Themen / Versammlung / Gemeinde Kategorie AktuellesGute BotschaftJesus Christus / GottHeiliger GeistPersönlicher GlaubeVersammlung / GemeindeJüngerschaftDienstEhe & FamilieGemeinsames GlaubenslebenProphetieSchöpfungWerk des HerrnLebensethik/Werte Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBühne, WolfgangBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Darby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Grasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.Lacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden William KellyVom Altar zum Haus Gottes - von eigenen Bedürfnissen zur Herrlichkeit Gottes (Hag 1,1-4)Von der Gebetslosigkeit zur Fürbitte Christian Achenbach „Auch ich - fern sei es von mir, gegen den HERRN zu sündigen und aufzuhören, für euch zu bitten“ (1. Sam 12,23) - eine Andacht. Artikel lesen Von Greta Thunberg lernen - Mittelpunkt suchen und werden? Manuel Seibel Greta Thunberg ist durch ein Interview wieder in das Bewusstsein der Gesellschaft gerückt. Eine Person, die im Mittelpunkt des Interesses stand und an der man sich "ausrichten" musste, wenn man gehört werden wollte. Das hilft, manches auch im ... Vor 90 Jahren ergriff Hitler die Macht - von Christen erst "gefeiert" - heute noch möglich? Manuel Seibel Manche Ereignisse sollten sich nicht wiederholen. Andere tun es aber trotzdem. Es ist ja faszinierend und erschreckend zugleich, dass vor 90 Jahren ein Mann teilweise sogar begeistert gefeiert wurde, der in seinem Herzen böse und verstockt war: ... Vor 100.000-en Manuel Seibel Deutschland lebte und lebt augenscheinlich von Massenereignissen. Sei es der Sport - sei es der Papstbesuch. Er begeistert 100.000-e - sie kommen von überall her, um ihn zu sehen und zu hören. Jetzt aber für uns Christen: Sind wir eigentlich ... Artikel lesen Voraussetzung: Tod, Verherrlichung des Herrn sowie Sendung des Heiligen Geistes Manuel Seibel „Aber auch ich sage dir: Du bist Petrus; und auf diesen Felsen werde ich meine Versammlung bauen“ (Mt 16,18) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Hamilton SmithWarnung vor weltlichen Unterscheidungen (3)Warum hast du nicht gehorcht? (1. Kön 13) - drei Arten von Versuchungen Frank B. Hole Gott hatte einen Propheten Judas nach Bethel zu Jerobeam gesandt. Dieser hatte dort Götzendienst eingeführt. Wichtig war, dass der Prophet dem Wort Gottes gehorsam war. Er war es zuerst - dann aber ließ er sich von dem Weg des Gehorsams ... Artikel lesen Warum hört das Volk Gottes mit dem Bau des Tempels auf? William Kelly In Esra 4 lesen wir, dass die Arbeit des Überrestes Juda am Haus Gottes dadurch aufhörte, dass die Regierung in Persien aufgrund der Anklagen von jüdischen Landsleuten die Energie der Juden zu zerstören suchte. Haggai zeigt uns, dass Gott durch ... Artikel lesen Warum … ich nicht rauche Manuel Seibel „Es gibt nichts Leichteres, als mit dem Rauchen aufzuhören. Ich selbst habe es schon 137 Mal geschafft.