12.05.2003 Ehe & Familie
Muttertag - die Mutter ehren
Seit fast 100 Jahren gibt es ihn jetzt, den Muttertag. Was auch immer die Hintergründe für diesen Muttertag und seine Einführung in den USA damals waren, und was auch immer der Hintergedanke des Kommerz heute beim Muttertag ist – und welche Entwicklung er auch in der Nazi-Zeit genommen hat: Zumindest erinnert er uns an etwas, was wir in der Bibel immer wieder finden. Damit soll nicht ermuntert werden, diesem Tag eine besondere Bedeutung zu geben – oder ihn gar zu feiern. Aber die Bibel hat eine Menge über Mütter zu sagen. |
Nicht nur gehorchen, sondern auch ehren
Sicher gilt diese Ermahnung in erster Linie den noch nicht erwachsenen Kindern, die im Haushalt ihrer Eltern leben. Sie sollen ihren Eltern gehorchen. Aber nicht nur das, sie sollen ihre Eltern auch ehren. Und das geht weiter, tiefer. Denn ich kann gehorchen mit einer geballten Faust in der Tasche. Aber ich kann es auch tun, in dem ich meine Eltern ehren will. In dem mein Motiv ist, meinen Eltern einen Ehrenplatz zu geben in meinem Handeln. Das, was meine Eltern ehrt, das tue ich. Das, was zu ihrer Beschämung sein könnte, tue ich nicht.
Und ein solches Handeln hat eine göttliche Verheißung. Gott selbst ehrt Kinder die sich so verhalten und ihren Eltern Ehre machen.
Nicht nur für kleine Kinder …
Aber nicht nur kleineren Kindern gilt diese Ermahnung. Es reicht eben nicht, am Muttertag die Mutter anzurufen, um ihr für ihre viele Arbeit (in Vergangenheit und Gegenwart) zu danken. Was ist ein solcher Anruf, vielleicht mit entsprechenden Blumen wert, wenn die eigentliche Haltung ist, dass man eben nicht auf die Mutter hört, dass man sie reden lässt, aber auf diesen Rat eigentlich verzichten kann?
Deshalb ist diese Ermahnung auch für uns so wichtig: „Mein Sohn, … verlass nicht die Belehrung deiner Mutter; binde sie stets auf dein Herz, knüpfe sei um deinen Hals …“ (Sprüche 6,20 ff). Mütter kennen ihre Kinder gut, häufig besser, als wir uns selbst kennen gelernt haben. Daher ist es immer angebracht, auch wenn man schon über 20 Jahre alt ist, die Belehrungen der Mutter ernst zu nehmen. Und nicht nur das, sie auch dadurch zu ehren, dass man diese Belehrungen in das eigene Verhalten einbezieht.
Ehren - eine echte Herausforderung für heute
Mütter haben nicht nur das Werk vollbracht, uns zu gebären - keiner von uns wäre ohne eine Frau auf dieser Erde. Sie haben auch danach viel Arbeit in uns investiert. An uns liegt es, diese Arbeit zu ehren, damit auch daraus Frucht für den Herrn hervorkommt. Was für eine Ehre für unsere Mütter ist eine solche Haltung!
Suche nach »
Kategorie:
Ehe & FamilieStichwort:
MutterMuttertagehrenWeiterführendes »
Es wurden noch keine weiterführenden Links angegeben.