Themen / Persönlicher Glaube Kategorie AktuellesGute BotschaftJesus Christus / GottHeiliger GeistPersönlicher GlaubeVersammlung / GemeindeJüngerschaftDienstEhe & FamilieGemeinsames GlaubenslebenProphetieSchöpfungWerk des HerrnLebensethik/WerteChristliche StellungZeitströmungen Autor Anderson, NormanAndré, GeorgesAnstey, H.C.Arhelger, MartinB., M.Barnes, JohnBastian, SaschaBellett, John G.Bibelpraxis.de, RedaktionBirkenfeld, MargretBlok, AlbertBotzen, HolgerBotzen, PaulaBremicker, BerndBremicker, Ernst-AugustBriem, ChristianBriem, WalterBrinkmann, KlausBrockhaus, BernhardBrockhaus, HenningBrockhaus, RainerBrockhaus, RudolfBrockhaus, WilhelmBusch, WilhelmCampbell, R.K.Campbell, StephenCanner, Paul L.Christ, Frank-PeterClermont, EricDarby, John Nelsonde Jager, A.Dennett, EdwardDietermann, ManuelDir, Näher zuDronsfield, W.R.Drüeke, StefanFereday, William W.Fishback Powers, MargaretFolge mir nach, RedaktionFranke, MatthiasFriedrich, JoelFurrer, UlrichGaebelein, Arno C.Gill, JohnGitt, WernerGrabowski, JózefGraf, JakobGraf, MarcelGrant, Frederick W.Grant, Leslie M.Granz, JohannesGrasso, MarkGschwind, WalterGuignard, Alfredgute Saat, DieHall, HadleyHardt, AndreasHardt, MichaelHeijkoop, Hendrik L.Henderson, GeorgeHerr ist nahe, DerHill, R.Hocking, William J.Hole, Frank B.Hopp, MichaelHücking, Ernst EugenIbrahim, William S.Ironside, Henry A.Jung, Paul-GerhardKelly, WilliamKerr, H.T.Kietzell, Fritz vonKleinebenne, BurghardKnapp, F.W.Koechlin, JeanKoechlin, MauriceKönig, FriedhelmKorcz, DamianKringe, AndreasL., C.L., T.La bonne, SemenceLacombe, RaymondLaügt, PhilippeLuimes, ErwinLuther, MartinMacDuff, J.R.Mackintosh, Charles H.Mawson, John T.Melui, DanielMiller, AndrewMuller, JeanNewell, W. R.Palmer, J.Palmer, JackPalmer, T.Paul, FriederPaul, RogerPeters, FokkoPoseck, Julius v.Potter, FordR, RafiqueRedekop, JakeRemmers, ArendReynolds, BrianRidout, SamuelRosenthal, ChristianRossier, HenriRotert, JonasRunkel, BenjaminRunkel, DietrichRunkel, FriedhelmSahm, W.Salcido, R.Sander, KlausSchäfer, MartinSchmidt, UdoSchnabel, Marc DavidScott, WalterSeibel, ManuelSemence, La bonneSetzer, GerridSmith, HamiltonSpotts, R.E.Spurgeon, Charles HaddonSpurgeon, Charles HaddonSt. B., P.Steidl, Grant W.Steih, MarcoSteinmeister, AndreasStröhlein, BenjaminStröhlein, BenjaminTheret, HervéTreasury, BibleTrench, John AlfredTurpin, Walter ThomasVedder, Eugene P.Verwaal, CarstenVerwaal, CarstenViebahn, Georg vonVogel, GünterVogelsang, MichaelVoorhoeve, Hermanus C.Voorhoeve, Johannes N.Walker, TobiasWallace, FrankWalter, ManuelWandhoff, BurkhardWeber, AlexanderWeber, Karl-HeinzWeber, SebastianWerkshage, FriedemannWheeler, MarkWigram, George VicesimusWillis, G. C.Winterhoff, StephanWolston, Walter Thomas PrideauxZielfeld, HorstZoefelt, Achim Medienart ArtikelPodcastsVideos Datum Letzte 7 TageLetzter MonatLetzte 3 MonateLetzte 6 MonateLetztes JahrÄlter als 1 Jahr Finden Woher kommt eigentlich der Krieg? Manuel Seibel Wenn man einen Gläubigen fragt, der die Bibel für Gottes Wort hält, bekommt man schnell eine gute Antwort auf die Frage: Woher kommt der Krieg? Aber Archäologen, Soziologen, Anthroposophen usw. haben natürlich ihre ganz eigene Meinung. Dabei ... Wohin gehe ich nach dem Tod? Daniel Melui In einem ersten Teil haben wir gesehen, was der Tod für einen Menschen bedeutet. Er ist endgültig in dem Sinn, dass die „Würfel gefallen“ sind. Er unterscheidet nicht zwischen Merkmalen des Menschen. Aber diejenigen, die an Jesus Christus ... Artikel lesen Wohlgefallen oder Gräuel Michael Vogelsang Die Bibel zeigt uns an vielen Stellen, wie Gott unser Verhalten beurteilt. Dabei erstreckt sich das Urteil Gottes von „Wohlgefallen“ bis „Gräuel“. Wie schön wäre es, wenn Gott über unser Leben sagen könnte: „So werde ich Wohlgefallen ... Artikel lesen Wohltätigkeit üben (1) Manuel Seibel "Wenn du nun Wohltätigkeit übst, sollst du nicht vor dir herposaunen lassen, wie die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, damit sie von den Menschen geehrt werden. Wahrlich, ich sage euch, sie haben ihren Lohn schon empfangen" (Mt ... Artikel lesen Woran erkennt man Christen? Manuel Seibel Woran erkennt man Christen? Das hat jetzt ein Pfarrer des pietistischen Chrischona-Gemeinschaftswerks in Deutschland gefragt. Er regte an, sich