29.01.2011 Matthäus | Persönlicher Glaube
Das richtige Fundament
"Jeder nun, der irgend diese meine Worte hört und sie tut, den werde ich mit einem klugen Mann vergleichen, der sein Haus auf den Felsen baute; und der Platzregen fiel herab, und die Ströme kamen, und die Winde wehten und stürmten gegen jenes Haus an; und es fiel nicht, denn es war auf den Felsen gegründet (Mt 7,24.25) - eine kurze Andacht. |
Der Glaube trägt Früchte. Das ist das große Thema von Jakobus in seinem Brief. Hier sehen wir, dass die Frucht das „Tun der Worte“ des Meisters sind. Echter Glaube bleibt nicht verborgen. Er äußert sich darin, dass man im Gehorsam tätig wird. „Denn wer irgend den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist, der ist mein Bruder und meine Schwester und meine Mutter“ (Mt 12,50).
Aber um gehorsam sein zu können und Frucht für Gott hervorbringen zu können, haben wir ein sicheres Fundament nötig. Wir wissen aus Matthäus 16,18, dass der Herr Jesus selbst der Fels ist, auf dem sogar die Versammlung Gottes ruht. Wenn wir 1. Korinther 10,4 heranziehen, wird noch einmal bestätigt, dass der Felsen ein Bild auf Christus ist. Gibt es eine sicherere Grundlage als Christus, den Sohn des lebendigen Gottes? Ihn kann niemand zerstören, und wer auf Ihm „gebaut“ hat, der hat ein sicheres Fundament.
Es wurden noch keine weiterführenden Links angegeben.