“ Dieses Zitat, das Mark Twain zugeschrieben wird, zeigt in humorvoller Weise, dass Rauchen selten nur ein Zeitvertreib, sondern oft zu einer ... Artikel lesen Manuel SeibelWarum nach der Bekehrung weiter leben? - Sinn des LebensWas der Papst zu zentralen Themen sagte Manuel Seibel Joseph Ratzinger sagte anlässlich seines Besuchs in Deutschland einige bemerkenswerte Worte zur Ökumene, zum gemeinsamen Glauben der Kirche und zu Pfingstkirchen. Diese wollen wir uns näher anschauen. Artikel lesen Was genau bedeutet der Ölbaum? Michael Hardt In diesem Interview geht es um Rückfragen zum Thema Ölbaum: Wen oder was meint Paulus mit dem Ölbaum in Römer 11? Wenn nicht die Gemeinde und nicht Israel, wen dann? Wer sind die natürlichen Zweige? Warum werden einige ausgebrochen? Und was hat ... Video ansehen Was hat die Kirche mit dem Reich Gottes zu tun? Manuel Seibel Kirche (Versammlung, Gemeinde) und Reich Gottes - zwei ganz verschiedene "Einrichtungen" Gottes. Dennoch fragt man sich, ob es keine Verbindung, keine Beziehung zwischen diesen beiden Bereichen gibt. Und tatsächlich, bei allen Unterschieden ... Was hat es mit der Verbindung von Glaube (Religion) und Welt in der Versammlung (Gemeinde) auf sich? Manuel Seibel Schon sehr früh ist die Welt in die Versammlung (Gemeinde) Gottes eingedrungen. Langsam aber sicher hat sie mehr und mehr Einfluss gewonnen. Wenn man diesen Prozess nicht aufhält, wird früher oder später die Versammlung zur Welt werden. Gerade ... Was ist biblische Zucht? Julius v. Poseck Unter christlicher Zucht verstehe ich das Vorrecht des Gläubigen, unter Gnade und dem ihm obliegenden liebevollen Bestreben, seinen Mitchristen, der sich verirrte oder offensichtlich in Gefahr steht, zu straucheln, im Geist der Weisheit, die von ... Artikel lesen Was ist die Versammlung/Kirche? Henri Rossier Die Versammlung (Kirche) wird von allen Erlösten der derzeitigen Haushaltung gebildet - von Pfingsten bis zum Wiederkommen des Herrn. In diesem Sinne bilden alle Heiligen dieser Haushaltung - ob noch lebend auf dieser Erde oder bereits zu Ihm ... Artikel lesen Manuel SeibelWas ist Wahr(heit)? (FMN)Was sagt Gottes Wort zu Gewalt - auch unter Gläubigen ... Manuel Seibel Gewalt ist etwas, das sehr früh in diese Welt gekommen ist. Kain war der erste Gewalttäter unter den Menschen. Diese Sünde zieht sich durch bis heute. Manchmal geht die Gewalt gegen Polizei, manchmal gegen Menschen allgemein, manchmal gegen ... Was wir als Christen aus dem Fall "Aiwanger" lernen können Manuel Seibel Der Fall "Hubert Aiwanger" hat in den Medien und in der Politik hohe Wellen geschlagen. Das ist und kann nicht unser Thema sein. Aber wir können in unterschiedlicher Richtung manches aus diesem Fall lernen. Hier sind ein paar Aspekte, die es für ... Weise Zurechtweisung J.R. MacDuff Wir können Gläubige durch ein falsches Wort innerlich zerstören. Und wir können, anstatt in Treue für den Herrn ein Wort der Zurechtweisung zu sagen, feige schweigen - und dem Bösen nicht widerstehen. Beides ist verkehrt. Wichtig ist, dass wir ... Artikel lesen Wenn biblische Maßstäbe verdreht werden Manuel Seibel Noch wirkt es komisch. Dass der Ehepartner der Bundeskanzlerin „Hahn im Korb“ ist bei den Damen, nämlich den Ehepartnerinnen der EU-Staatschefs. Irgendwann mag es normal sein. Scheinbar. Wie auch in Bezug auf die biblische Ordnung zu manchen ... Artikel lesen Manuel SeibelWenn der Staat die Kirche lobt ...Wenn die klare Sprache durch wachsweiche Formulierungen ersetzt wird Manuel Seibel Durch Gender-Vorschriften, in den Kirchen, aber auch unter Gläubigen macht sich ein Trend breit: Man wird in den Formulierungen weicher, ersetzt klare Begrifflichkeiten durch Scheinlösungen und versucht auf diese Weise, weniger angreifbar zu sein. ... «1...19202122232425»