Themen / Versammlung / Gemeinde

Wie gehen wir mit Kritik um? Manuel Seibel Stiftung Warentest hat die WM-Stadien getestet. Das Urteil ist verheerend! Aber noch haben die Prüfer ihre Ergebnisse nicht präsentiert und erklärt, wissen die Verantwortlichen mit lauten Worten zu sagen, dass die Tests unanständig, unmöglich, ... Artikel lesen
Wie gehen wir mit Versammlungsbeschlüssen um? Manuel Seibel „Wahrlich, ich sage euch: Was irgend ihr auf der Erde binden werdet, wird im Himmel gebunden sein, und was irgend ihr auf der Erde lösen werdet, wird im Himmel gelöst sein“ (Mt 18,18) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Wie kann man junge Menschen erreichen - das Beispiel von Younes Zarou Manuel Seibel Manchmal gibt es jemand im Saal, den die Anwesenden nicht kennen, obwohl er weltbekannt ist. Das war kürzlich bei einer Sportveranstaltung so. Die Macher "benutzten" diesen Influencer, um an die junge Klientel heranzukommen. Als Christen müssen ...
Wie können Kinder wieder glücklich leben? Manuel Seibel Noch immer scheint die Zeit zwischen vor und nach Corona zu stehen. Untersuchungen und Befragungen haben ergeben, wie schwer Kinder und Jugendliche nach wie vor an den Maßnahmen der Corona-Zeit zu leiden haben. Vorschläge von Psychologen zur ...
Wie Meinungsprozesse ablaufen - in Politik, Gesellschaft und unter Gläubigen Manuel Seibel Man erlebt das in der Politik und in der Gesellschaft, aber auch unter Gläubigen: Meinungsprozesse sind nicht "frei", sondern finden in Gruppen, unter Druck, in einem "Raum" statt. Gut, wenn man sich dessen bewusst ist und nicht meint, so etwas ...
Wie politisch waren eigentlich Paulus und Petrus?  Manuel Seibel Oder: Eine Antwort auf Heinrich Bedford-Strohm In einem Gastbeitrag der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ versucht der Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu begründen, warum die Kirche politisch reden und ... Artikel lesen
Wie verhält man sich gegenüber einem Gläubigen, der in der Sünde lebt? (FMN) Manuel Seibel Immer wieder beschäftigt Christen die Frage, wie sie sich solchen Christen gegenüber verhalten sollen, die in lehrmäßiger oder moralischer Sünde leben. Folge mir nach - Heft 6/2016 Artikel lesen
Wie war es möglich? Lehren aus dem Aufstieg von Adolf Hitler Manuel Seibel Wie war es möglich -  fragte sich 1945 Klaus Mann, der Sohn von Thomas Mann. Das, was dem Aufstieg Hitlers zugrunde lag, muss Menschen zu allen nachfolgenden Zeiten zu Denken geben - auch uns heute. Denn es kann immer wieder passieren. Es wird so ...
Wiedereröffnung von Notre-Dame de Paris - ein paar Gedanken zur Beurteilung und Fragen an unsere eigenen Herzen und Gewissen Manuel Seibel Am 7. Dezember wird Notre-Dame-de-Paris eröffnet. Diese katholische Kathedrale fiel im April 2019 einem vernichtenden Feuer zum Opfer. Heute nun wird Notre-Dame wiedereröffnet. Das "Wie" und "mit Wem" gibt Anlass, sich ein paar tiefergehende ...
