2. Samuel 7,28


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen segensreichen Tagesbeginn mit 2. Samuel 7 Vers 28, da spricht David im Gebet zu seinem Gott: "Herr, du bist es, der der Gott ist, und deine Worte sind Wahrheit". Ich bin immer wieder erstaunt über den Glauben, über die Gottesfurcht, über den Respekt, über die Beziehung, die alttestamentlich Gläubige mit Gott hatten. Erstaunt und beeindruckt deshalb, weil sie viel weniger besaßen als wir. Der Herr Jesus war noch nicht geboren, der Herr Jesus hatte das Erlösungswerk noch nicht vollbracht, sie konnten sich nicht auf eine vollbrachte Errettung stützen, der Herr Jesus ist noch nicht auferstanden gewesen, der Herr Jesus ist noch nicht in den Himmel aufgefahren und verherrlicht zur Rechten Gottes. Sie hatten noch nicht das Wort Gottes vollständig vor sich, was hatte David schon in den Händen? Sie hatten nicht den Heiligen Geist in sich wohnend, aber mit welch einem Vertrauen sind sie zu Gott gekommen. David wollte Gott ein Haus bauen, und Gott hat ihm durch den Propheten Nathan sagen lassen, das kannst du nicht, das macht dein Sohn. Und dann hat Gott ihm aber gesagt, dass Gott ihm ein Haus baut. (00:01:03) In Vers 27 heißt es: "Denn du, Herr der Herrscher und Gott Israels, hast dem Ohr deines Knechtes eröffnet und gesagt, ich werde dir ein Haus bauen. Darum hat dein Knecht sich ein Herz gefasst, dieses Gebet zu dir zu sprechen". In welchem Vertrauen hat er geantwortet auf diese Fürsorge, auf diese Liebe, auf diese Zuwendung Gottes? Und jetzt sagt er, Herr, das heißt JHWH, derjenige, mit dem ich eine Beziehung habe, ich kenne dich doch und du kennst mich, du hast dich mir gegenüber offenbart und du hast mir gezeigt, dass du mich liebst, dass du in Gnade mit mir handelst, das hat er mehrfach erlebt. Herr, du bist es, der der Gott ist. Er ist sich absolut bewusst, wer Gott ist, dass es der ewige Gott ist, dass es der Herrscher-Gott ist, dass es der erhabene Gott ist, dass es der souveräne Gott ist, und doch kann er mit Offenheit, mit Dankbarkeit und Anbetung zu diesem Gott sprechen. Deine Worte sind Wahrheit, das, was du sagst, ist wahr, aber nicht nur das, sie sind Wahrheit, sie offenbaren etwas von deinem eigenen Wesen, von dem, dass du Licht und Liebe bist, und (00:02:05) das dürfen wir ja in einem viel, viel höheren Maß sagen. Wir kennen Gott viel besser, wir kennen Gott in dem, was er wirklich in seinem tiefsten Wesen ist, als Vater, dass er in Liebe, in Gnade, in Barmherzigkeit zu uns gekommen ist, in Christus, das kannte David nicht, wir kennen das. Wie viel mehr dürfen wir sagen, das ist mein Gott, das ist der, der Gott ist, der über allem steht, das ist der Gott, der sich offenbart hat, vollkommen offenbart hat. Deine Worte sind Wahrheit, deshalb nehmen wir sein Wort zur Hand, deshalb nehmen wir sein Wort zu Herzen, deshalb lesen wir täglich in seine Wort, weil das so wertvoll ist, weil es Worte der Wahrheit sind. Herr, du bist es, der der Gott ist, und deine Worte sind Wahrheit. Was haben wir wirklich für ein großes Vorrecht.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Zum neuen Jahr 2025: Vorsätze oder Herzensentschlüsse? Manuel Seibel 2025 steht vor uns. Wir wissen nicht, was es uns bringen wird. Aber wir wissen eins: Der Herr Jesus wird bei uns sein. Er wird uns nie allein lassen! Die Frage ist: Was werden wir aus dem neuen Jahr machen? Gute Vorsätze sind schnell formuliert und ... Video ansehen
Zum neuen Jahr Manuel Seibel Zum neuen Jahr macht man sich gute Vorsätze. Das finden wir so nicht in der Schrift. Aber Hilfe bekommen wir von ihr. Denn sie gibt nicht nur eine dankbare Haltung zur Vergangenheit, sondern auch eine schöne Perspektive nach vorne. Artikel lesen
Justizmord in Jerusalem (FMN 8/2004) Henning Brockhaus Ist es jemals vorgekommen, dass jemand sechsmal vor verschiedenen weltlichen und religiösen Gerichten verhört, öffentlich mehrmals für unschuldig erklärt und dann doch hingerichtet wurde? Ja. In Jerusalem. Vor fast 2000 Jahren geschah dort ein ... Artikel lesen
Heute noch Kinder? Manuel Seibel „Wer heute noch Kinder zur Welt bringt, handelt verantwortungslos." Diese Meinung wird zuweilen sogar unter Christen vertreten. Artikel lesen
Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2023 Manuel Seibel Was hat uns das Jahr 2023 gebracht? Wenn man die Nachrichtenlage der Welt und Deutschlands anschaut, war es ein krisenreiches Jahr. Jede Auswahl, die man vornimmt oder vorfindet, ist subjektiv und auswählend. Manche Punkte bleiben unerwähnt. Hier ... Podcast anhören
Das Bibelmuseum in Wuppertal (Frühjahr 2025) Wir sind dankbar für die Arbeit, die im Reich Gottes vom Bibelmuseum in Wuppertal ausgehend geschieht. Wie wertvoll, sich mit Gottes Wort, seiner Entstehung und Verbreitung, sowie mit dem zu beschäftigen, was die wunderbare Schöpfung Gottes ... Artikel lesen