Themen / Versammlung / Gemeinde Kategorie AktuellesGute BotschaftJesus Christus / GottHeiliger GeistPersönlicher GlaubeVersammlung / GemeindeJüngerschaftDienstEhe & FamilieGemeinsames GlaubenslebenProphetieSchöpfungWerk des HerrnLebensethik/Werte Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBühne, WolfgangBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Darby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Grasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.Lacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Unabhängigkeit oder Einheit? (Teil 1) Christian Briem Das Thema "Unabhängigkeit oder Einheit" im Handeln örtlicher Versammlungen (Gemeinden) war immer wichtig. Angesichts des Niedergangs im christlichen Bereich werden diese Aspekte besonders bedeutsam. Wir leben in einer Zeit, die im Buch der Richter ... Artikel lesen Arend RemmersUnabhängigkeit oder Einheit? (Teil 2)Unabhängigkeit oder Einheit? (Teil 3) Christian Briem Das Thema "Unabhängigkeit oder Einheit" im Handeln örtlicher Versammlungen (Gemeinden) war immer wichtig. Angesichts des Niedergangs im christlichen Bereich werden diese Aspekte besonders bedeutsam. Wir leben in einer Zeit, die im Buch der Richter ... Artikel lesen Unglaube oder Verbot durch den Herrscher? William Kelly Man muss sich fragen, was dazu führt, dass geistliche Tätigkeiten eingestellt werden. Das Buch Esra liefert uns dazu zu Herzen gehende Beispiele. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass der Überrest wegen eines Verbotes aufhörte zu bauen. ... Artikel lesen Unworte des Jahres - Unworte aus meiner Sicht? Manuel Seibel Einmal im Jahr werden Wörter als "Unwort des Jahres" festgelegt. Von einer Kommission, die ein politisches Geschmäckle hat. Das muss uns nicht weiter kümmern. Aber auch für uns kann es gemeinschaftlich oder persönlich solche "Unworte des ... Unwörter (des Jahres) - Verurteilung derer, die dem Mode-Trend nicht folgen Manuel Seibel Unwörter des Jahres werden ausgewählt, um bestimmte Ausdrücke zu brandmarken, die man vonseiten einer elitären "Ethikgruppe" für verkehrt und verdammenswürdig hält. Leider ist eine solche Auswahl oft polemisch und soll alle solche, die einem ... Verändert das Corona-Virus die Abläufe beim Gedächtnismahl? Manuel Seibel Das Corona-Virus beschäftigt auch viele Christen. Manche haben Angst, sich anzustecken; andere empfinden es als einen Hype, was aktuell passiert. Ja, man kann sich anstecken, auch beim weitergereichten Brot und beim Kelch. Wie sollen wir deshalb ... Verbergen wollen Manuel Seibel Was man verbergen will, wird oft - früher oder später - doch offenbar. Wie bei kleinen Kindern … Artikel lesen Vergeben und vergessen? von Don Baker - Buchbesprechung Manuel Seibel Vergeben und vergessen? - Die heilende Wirkung biblischer Gemeindezucht - ein Fallbeispiel von Don Baker Mit großem Interesse habe ich dieses Buch über die heilende Wirkung biblischer Gemeindezucht gelesen. Geschrieben hat das Buch der Leiter und ... Artikel lesen Vermischung von Königreich und Versammlung? Manuel Seibel „Wenn er aber nicht auf sie hört, so sage es der Versammlung; wenn er aber auch auf die Versammlung nicht hört, sei er dir wie der Heide und der Zöllner“ (Mt 18,17) - eine kurze Andacht. Artikel lesen Versammlung (Gemeinde) – das Thema geht alle an! (FMN) Manuel Seibel Das Thema „Versammlung“ (Gemeinde, Kirche) ist ein wesentlicher Bestandteil der neutestamentlichen Wahrheit. Es ist nützlich, darüber immer wieder neu nachzudenken. Zugleich ist es wichtig, zu überprüfen, ob man bestimmte Begriffe richtig ... Artikel lesen Versammlung Gottes: Angebliche Neutralität und tatsächliche Sektiererei William Kelly Kürzlich traf ich auf einen bemerkenswerten Brief des geschätzten Auslegers William Kelly (1821-1906). Ihm wurde Neutralität vorgeworfen, als