Psalm 100,5


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen guten Tag wünsche ich dir mit Psalm 100 Vers 5. Da lesen wir, dass der Psalmist ausruft, Gut ist der Herr, seine Güte währt ewig und seine Treue von Geschlecht zu Geschlecht. Ein wirklich großartiger Psalm, der damit beginnt, dass er Lobpsalm genannt wird, ein Psalm beim Dankopfer. Jauchzt dem Herrn ganze Erde, dient dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Jubel. Haben wir nicht jeden Grund, uns zu freuen? Vielleicht sagst du, ich bin in schweren Lebensumständen. Das glaube ich dir, dass es wirklich schwere Lebensumstände gibt, sehr schwere. Und doch, sagt der Apostel Paulus im Gefängnis, nachdem er lange Zeit im Gefängnis gewesen ist, freut euch in dem Herrn alle Zeit. Wiederum will ich sagen, freut euch. Das heißt, wir haben jeden Grund, uns in dem Herrn zu freuen. Mögen die Umstände noch so herausfordernd sein, so schwierig sein, so demütigend sein. Aber da gibt es einen Herrn, der über allem ist. Gut ist dieser Herr. Dieser Herr ist auch dir gut. Dieser Herr ist in sich gut. Und er ist jemand, der dir Gutes tun möchte. (00:01:02) Alle Dinge, die auf uns zukommen, die uns begegnen, sind zu unserem Guten. Nicht alle Dinge sind gut, nicht alle Umstände sind gut, ganz im Gegenteil. Wir erleben Dinge, die sind sehr, sehr schwer. Es gibt Menschen, die werden bedrückt. Es gibt Menschen, die müssen Gewalttat in allen möglichen Formen erdulden, sei es durch Regierungen, sei es durch einzelne Menschen, die geradezu brutal behandelt werden, so wie der Herr Jesus. Aber auch er konnte sagen, gut ist der Herr. Der Herr ist gut und seine Wege sind gut. Seine Güte währt ewig. Hat er dich nicht getragen? Hat er mich nicht getragen? Trotz unserer Sünden? Er hat unsere Sünden der Herr Jesus auf sich genommen, obwohl wir so böse waren. Hat er seine Liebe uns gegenüber erwiesen? Ist das nicht große Güte? Und dann hat er uns getragen. Auch jetzt noch, wo wir immer wieder sündigen, ist seine Güte nicht zu Ende gekommen. Immer noch währt sie und sie währt ewig. Er wird uns in die Herrlichkeit bringen, obwohl wir auch als Gläubige so wenig eine Antwort auf seine Liebe gegeben haben. Seine Treue währt von Geschlecht zu Geschlecht. (00:02:04) Hat er nicht unsere Eltern, unsere Großeltern, vielen von uns nicht nur getragen, sondern auch im Glauben getragen? Ja, vielleicht hast du ungläubige Eltern gehabt. Aber dann hat er in seiner Treue dich da rausgeholt und hat dir ein Leben geschenkt, neues Leben geschenkt, dass du nicht verloren gehst. Seine Treue ist im Unterschied zu unserer Untreue wirklich beachtenswert, beeindruckend, anbetungswürdig. Wollen wir in dieser Haltung diesen Tag haben, diesen Tag erleben und auch in die nächsten Tage gehen? Gut ist der Herr. Seine Güte währt ewig und seine Treue von Geschlecht zu Geschlecht.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Der Herr Jesus in Psalm 24 Manuel Seibel Der Herr Jesus ist der Erzhirte, der Lohn austeilen wird. Das wird am Richterstuhl des Christus sein und im Tausendjährigen Reich sichtbar werden. Dann wird Er als der König der Herrlichkeit in Jerusalem einziehen. Das wird ein großer Augenblick ... Podcast anhören
Markus 12,35-37 Manuel Seibel Die Feinde Jesu mussten einsehen, dass sie vor jemand standen, der ihnen weit überlegen war. Sie hörten auf, Ihn mit Fragen zu provozieren. Aber der Herr hatte zum Schluss noch eine Frage an sie. Sie waren nicht in der Lage, sie zu beantworten ... Podcast anhören
Der Herr Jesus in Psalm 36 Manuel Seibel Nachdem in Psalm 35 die inneren Feinde wie der Antichrist oder Judas Iskariot vor dem Herzen von David, dem Herrn, dem künftigen Überrest Judas stand, ist es in Psalm 36 ausdrücklich "der Gottlose", sicherlich ein klarer Hinweis auf den ... Podcast anhören
Der Herr Jesus in Psalm 23 (2) Manuel Seibel Psalm 23 spricht vom Herrn Jesus. Er lässt uns aber auch einen Blick tun in das Herz und die Erlebnisse des künftigen Überrestes der Juden. Ein großes Thema im Alten Testament, mit dem wir uns leider viel zu wenig beschäftigen ... Podcast anhören
Psalm 22: Ein Rätsel der Übersetzung – Löwe oder Durchbohren? Stefan Drüeke "Psalm 22: Ein Rätsel der Übersetzung – Löwe oder Durchbohren?" Willkommen zu unserem spannenden Deep Dive in die Welt der Bibeltexte! Heute geht's um ein faszinierendes Detail im Psalm 22 – die Stelle, die seit Jahrhunderten für ... Video ansehen
Der Herr Jesus in Psalm 26 Manuel Seibel Niemand gab es, der mehr in Lauterkeit und Vertrauen auf Gott sein Leben geführt häte als unser Retter und Herr. Darin ist unser Herr uns ein großes Vorbild! Podcast anhören