05.05.2003 Lebensbilder
Wigram, George Vicesimus 1800-1882
George Vicesimus Wigram (sein eigenartiger zweiter Vorname ist das lateinische Wort für "zwanzigster") war das zwanzigste Kind von Sir Robert Wigram, einem reichen Kaufmann in London. Er wurde im Jahre 1805 geboren. Als junger Mann trat er in den Dienst des britischen Heeres. Er kam wahrscheinlich im Jahre 1824 zur Bekehrung und verließ 1826 den Heeresdienst, um in Oxford am Queen's College Theologie zu studieren. Als Sohn eines wohlhabenden Vaters besaß er einige Besonderheiten, die seinen Studiengenossen auffielen. So war er der einzige Student, der sich eine geschlossene Kutsche leisten konnte, hatte jedoch andererseits die Gewohnheit, mit einem neuen Mantel so lange an einer Wand entlang zu scheuern, bis er abgetragen aussah. Aber er war auch bekannt dafür, daß er ein weites Herz und hohe Verstandeskräfte besaß. |
Obwohl George Vicesimus Wigram die meiste Zeit in Plymouth verbrachte, entstand kurz nach 1832 durch ihn auch eine Versammlung in London. In diesen Jahren widmete G. V. Wigram sich bereits einer besonderen Aufgabe, nämlich der Erstellung von Konkordanzen, die denen eine Hilfe bieten sollten, die keine oder geringe Kenntnisse der hebräischen und griechischen Sprache besitzen. Er finanzierte diese Unternehmen von seinem beträchtlichen Vermögen, obwohl er selbst in großer Bescheidenheit nur davon sprach, daß es "durch meine Hände geflossen ist." Im Jahre 1839 erschien "The Englishman_s Greek Concordance of the New Testament" und 1843 "The Englishman_s Hebrew and Chaldee Concordance of the Old Testament". Diese beiden Bände sind seitdem immer wieder aufgelegt worden und unzähligen Schriftforschern zum großen Nutzen und Segen gewesen. So ist dieses Werk von G. V. Wigram ein bedeutender Dienst für die ganze Kirche Gottes bis in die heutigen Tage hinein.
George Vicesimus Wigram war ein treuer Freund John Nelson Darbys und sein Begleiter auf vielen Reisen. In der Bethesda-Frage in den Jahren 1845 bis 1850 stand er fest auf dessen Seite. Dabei hat seine Aufrichtigkeit und Lauterkeit nie in Frage gestanden.
Er war der Herausgeber der Zeitschrift "The Present Testimony", die von 1849 bis 1873 (als Nachfolger der ersten Schrift der Brüder "The Christian Witness") erschien. Darin veröffentlichte er mehrere seiner Schriften, die später in fünf Bänden herausgegeben wurden (die letzte englische Ausgabe bei H. L. Heijkoop, Winschoten). Als um 1873 das blühende Zeugnis der Versammlungen durch verschiedene Einflüsse nachließ, gab er die Herausgabe dieser Zeitschrift auf. Er fühlte, daß die Brüder dem Ruf Gottes nicht mehr entsprachen. Einmal bemerkte er: "Wir mußten die
Wahrheit auf unseren Knien in anhaltendem Gebet erkennen, aber jetzt kann sie billig eingekauft werden".
Schon im Jahre 1838 stellte er auch ein Liederbuch unter dem Titel "Hymns for the Poor of the Flock" (Lieder für die Armen der Herde, vergl. Sacharja 11,7) zusammen. Da aber auch andere Liederbücher im Umlauf waren, wurde George Vicesimus Wigram 1856 aufgefordert, sich eingehend mit diesem Thema zu beschäftigen. Hieraus entstand ein neues Liederbuch, das den Titel trug: "A Few Hymns and Some Spiritual Songs Selected 1856" (Einige Gesänge und geistliche Lieder, ausgewählt im Jahre 1856). Dies wurde dann allgemein benutzt, bis es 1881 unter Federführung von John Nelson Darby nochmals durchgesehen und erweitert wurde. In abgewandelter Form ist dieses Liederbuch bis heute im englischsprachigen Raum in Gebrauch. Einige schöne Lieder darin stammen aus der Feder von G. V. Wigram.
In der Zeit um 1850 besuchte George Vicesimus Wigram die Kreise der Gläubigen, die sich im Rheinland an verschiedenen Orten (Benrath, Hilden, Haan, Ohligs, Rheydt und Kettwig) um William H. Darby und Julius Anton von Poseck (siehe Seite 99) gebildet hatten. Auch in Neuseeland, auf den Westindischen Inseln usw. machte er in seinen letzten Lebensjahren längere Besuche. Überall wurde sein Dienst sehr geschätzt. Immer war es sein Ziel, Christus allein zu dienen. Am 1. Januar 1879 nahm der Herr ihn zu sich.
******
Dem Buch "Gedenket Eurer Führer" entnommen
Kategorie:
LebensbilderStichwort:
WigramDarbyKellyKonkordanzGriechischHebräischEs wurden noch keine weiterführenden Links angegeben.