wieder mehr durch Symbole an der Kleidung wie zum Beispiel durch den Fisch zu erkennen zu geben. Artikel lesen Wovor fürchten sich die Deutschen am meisten? Manuel Seibel Es ist eine interessante, für uns Christen sogar herzerforschende Frage: Wovor fürchten sich die Menschen am meisten? Die Antwort ist leider gerade für Gläubige entlarvend ... Natürlich, wenn diese Frage nach Beginn des Krieges in der Ukraine ... Wozu haben wir das Alte Testament? Michael Hardt Was hat Gott uns an wertvollen Schätzen im Alten Testament mitgegeben? Dieser kurze Überblick macht Appetit, sich jedes einzelne Bibelbuch etwas genauer anzusehen. Video ansehen Wunder Manuel Seibel Vor zwei Tagen haben wir einen Artikel über die Frage veröffentlicht, ob wir eine „Schwachstelle“ für Übernatürliches haben, für „Wunderbares“. Artikel lesen Wunder – Entdeckungen eines Skeptikers (Autor: Eric Metaxas) – eine Buchbesprechung Manuel Seibel In Gottes Wort lesen wir von vielen Wundern. Und jede Bekehrung ist ein neues Wunder Gottes. Kein Wunder, dass „Wunder“ ein Thema sind, das viele Menschen und Christen immer wieder neu fasziniert. Artikel lesen Wundern – Bewundern – Verwundern Manuel Seibel Sich zu wundern haben wir alle verlernt - mehr oder weniger. Daran wurde ich heute durch das Lesen eines Zeitungsartikels erinnert. Dabei gibt es so viele Gründe, sich minütlich zu wundern. Fangen wir einfach mal wieder damit an! Artikel lesen Wünschen? Brauchen? Manuel Seibel Wollen wir, dass unsere Gebete erhört werden, oder wollen wir das bekommen, was wir wirklich brauchen? Artikel lesen Würdig wandeln Ernst-August Bremicker Wie wichtig ist es, zur Ehre des Herrn, zur Ehre Gottes unseren Lebenswandel zu führen! Viermal finden wir diesen wichtigen Hinweis in Gottes Wort. Es lohnt sich, diese Stellen intensiver anzuschauen. Video ansehen Wütend, dass man nicht wählt? Manuel Seibel Wolfgang Thierse scheidet aus dem Deutschen Bundestag aus. Jetzt hat er sich vor Abgeordneten noch einmal zum Thema „Wählen“ geäußert, negativ über solche, die nicht zur Wahl gehen. Artikel lesen Manuel SeibelWWF: Größtes Artensterben seit Ende der Dinosaurier-Zeit drohtZeichen und Wunder – gibt es sie noch? Manuel Walter Durch den Herrn Jesus geschahen viele Zeichen und Wunder auf der Erde. Auch durch die Hände der Apostel ließ Gott Zeichen und Wunder geschehen. Doch wie steht es heute um sie? Gibt es dieses übernatürliche Wirken Gottes noch? Artikel lesen Zeit nutzen für die Ewigkeit Klaus Brinkmann „Lehr uns, wie wir unsere Zeit, diese kurze Zeit auf Erden, nützen für die Ewigkeit!“ „Zeit ist Geld“ sagt ein Sprichwort, d.h., wer seine Zeit verplempert, verschenkt Geld. Auch im geistlichen Leben kann das Vergeuden von wertvoller Zeit ... Artikel lesen Manuel SeibelZellklumpen, Fötus oder Mensch? Ein Blick in den Mutterleib aus Gottes Perspektive!Ziel verfehlt – ein Appell aus aktuellem Anlass Manuel Seibel Gott hat uns Christen sein Wort geschenkt. Damit haben wir die göttliche Grundlage für unser Glaubensleben. Vor allem sind wir dadurch in der Lage, alles, was auf uns zukommt, zu beurteilen. Das gilt auch in der aktuellen, herausfordernden Zeit! ... Artikel lesen Zittern vor Gottes Wort Bernhard Brockhaus Zittern vor dem Wort Gottes? Was soll das denn heißen? Dürfen wir nicht in aller Freimütigkeit und mit großer Freude das Wort Gottes lesen? Artikel lesen Zittern vor Gottes Wort Manuel Seibel Müssen wir Angst vor Gott haben? Oder vor seinem Wort? Sicher nicht! Gott ist in Christus unser Vater! Dennoch schreibt Jesaja zweimal vom Zittern vor Gottes Wort. Was für eine Haltung nehmen wir ein vor Gottes Wort? Zu aller Zeit betend "Zu aller Zeit betend mit allem Gebet und Flehen in dem Geist und hierzu wachend in allem Anhalten und Flehen für alle Heiligen." (Eph. 6,18) Artikel lesen Zu aller Zeitbetend Michael Hopp Das Gebet gehört zu den wichtigsten und grundlegendsten Aktivitäten eines Christen. Im Neuen Testament finden wir dazu viele Anhaltspunkte und Hinweise. Es ist gut, sie sich zu Herzen zu nehmen. Artikel lesen Zu den Füßen des Herrn Jesus (FMN) Manuel Walter „Und diese [Martha] hatte eine Schwester, genannt Maria, die sich auch zu den Füßen Jesu niedersetzte“ (Lk 10,39). Artikel lesen Zu den Füßen des Herrn Jesus (Mk 5) «1...757677787980»