Der Prophet Hosea (32) - Hosea 14 – Wiederherstellung und Segen

Lesezeit: 3 Min.

I: Ermahnung zur Buße (V. 1-4)

Kapitel 14 bildet den Schlussakkord der Botschaft des Propheten Hosea und manifestiert den herrlichen Ausgang aller Wege Gottes mit seinem Volk. Die Botschaft liegt nun nicht mehr in der Verkündigung von Gericht, sondern in der Verheißung von Gnade und Barmherzigkeit. Außerdem weist der Prophet auf eine zukünftige Zeit hin, in der Israel Frucht bringen und zur Ehre und Verherrlichung Gottes leben wird. Ein wunderbarer Ausblick und eine großartige Hoffnung, die der Prophet am Ende seiner Reden vor Ephraims Herzenstüren stellt.

Aufruf zur Umkehr und die Folgen der Buße

Israel hatte die „Pfade der Gerechtigkeit“ verlassen, um eigene Wege zu gehen. Ihr Leben glich Schafen, die umherirren und keinen Hirten haben. Sie verstrickten sich im Dickicht des Eigenwillens und der Sünde, sodass ihre Vergangenheit von Anfang bis zu Ende eine Geschichte des Versagens war.

Die finstere Vergangenheit Israels wird der Erfüllung des Ratschlusses Gottes jedoch keinen Abbruch leisten. Gott wird sein Ziel mit Israel erreichen. Deshalb ruft Er zur Umkehr auf. Denn nur durch Buße kann ihre Beziehung zu Gott und der Genuss der Gemeinschaft wiederhergestellt werden. So lässt Er ihnen sagen: „Kehre um, Israel, bis zu dem Herrn, deinem Gott, denn du bist gefallen durch deine Ungerechtigkeit. Nehmt Worte mit euch und kehrt um zu dem HERRN; sprecht zu ihm: Vergib alle Ungerechtigkeit und nimm an, was gut ist, dass wir die Frucht unserer Lippen als Schlachtopfer darbringen“ (Hos 14,2.3).

Vier Punkte können dem Bußaufruf entnommen werden:

  1. Der Charakter der Umkehr: „Bis zu dem HERRN“. Gott fordert das Volk auf, vollständig umzukehren. Herz und Sinn sollen ganz auf Ihn ausgerichtet werden.
  2. Der Grund zur Umkehr: „Du bist gefallen“. Der Niedergang in Israel lag vor allem im Götzendienst begründet. Dieser bildete die Kardinalsünde Ephraims, der Zehn Stämme.
  3. Inhalt der Umkehr: „Vergib alle Ungerechtigkeit“. Gott erwartet ein umfassendes Bekenntnis und die Bitte um Vergebung. Das Volk wird aufgefordert, Worte mitzunehmen – keine äußeren Opfergaben –, um nicht leer vor dem HERRN zu erscheinen (vgl. 2. Mo 34,20). Auf das Bekenntnis ihrer Sünden hin wird Er Vergebung schenken. 
  4. Das Ergebnis der Umkehr: (I) Erkenntnis; (II) Anbetung; (III) Gottvertrauen
    1. Erkenntnis: Der Umkehr folgt Erkenntnis. Ephraim wird erkennen, „was gut ist“ und was in Gottes Augen Akzeptanz findet (Hos 14,3). Dabei haben vor Ihm Demut und ein zerbrochener Geist bereits den Wert eines Opfers (Mich 6,8; Ps 51,19).
    2. Anbetung: Durch Erkenntnis werden sie Anbetung bringen, die annehmbar für Gott sein wird. Es ist die „Frucht der Lippen“ - die Opfer des Lobes - die das Volk als „Schlachtopfer“ darbringen wird (Hos 14,3). Es ist nicht mehr das Blut von Stieren und Böcken, das weder die Sünden wegnehmen noch das Volk vor Gott angenehm machen kann.
    3. Gottvertrauen: Israel wird nicht länger Schutz bei einer gottfeindlichen Welt suchen und sich nicht weiter auf menschliche Kraft stützen (Assyrien/Ägypten), sondern Zuflucht bei Gott finden, der Mitleid mit Waisen hat: ,,Assyrien wird uns nicht retten; auf Pferden wollen wir nicht reiten und zum Machwerk unserer Hände nicht mehr sagen: Unser Gott! Denn die Waise findet Erbarmen bei dir" (Hos 14,4; vgl. Zeph 3,12).

