, aber nicht so gemeint ... Artikel lesen
Wütend, dass man nicht wählt? Manuel Seibel Wolfgang Thierse scheidet aus dem Deutschen Bundestag aus. Jetzt hat er sich vor Abgeordneten noch einmal zum Thema „Wählen“ geäußert, negativ über solche, die nicht zur Wahl gehen. Artikel lesen
Cancel Culture im christlichen Bereich? Manuel Seibel „Cancel Culture“ ist ein Kampfbegriff geworden. Er wird jeweils gegen Menschen in Stellung gebracht, die eine gegensätzliche Auffassung zu einem bestimmten Thema haben. Am liebsten möchte man sie zum Schweigen bringen. So etwas kann auch im ... Video ansehen
Binden und Lösen Manuel Seibel „Wahrlich, ich sage euch: Was irgend ihr auf der Erde binden werdet, wird im Himmel gebunden sein, und was irgend ihr auf der Erde lösen werdet, wird im Himmel gelöst sein“ (Mt 18,18) - eine kurze Andacht. Artikel lesen