Themen / Jesus Christus / Gott Kategorie AktuellesGute BotschaftJesus Christus / GottHeiliger GeistPersönlicher GlaubeVersammlung / GemeindeJüngerschaftDienstEhe & FamilieGemeinsames GlaubenslebenProphetieSchöpfungWerk des HerrnLebensethik/WerteChristliche StellungZeitströmungen Autor Achenbach, ChristianAnderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Christ, Frank-PeterClermont, EricDarby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFriedrich, JoelFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Granz, JohannesGrasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.La bonne, SemenceLacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendReynolds, BrianRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichRunkel, FriedhelmSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSemence, La bonneSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredTurpin, Walter ThomasVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Manuel SeibelWarum liebt mich Gott? Wie kann man seine Liebe spüren? (FMN)Warum weint Johannes im Himmel? Was steht im Buch mit 7 Siegeln? Michael Hardt Im Himmel weinen? Ja - Johannes weinte im Himmel! Warum? Offenbarung 5 beschreibt eine atemberaubende Szene: Im Himmel sitzt Gott auf seinem Thron, in seiner Hand ein Buch mit sieben Siegeln. Es enthält seinen Plan für die Erde. Aber um diesen ... Video ansehen Was bedeutet dir Christi Himmelfahrt? (FMN) Manuel Seibel Am 9. Mai ist „Christi Himmelfahrt“ – ein Feiertag, an dem du nicht zur Schule, Uni oder Arbeit gehen musst. Ansonsten ein Tag wie alle anderen auch. Doch was verbindest du mit der Himmelfahrt Christi? Artikel lesen Michael HardtWas der Heilige Geist mit uns macht ...Was für ein Jugendlicher! Manuel Seibel Das Alte Testament beschreibt uns das Verhalten einer Reihe junger Menschen. Im Neuen Testament finden wir weniger Beispiele. Eins ist besonders wichtig: Jesus Christus. Zwar schweigt Gottes Wort über den größten Teil seines Lebens als Kind. Aber ... Artikel lesen Was Gott gibt, ist immer vollkommen Manuel Seibel Was Gott gibt, ist und bleibt vollkommen. Das heißt nicht, dass Gott selbst seine vollkommenen Gaben nicht "ergänzen" könnte. Das hat Er auch getan. Das ist natürlich heute nicht mehr möglich. Denn Gott hat sich in der Gabe des Herrn Jesus ... Was nötig war Daniel Melui „… indem ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold, erlöst worden seid von eurem eitlen, von den Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blut Christi, als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken; ... Artikel lesen Was suchen wir? Daniel Melui Am folgenden Tag stand Johannes wieder da und zwei von seinen Jüngern, und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm Gottes! Und die zwei Jünger hörten ihn reden und folgten Jesus nach. Jesus aber wandte sich um und sah ... Artikel lesen Daniel MeluiWas tun wir, um Jesus zu sehen?Was wir können, kann der Affe schon lange - wirklich? Manuel Seibel Immer wieder liest und hört man, dass sich alles von selbst entwickelt hat. Und dass die Menschenaffen uns ähnlich sind, aber manches schon viel länger könnten als wir Menschen. Warum sind wir Menschen eigentlich so blind (geworden)? Weshalb ... Weihnachten - die Geburt Jesus (Lk 2,1-7) Manuel Seibel Jesus ist sehr, sehr wahrscheinlich nicht am 24.-26. Dezember geboren. Aber "Weihnachten" gibt uns doch einen Anlass, über Jesu Geburt, über das Wunder seiner Menschwerdung nachzudenken. Weihnachten – Golgatha Paula Botzen Was hat Weihnachten mit dem Kreuz von Golgatha zu tun? Mehr, als wir denken. Und nur vor diesem Hintergrund ergibt Weihnachten „Sinn“. Nur, wer bei Weihnachten zugleich an Golgatha denkt, hat auch wirklich etwas „von Weihnachten“. Wie das ... Artikel lesen Weihnachten - Gott wurde Fleisch Manuel Seibel Was auch immer Weihnachten bedeuten mag - solche, die eine religiöse Ausrichtung haben, denken an das Kommen des Herrn. Dieses ist tatsächlich ein großes Wunder - das größte vielleicht? Weihnachten – nicht ohne Golgatha Michael Hopp Haben Weihnachten und Golgatha miteinander zu tun? Unbedingt! Artikel lesen Manuel SeibelWeihnachten – oder, warum wir Weihnachten nicht feiern ...Weihnachten – Zitate aus dem 19./20. Jahrhundert Manuel Seibel Immer wieder wird gefragt, ob man Weihnachten feiern darf. Manche können sich die Zeit des 24.-26. Dezember ohne "Weihnachten" und Weihnachtszweigen oder -baum nicht vorstellen. Andere sprechen davon, sie würden Weihnachten nicht feiern, aber ... Artikel lesen Weihnachtsbotschaften? Manuel Seibel Was möchten die „Bischöfe“ und „Priester“, „Pastoren“ und „Geistlichen“ wohl für eine „Weihnachtsbotschaft“ an ihre „Gemeinden“ haben? Artikel lesen Welch eine Schöpfung! Welch ein Schöpfer! W. R. Newell Ob wir uns immer der gewaltigen Schöpfung und des noch gewaltigeren Schöpfers bewusst sind, mit dem wir es zu tun haben? Denken wir einmal an alles, was uns gestern begegnete, und heute begegnen wird … Artikel lesen Wen erwarten wir? Manuel Walter Christen sind durch eine lebendige Erwartung geprägt. Aber wen erwarten sie eigentlich? Über diese Frage gibt uns die Bibel an verschiedenen Stellen im Neuen Testament eine klare, eindeutige Antwort: den Herrn Jesus Christus (Phil 3,20)! (Joh ... Artikel lesen Michael HoppWen oder was sah Er?Wenn es nur noch um das zugewiesene Geschlecht geht Manuel Seibel Heute ist alles möglich. Und das, was im Gendermarkt Europas unterwegs ist, erstaunt schon nicht mehr, obwohl es uns immer und immer wieder abstoßen sollte, abscheulich bleiben muss. Zugewiesenes Geschlecht oder wahres "biologisches" Geschlecht? ... Wenn Gott verwundert ist - eine Andacht Christian Achenbach „Und er sah, dass kein Mann da war; und er staunte, dass kein Fürbittender eintrat. Da half ihm sein Arm, und seine Gerechtigkeit, sie unterstützte ihn.“ (Jesaja 59,16) Artikel lesen Wenn wir es am wenigsten verdient haben Manuel Seibel „Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdient habe, denn dann brauche ich es am meisten“, sagte einmal die taubblinde Schriftstellerin Helen Keller. Artikel lesen Manuel SeibelWer erlebt das Endgericht vor dem große, weißen Thron? «1...41424344454647»