18.01.2008 Dienst | Menschliches Zusammenleben
Menschenfurcht
Menschenfurcht ist für uns nicht so ein Fremdwort, wie wir vielleicht hoffen mögen. Das wurde mir jetzt bewusst, als ich von einem ganz bekannten Mann Gottes in der Bibel las ... |
Aber selbst dieser Mann Gottes, der so auf Gott vertraut hat und keine Angst vor Saul hatte, als er diesem das Gericht Gottes ankündigen musste (1. Sam 15), fürchtet den König auf einmal.
Uns – vielen von uns – wird es nicht anders gehen. Manchmal hat man den Eindruck, selbst den „bekanntesten“ der Diener des Herrn könnte manchmal das Herz in die Hosentasche rutschen. Denken wir an Petrus, den ersten Apostel, der, als Leute von Jakobus kamen, auf einmal auf „Kuschelkurs“ mit diesen ging, aus Angst vor Jakobus. Sollte das heute anders sein?
- Haben wir vielleicht Angst, weil wir bei sehr „strengen“ Geschwistern sind, die Gnade deutlich zu erwähnen, auch die Gefahr von Gesetzlichkeit?
- Haben wir vielleicht Angst, weil wir bei sehr laschen Geschwistern sind, den Gehorsamen zu betonen?
- Haben wir vielleicht Angst, weil wir bei Geschwistern sind, wo der äußere Schmuck überhand genommen hat (oder Kleidung, die unangemessen ist), darüber zu reden, weil wir sonst out sind?
- Haben wir vielleicht Angst, weil wir bei Geschwistern sind, wo nur jemand zählt, der auch erfolgreich ist (in Beruf, Schule und Familie), von den wesentlichen Werten des Reiches Gottes zu sprechen?
- Haben wir vielleicht Angst, einen Auftrag Gottes auszuführen, weil unser Image bei angesehen Brüdern oder Schwestern oder überhaupt leiden könnte?
- Tun wir vielleicht etwas, weil Aktivität von uns erwartet wird?
- Tun wir vielleicht einmal nichts, weil die anderen über unsere Aktivitäten schimpfen?
Suche nach »
Kategorie:
DienstMenschliches ZusammenlebenBibelstelle:
1. Samuel 16,2Sprüche 29,25Stichwort:
Menschenfurcht