er sich in der sogenannten Park-Street-Auseinandersetzung dem "Trennungstest" Ramsgates nicht ... Artikel lesen Versammlung Gottes – auch in der Endzeit praktizierbar? (FMN) Arend Remmers Es ist sicher wichtig, dass wir uns richtig ausdrücken, wenn wir über die Versammlung Gottes und einzelne Aspekte dieser Versammlung sprechen. Das war das Thema des vorherigen Artikels. Doch als Basis für eine richtige Ausdrucksweise ist es ... Artikel lesen Versammlung Gottes: Organisation oder Organismus (Trainee ...) Manuel Seibel Ist die Versammlung (Gemeinde) Gottes eine Organisation oder ein Organismus? Kann man in der Versammlung Gottes als "Trainee" arbeiten? Versammlungspraxis 1: Weglaufen William Kelly Manche Leser werden den englischen Bibelausleger William Kelly (1821-1906) kennen. Er hat über viele Bibelbücher Auslegungen verfasst - teilweise sind es die Wiedergaben seiner Vorträge. Im Folgenden wollen wir etwas aus seinen Büchern zitieren ... Artikel lesen Versammlungspraxis 2: Weggehen William Kelly Manche Leser werden den englischen Bibelausleger William Kelly (1821-1906) kennen. Er hat über viele Bibelbücher Auslegungen verfasst - teilweise sind es die Wiedergaben seiner Vorträge. Im Folgenden wollen wir etwas aus seinen Büchern zitieren ... Artikel lesen Versammlungspraxis 3: Einheit verwirklichen William Kelly Manche Leser werden den englischen Bibelausleger William Kelly (1821-1906) kennen. Er hat über viele Bibelbücher Auslegungen verfasst - teilweise sind es die Wiedergaben seiner Vorträge. Im Folgenden wollen wir etwas aus seinen Büchern zitieren ... Artikel lesen Vertrauen aufbauen – Beispiel Horst Köhler Manuel Seibel Am Anfang standen Horst Köhler, dem Bundespräsidenten, viele sehr skeptisch gegenüber. Inzwischen hat er zunehmend an Vertrauen gewonnen. Das ist nicht von ungefähr, wie Meinungsforscher herausgefunden haben. Auch bei Gläubigen ist es wichtig, ... Artikel lesen Vertrauen in die Kirchen schwindet – haben wir noch „Vertrauen"? Manuel Seibel Eine Untersuchung des Allensbach-Instituts hat ergeben, dass das Zutrauen der Katholiken zu ihrer eigenen Kirche erheblich abgenommen hat. Annähernd der Hälfte der Katholiken bedeutet die Kirche nicht viel oder gar nichts, weitere 35% sehen sich ... Artikel lesen Vertrauenseinbruch Manuel Seibel Dieser Tage ist viel Vertrauen zerstört worden. Vertrauen in die Kapitalmärkte. Vertrauen zu Banken. Vertrauen zu Börsenunternehmen. Vertrauen zu Unternehmensführern. Vertrauen in die Politik. Solch ein Vertrauenseinbruch hat oft schlimme ... Artikel lesen Viele Länder schränkten 2020 Gottesdienste ein - soll man sich mit diesem Thema überhaupt noch beschäftigen? Manuel Seibel Wer will sich schon mit den Konflikten beschäftigen, die sich auch unter Christen durch die Maßnahmen entwickelten, die 2020 von Regierungen erlassen wurden. Aber wäre es nicht fahrlässig, einfach alles unter den Teppich zu kehren? Sollte man ... Vier Blickrichtungen in 4. Mose 2 Michael Hopp Jeder Israelit hatte in der Wüstenreise am Lagerort die Möglichkeit, in verschiedene "Richtungen" zu sehen. Uns interessieren die Perspektiven, die zum Segen waren. Davon gab es mindestens vier, die wir auch auf uns anwenden können. Artikel lesen Vier Wunder in drei Versen Michael Hopp Es ist sein zweites Gebet im Epheser-Brief. Darin äußert Paulus sieben Bitten. Diese Bitten berühren die Unendlichkeit. Wir stehen auf heiligem Boden. Dennoch dürfen wir ein wenig an der Oberfläche kratzen und in drei Versen vier herrliche ... Artikel lesen Virologie – die neue Religion? Christian Rosenthal Kann es sein, dass Virologie und Epidemiologie einen großen Einfluss auf unser Leben übernommen haben? Wir sollten wachsam sein und bleiben, dass der Herr und sein Wort Autorität sind und bleiben. Artikel lesen «1...1819202122232425»