Themen / Gemeinsames Glaubensleben Kategorie AktuellesGute BotschaftJesus Christus / GottHeiliger GeistPersönlicher GlaubeVersammlung / GemeindeJüngerschaftDienstEhe & FamilieGemeinsames GlaubenslebenProphetieSchöpfungWerk des HerrnLebensethik/Werte Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBühne, WolfgangBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Darby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Grasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.Lacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Wenn die klare Sprache durch wachsweiche Formulierungen ersetzt wird Manuel Seibel Durch Gender-Vorschriften, in den Kirchen, aber auch unter Gläubigen macht sich ein Trend breit: Man wird in den Formulierungen weicher, ersetzt klare Begrifflichkeiten durch Scheinlösungen und versucht auf diese Weise, weniger angreifbar zu sein. ... Wenn man auf einmal selbst angeklagt wird ... Manuel Seibel So lange zum Beispiel ein Doping-Verdacht auf anderen Personen ruht, kann man leicht mit dem Finger auf diese zeigen. Aber wehe, wenn es um die eigenen Reihen geht. Dann schlägt man um sich und beginnt zu drohen. Das muss man wohl tun, wenn man ... Artikel lesen Wenn man gegeneinander oder aneinander vorbeiredet ... Manuel Seibel In Corona-Zeiten erleben wir in der Gesellschaft, dass Gräben zwischen einzelnen Gruppen immer größer werden. Und auch unter Christen gibt es Konfliktpotential. Wie kann man das überwinden? Artikel lesen Wenn Vorbilder straucheln Manuel Seibel Jeder Christ, auch jeder junge Christ, hat Einfluss auf andere. Diese beobachten ihn, und das färbt mehr oder weniger ab. Es gibt jedoch besondere Vorbilder, Christen, die durch ihre Aufgabe oder ihren Lebensweg besonders im Blickfeld stehen. Wie ... Artikel lesen Wer ich bin (für andere), will ich selbst entscheiden und so erscheinen ... Manuel Seibel Selbstdarstellung ist angesagt. Das war es schon immer, seit der Mensch in Sünde gefallen ist. Aber auch unter Christen gilt es, sich selbst in Szene zu setzen, sich darzustellen. Sind wir persönlich wirklich eine Ausnahme? Whistleblowergesetz unter Christen? Manuel Seibel Es ist eine seltsame Angewohnheit, auch unter Christen "Whistleblower" zu spielen. "Das ist ganz schlimm - dort oder bei dem - aber sag bloß nicht, von wem Du das gehört hast!" Wie gehen wir damit um? Widerstand lohnt sich? Manuel Seibel In Baden-Württemberg gibt oder gab es einen äußerst umstrittenen Entwurf eines Bildungsplans 2015. Durch lautstarke und anhaltende Proteste, nicht zuletzt evangelikaler Christen, hat sich die Landesregierung bereit erklärt, diesen zu ... Artikel lesen Wie gehen wir mit dem aktuellen Singverbot in Gottesdiensten (wo es so ausgesprochen worden ist) um? Manuel Seibel Wir alle stehen vor der schwierigen (oder auch nicht so schwierigen) Frage: Wie reagieren wir auf das Singverbot im Blick auf Gottesdienste (Zusammenkünfte)? Anbei ein paar Gedankensplitter und Anregungen, die bitte niemand in irgendeiner Weise als ... Wie Meinungsprozesse ablaufen - in Politik, Gesellschaft und unter Gläubigen Manuel Seibel Man erlebt das in der Politik und in der Gesellschaft, aber auch unter Gläubigen: Meinungsprozesse sind nicht "frei", sondern finden in Gruppen, unter Druck, in einem "Raum" statt. Gut, wenn man sich dessen bewusst ist und nicht meint, so etwas ... Wie reagieren wir? Michael Hopp Wie reagieren wir auf Vorschläge und Anschläge, auf Ratschläge und Flüche, die uns treffen? Im Alten und im Neuen Testament bekommen wir warnende und beispielgebende Hinweise. Vollkommen ist nur der Eine: Christus, unser Herr! Artikel lesen Wir haben damals abgetrieben Manuel Seibel Im Juni 1971 haben 374 Frauen öffentlich gesagt, dass sie ein Kind abgetrieben haben. Das war ein regelrechter Schub in der Frauen- und Emanzipationsbewegung. Zu diesen Frauen gehören unter anderem bekannte Frauenrechtler wie Senta Berger, Romy ... Artikel lesen Zu einer Minderheit gehören Manuel Seibel Es ist nicht so einfach, zu einer Minderheit zu gehören. Das merken Schüler in der Schule, Arbeitnehmer im Beruf, Gläubige in dieser Welt, manche auch in den aktuellen Diskussionen über Covid-19. Ist es richtig, zur Minderheit zu gehören? Ist ... Zum Rücktritt des Bundespräsidenten Manuel Seibel Gestern ist der deutsche Bundespräsident Horst Köhler zurückgetreten. Als Christen haben wir die Aufgabe, den Obrigkeiten untertan zu sein. Ich nehme daher diesen besonderen, in der Geschichte der Bundesrepublik einmaligen Schritt nur zum Anlass, ... Artikel lesen Zurechtbringen Manuel Seibel „Brüder, wenn auch ein Mensch von einem Fehltritt übereilt würde, so bringt ihr, die Geistlichen, einen solchen wieder zurecht im Geist der Sanftmut.“ (Gal 6,1) - Eine kurze Andacht. Artikel lesen Zurück ins Leben - Die Geschichte einer Depression von Don Baker: Buchrezension Manuel Seibel Wie kann man mit Depressionen umgehen? Können auch verantwortliche Diener in Depressionen fallen? Was dann? Ein Buch, das den Blick für ein großes Problem unserer Zeit öffnet und zugleich Hilfestellungen anbietet. Artikel lesen Zwei oder drei Manuel Seibel „Wenn er aber nicht hört, so nimm noch einen oder zwei mit dir, damit durch den Mund von zwei oder drei Zeugen jede Sache bestätigt werde.“ (Mt 18,16) - Eine kurze Andacht. Artikel lesen «1...6789»