Winterdienst Manuel Seibel Schon mal auf die orangen Streufahrzeuge in den letzten Tagen geachtet? Gar nicht unwichtig, diese Servicedienstleister, oder? Und sie sprechen eine lebendige Sprache für uns. Für uns Christen! Artikel lesen
Wir können die nicht ertragen, die uns warnen (Mal 3) Hamilton Smith Seit der Zeit, in der Gott Propheten geschickt hat, um sein Volk zu warnen, waren diese nicht nur unbeliebt. Man hat sie zurückgewiesen, abgewiesen, verworfen, verfolgt, verjagt. Besonders Maleachi zeigt uns einen entsprechenden Zustand des Volkes ... Artikel lesen
Wir Menschen ... In einem Beitrag einer christlichen Zeitschrift fand ich kürzlich ein paar anregende Hinweise abgedruckt, die des Nachdenkens wert sind. „Denn da ist ein Mensch, dessen Mühe mit Weisheit und mit Kenntnis und mit Tüchtigkeit geschieht; und doch ... Artikel lesen
Wir suchen einen fähigen Pastor … Manuel Seibel Was macht eigentlich eine gute Gemeinde (Versammlung, Kirche) aus? Ein brillanter Pastor oder ein faszinierender Treffpunkt? Oder einfach Authentizität? Artikel lesen
Wir wollen uns aufmachen und bauen … Sascha Bastian Die Christenheit ist heute mehr als je zuvor von Niedergang und Verfall gekennzeichnet. Das sollte uns nicht verwundern. Schließlich belehrt uns Gottes Wort an verschiedenen Stellen darüber. Artikel lesen
Wo sind Sie Christ geworden? Manuel Seibel Eine Umfrage unter Christen zeigt, wo sich Menschen bekehren. Das gibt nützliche Aufschlüsse auch über den Weg, den wir in der Verkündigung des Evangeliums wählen können. Natürlich muss man einen Auftrag von dem Herrn Jesus dafür haben. Der ... Artikel lesen
Michael HoppWo willst du? - das letzte Passah des Herrn
Worship, Lopreis, Anbetung - und was hat das mit christlicher Anbetung zu tun? Manuel Seibel Worship und Lobpreis sind Schlagworte, die für "moderne" Christen die Herzen höher schlagen lässt. Ohne Band, ohne Orchester, ohne "Musik" geht heute (fast) nichts mehr, bekommt man auch niemanden mehr in die Gemeinde. Wo aber ist Christus dabei? ...
Wunderheilungen, Zungenrede, Power Evangelium - was sagt die Bibel? (FMN) Tobias Walker Viele wünschen sich eine große Kraftentfaltung in ihrem Glaubensleben. Da klingt das Angebot attraktiv: Wunderheilungen - Zungenrede - Power-Evangelium. Wäre das nicht erstrebenswert oder auch erlebenswert? Finden wir darin eine Erfüllung ... Artikel lesen
Manuel SeibelZahlen und zählen
Ziel verfehlt – ein Appell aus aktuellem Anlass Manuel Seibel Gott hat uns Christen sein Wort geschenkt. Damit haben wir die göttliche Grundlage für unser Glaubensleben. Vor allem sind wir dadurch in der Lage, alles, was auf uns zukommt, zu beurteilen. Das gilt auch in der aktuellen, herausfordernden Zeit! ... Artikel lesen
Zölibat als Tradition erhalten? Manuel Seibel Ein ranghoher Vertreter des Vatikan hat nun gesagt, dass das Zölibat eine Tradition sei, aber eine so wichtige, dass sie Bestand haben müsse. Artikel lesen
Zu Ihm hin versammelt G. C. Willis In 2. Thessalonicher 2,1 lesen wir von unserem Versammeltwerden zu Ihm hin und in Hebräer 10,25 werden wir ermahnt, unser Zusammenkommen nicht zu versäumen. Im griechischen Grundtext des Neuen Testaments steht jeweils das gleiche Wort ... Artikel lesen
Manuel SeibelZucht im Haus Gottes – mit Weisheit handeln von EAB (Buchbesprechung)
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 1 - Überblick und Arten von Zucht Manuel Seibel Zucht in der Versammlung (Gemeinde) ist kein angenehmes Thema. Aber leider ist es notwendig, sich damit von Zeit zu Zeit zu beschäftigen. Wir wollen das in einer kurzen Serie tun. Artikel lesen