04.09.2003 Ehe & Familie | Persönlicher Glaube
Buddhismus auf dem Stundenplan – aber keine biblische Unterweisung mehr
|
Die Bibel wird als Märchen bezeichnet - der Buddhismus als Wahrheit
Nun mag es von Schule zu Schule unterschiedlich sein, was im Religionsunterricht gelehrt wird. Ich erinnere mich noch, dass mir meine Lehrerin - als ich selbst die erste Klasse gerade besuchte - klar machen wollte, dass es sich bei den biblischen Berichten über Mose und sein Leben um Legenden, um Märchen handle, die natürlich einen ethischen und moralischen Wert als literarische Dokumente für uns hätten. Diese Unterweisung ist nun bald dreißig Jahre her. Und eines ist klar - bis auf wenige Ausnahmen sind die Religionsunterrichte nicht besser geworden. Im Gegenteil!
Nun müssen Eltern selbst vor dem Herrn entscheiden, ob sie ihre Kinder in den Religionsunterricht schicken. Hier gibt es sicherlich keine Schablone, die anzuwenden wäre. Aber es schockiert einen, wenn man hört, was alles im Rahmen dieses Unterrichts an Kinder weitergegeben wird, die in jungen Jahren überhaupt nicht unterscheiden können, was wahr und was falsch ist. In ihrem Vertrauen zur Lehrperson halten sie das Dargebotene für richtig - und es kann sehr schwer für Eltern werden, den Kindern diese falschen Lehren nicht nur als falsch darzulegen, sondern dass die Kinder diese Botschaft auch in ihr Herz aufnehmen. Die Gefahr falscher Wurzeln ist nicht zu leugnen.
Gott hat die Verirrungen vorhergesagt
Gottes Wort nennt eine ganze Reihe an Verirrungen der Menschen in den letzten Tagen. Unter anderem heißt es: „Und sie [die Menschen] werden die Ohren von der Wahrheit abkehren, sich aber zu den Fabeln hinwenden“ (2. Timotheus 4,4). So ist es heute: Die Wahrheit wird abgelehnt, Fabeln und andere menschliche Erfindungen wie Buddhismus, Islam, Hinduismus etc. werden hochgehalten und als die beste Richtschnur des Lebens bezeichnet. Welch eine verdrehte Welt!
Umso wichtiger, dass für unsere Kinder gilt, was Paulus von Timotheus sagen konnte: „Du aber bleibe in dem, was du gelernt hast und wovon du völlig überzeugt bist, da du weißt, von wem du gelernt hast, und weil du von Kind auf die heiligen Schriften kennst, die imstande sind, dich weise zu machen zur Errettung durch den Glauben, der in Christus Jesus ist“ (2. Timotheus 3,14.15).
Suche nach »
Kategorie:
Ehe & FamiliePersönlicher GlaubeStichwort:
BuddhismusSchuleReligionToleranzWeiterführendes »
Es wurden noch keine weiterführenden Links angegeben.