28.02.2008 Dienst
Pfarrer, Geistlicher
Dieser Tage habe ich eine repräsentative Umfrage zum Ansehen von Berufen gesehen. Auf dem zweiten Platz stehen die Pfarrer und Geistlichen. Daraus sollten wir Christen, die wir alle heilige und königliche Priester sind, doch etwas machen können. |
Statistiken sind das eine. Was wir daraus „machen“ ist das andere. Wenn „Geistliche“ – gemeint ist hier natürlich das Amt – ein solch hohes Ansehen besitzen, dann sollten wir, die wir zwar kein geistliches Amt bekleiden, weil die Bibel uns keines nennt, aber doch alle eine geistliche Aufgabe haben, damit auch arbeiten: Je nachdem jeder eine Gnadengabe empfangen hat, dient einander damit als gute Verwalter der mannigfaltigen Gnade Gottes“ (1. Pet 4,10).
Es gibt viele, die zwar keine Beichte suchen, aber einen Zuhörer. Es gibt viele, die zu einem Büchertisch kommen, um eine geistliche Hilfe zu erhalten. Die Frage ist: Stehen wir dazu bereit?
Am Büchertisch wird man schon mal gefragt, wer und was man eigentlich ist: „Pfarrer“ Natürlcih muss man dann erklären, wie man das meint. Aber vielleicht öffnet das angesichts des Ansehens dieser Personengruppe, obwohl ja viele an sich behaupten, mit dem Glauben nichts anfangen zu können, doch eine Tür für ein Gespräch. Wir brauchen uns nicht zu verstecken. Besonders nicht, wenn wir ernsthaft an den Herrn Jesus glauben. Es geht nicht um ein (falsches) Selbstbewusstsein. Es geht um das Nutzen von Chancen im geistlichen Bereich.
Suche nach »
Kategorie:
DienstBibelstelle:
1. Petrus 4,10Stichwort:
PfarrerWeiterführendes »
Es wurden noch keine weiterführenden Links angegeben.