Fazit

In der Zukunft wird Israel umkehren und sich dem HERRN zuwenden, seine Sünden bekennen und Vergebung erfahren. Es wir Erkenntnis erlangen, Anbetung bringen und Gott vertrauen. So wird der Ratschluss Gottes mit Israel in Erfüllung gehen, das gedemütigte Volk zu Gott zurückfinden und Anbetung aus erneuerten Herzen emporsteigen.

Rossier merkt an: „Dieser ganze Abschnitt handelt von dem Werk der Gnade im Herzen; wir finden hier die Geschichte jeder Menschenseele, jedes Sünders, der durch Buße zu Gott umkehrt, sei es heute, ehemals oder in zukünftigen Tagen“.1

Das gilt auch im Blick auf einen Gläubigen, der in Sünde fällt und diese dem himmlischen Vater bekennt. Er wird Gottes väterliche Vergebung erfahren.

Fußnoten

  • 1 Betrachtungen über das Buch des Propheten Hosea
Beitrag teilen

Artikelreihe: Der Prophet Hosea

Verwandte Artikel

Der Prophet Hosea (9) - Israels Untreue und die Segnungen im Tausendjährigen Reich (Hos 2): Eine neue Beziehung führt zu neuem Segen (Teil 2) Manuel Walter Im letzten Artikel sahen wir die Buße des zukünftigen Überrestes aus Israel, der Wiederherstellung und Segen folgen wird. Nun spricht der Prophet erneut davon, dass Israel in eine neue Beziehung und zudem unter Gottes Segen kommen wird. ... Artikel lesen
Der Prophet Hosea (27) - Hosea 11,8-11: Gottes Erbarmungen Manuel Walter Gottes Gnade ist unumschränkt. Durch sie wird Israel Widerherstellung erfahren. Wie Vögel werden jüdische Angehörige der Zehn Stämme aus ihren Ländern hervoreilen und ins Tausendjährige Friedensreich eingehen. Dort werden sie in ihren ... Artikel lesen
Der Prophet Hosea (13) - Der moralische Zustand des Volkes und die Umkehr in großer Drangsal (Hosea 5,1-7) Manuel Walter Zu jeder Zeit schenkt Gott seinem Volk Führer. Was aber, wenn Führer versagen und zu einem Fallstrick werden? Genau das trug sich in Israel zu… Artikel lesen
Der Prophet Hosea (14) - Der moralische Zustand des Volkes und die Umkehr in großer Drangsal (Hosea 5,8-15) Manuel Walter Israel steht vor dem Ruin. Sie bitten um Hilfe. Ihr Weg führt jedoch nicht zu Gott, der allein helfen kann, sondern in die Welt. Kurz darauf entpuppt sich der vermeintliche Helfer als Zuchtrute Gottes. Gibt es jetzt noch Hoffnung? Artikel lesen
Jakob und das Spiel um den Segen - 1. Mose 27 Stefan Drüeke Warum wurde Jakob in 1. Mose 27 von seiner Mutter Rebekka zu einem hinterhältigen Plan angestiftet? In diesem Kapitel täuscht Jakob mit Hilfe von Rebekka seinen blinden Vater Isaak, um den Segen des Erstgeborenen zu erhalten. Nachdem Esau von ... Video ansehen
Der Prophet Hosea (8) - Israels Untreue und die Segnungen im Tausendjährigen Reich (Hos 2): Eine neue Beziehung führt zu neuem Segen Manuel Walter Der letzte Abschnitt spricht wieder von der Zukunft des Volkes Israels. Während die Masse des Volkes damals keine Buße tat, wird ein Überrest in der Zukunft Buße tun und Wiederherstellung erfahren und in den Segen des Tausendjährigen Reiches ... Artikel lesen