24.02.2013 Matthäus | Jesus Christus / Gott
Die 12 Apostel (2)
![]() |
"Die Namen der zwölf Apostel aber sind diese: der erste, Simon, der Petrus genannt wird, und Andreas, sein Bruder; und Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und Johannes, sein Bruder; Philippus und Bartholomäus; Thomas und Matthäus, der Zöllner; Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Lebbäus, mit dem Beinamen Thaddäus; Simon, der Kananäer, und Judas, der Iskariot, der ihn auch überlieferte" (Mt 10,2-4) - eine kurze Andacht. |
Matthäus, der Evangelist, der dieses Evangelium geschrieben hat, wird hier inmitten der Reihe der Zwölfe, erneut „Zöllner" genannt. Nicht nur auf Petrus traf zu, dass dieser seine Vergangenheit nicht übersehen sollte. Auch Matthäus war sich bewusst, woher er kam. Er wollte das als Schreiber dieses Evangeliums nicht verleugnen, sondern als eine persönliche Lehre mit in sein Glaubensleben hinein nehmen. Nach den weiteren Jüngern, von denen wir nur wenige durch bestimmte Taten kennen, wie Philippus, Bartholomäus (Nathanael) und Thomas wird als letztes noch Judas, der Iskariot, genannt. Zum ersten Mal lesen wir hier das, was uns immer wieder begegnen wird: „Judas, der Iskariot, der ihn auch überlieferte."
Wen hat der Herr als Jünger ausgewählt? Einen Petrus, der Ihn verleugnen sollte. Einen Judas Iskariot, der Ihn überliefern würde. Einen Thomas, der zweifeln würde. Einen Philippus, der nicht erkannte, dass der Herr seinen Vater auf vollkommene Weise offenbarte. Wir staunen über diese Demut unseres Meisters, des Sohnes Gottes. Er hat nicht Glaubenshelden ausgewählt, sondern (bis auf Judas) Gläubige, die immer wieder versagten. Der Herr ertrug all ihr Versagen, wie Er auch uns trägt und ans Ziel bringen wird.Kategorie:
MatthäusJesus Christus / GottEs wurden noch keine weiterführenden Links angegeben.