Der Prophet Joel (2)

Lesezeit: 2 Min.

Joel 1 – Geschichtlicher Hintergrund

Inhaltsübersicht

I:    Einleitung

II:   Fünf Appelle des Propheten

III:  Tag des HERRN

IV:  Gebet

I: Einleitung (V. 1)

Joels prophetischer Dienst liegt nahezu 2900 Jahre zurück. Dennoch kann seine Stimme heute noch „gehört“ werden. Sie enthält neben der Offenbarung der zukünftigen Herrlichkeit des Herrn Jesus, dem Tag des HERRN, viele „moralische“ Grundsätze, die bis heute Gültigkeit haben. Außerdem möchte Gott uns an seinen Gedanken und zukünftigen Plänen mit Israel teilhaben lassen: ein wichtiger Beweggrund, das Buch Joel zu studieren.

Das Wort des HERRN

Das Buch wird eingeleitet mit dem „Wort des HERRN“. Damit wird die Quelle betont, aus der seine Botschaft entspringt. Es geht um keine menschlichen Wahrheiten oder Ideologien, sondern um göttliche Gedanken, die Joel verkündigte, um wichtige Appelle an Juda und Jerusalem zu richten.

Heute gibt Gott keine Propheten mehr wie Jesaja, Jeremia, Hosea oder Joel, die inspiriertes Wort Gottes reden. Dennoch schenkt Er prophetischen Dienst. Durch diesen möchte Er mit Hilfe seines Wortes Herz und Gewissen erreichen  (1. Kor 14). Die Zielsetzung ist unterschiedlich. Einerseits will Er auf Fehlverhalten aufmerksam machen, wenn unser Leben den Gedanken Gottes nicht mehr entspricht, dass wir es erkennen und es mit seiner Hilfe abstellen. Andererseits schenkt Er Belehrung, Ermunterung und Tröstung, um uns in der Wahrheit zu befestigen und uns auf dem Weg des Glaubens zu stärken. In der Ausübung dieses Dienstes ist es für den Diener wichtig, „Aussprüche Gottes“ zu reden, damit in allem Gott verherrlicht wird (1. Pet 4,11). Eine intensive Gemeinschaft mit Ihm ist für diese Aufgabe unerlässlich.

Der HERR – der Bundesgott Israels

Auftraggeber des Propheten war der HERR (Jahwe), der Bundesgott Israels. Er ist der Unwandelbare, der sich nicht verändert, der immer derselbe bleibt (2. Mo 3,14; Heb 13,8). Das gilt für seine Gerichtsbotschaften ebenso wie für seine Segensverheißungen (vgl. 1. Mo 15,18). Obwohl das Buch Joel nur vier Kapitel umfasst, kommt der Name „Herr“ etwa 33-mal vor.

Als Christen stehen wir in keiner Bundesbeziehung zu Gott. Wir kennen Gott als unseren Vater durch unseren Herrn Jesus Christus (Joh 20,17; Gal 4,6.7; Eph 2,18). Diese Beziehung dürfen wir genießen. Es ist eine Beziehung der Liebe und Nähe, in der es ein gemeinsames „Interesse“ gibt: die Herrlichkeit des Sohnes.

Fazit

Das Buch Joel ist ein göttliches Buch. Es geht um das „Wort des HERRN“. Das sollte jeden Bibelleser animieren, seine Botschaft zu erforschen. Gott möchte seine Gedanken mit uns teilen, ob prophetische Lehren oder moralische Grundsätze. Beides ist wichtig zu erfassen. Mehr noch. Gott möchte auf Christus hinweisen, auf seinen Sohn, das Zentrum jedes prophetischen Buches.

Beitrag teilen
Stichwörter

Artikelreihe: Der Prophet Joel

Verwandte Artikel

Gott braucht DICH! Manuel Seibel Erst liest man vom Engel Jahwes, der Gideon erscheint. Dann merkt man allerdings, dass dieser Engel des Herrn Gott selbst ist. Er offenbart sich diesem jungen Mann, der sich für Gottes Volk einsetzt. Gideon ist davon so beeindruckt, dass er sich ... Video ansehen
Einleitende Bemerkungen zum Propheten Obadja (5) (FMN) Manuel Seibel Beim letzten Mal hat uns der allgemeine Inhalt des Propheten beschäftigt, genauso wie die Frage, wie man sagen kann, dass Obadja von Christus spricht. Nun sehen wir uns an, (1) für wen er das Sprachrohr ist, welche eigentümliche ... Artikel lesen
Die kleinen Propheten - Ein Überblick Stefan Drüeke Als kleine Propheten werden seit dem Kirchenvater Augustinus zwölf prophetische Bücher des Alten Testaments bezeichnet, die, verglichen mit den großen Propheten (Jesaja, Jeremia, Hesekiel; Daniel wird bei den Juden zu den Geschichtsbüchern ... Video ansehen
Der Prophet Hosea (31) - Hosea 13,9-15: Ephraims Niedergang folgt Gottes Gericht Manuel Walter Nicht Abhängigkeit, sondern Eigenwille, Opposition und Unabhängigkeit prägten die Gesinnung des Volkes. Kennzeichen, die auch unseren Herzen entspringen können. Israel verharrte in diesem Zustand, ohne Buße zu tun. Wie reagieren wir, wenn ... Artikel lesen
Der Prophet Joel (6) Manuel Walter Das zweite Kapitel bildet das Herzstück der beeindruckenden Prophetie Joels. Es geht um den „Tag des Herrn“, der mit göttlichen Gerichten eingeleitet und in die Segensherrschaft Christi übergehen wird. Artikel lesen
Der Prophet Joel (5) Manuel Walter Das Gericht Gottes hatte das Land mit voller Wucht getroffen. Nun drohte den Bewohnern von Juda eine Hungersnot. Artikel lesen