Klar Stellung beziehen (FMN)

Lesezeit: 3 Min.

Die Welt und der Vater sind einander völlig entgegengesetzt. Eigentlich wissen wir das. Und doch bleibt die Welt für uns immer eine Gefahr, weil die in uns wohnende Sünde an allem Gefallen hat, was die Welt als das gottfeindliche System ausmacht und anbietet. Deswegen übt die Welt immer noch ihre Anziehungskraft auf uns aus. Dabei ist es egal, ob der Gläubige jung oder alt ist. Die Welt hat für jede Altersklasse etwas parat, um uns von der Gemeinschaft mit Christus und dem Vater wegzuziehen.

Aber was hilft uns, der scheinbaren Attraktivität der Welt nicht zu erliegen? Dazu gibt uns das Wort Gottes manche Hinweise. Die vertraute und gelebte Gemeinschaft mit Gott, dem Vater, und dem Herrn Jesus ist wohl das wesentlichste Bewahrungsmittel. Einen weiteren wichtigen Hinweis gibt uns Johannes in seinem ersten Brief:

„Wer ist es, der die Welt überwindet, wenn nicht der, der glaubt, dass Jesus der Sohn Gottes ist?“

 (1. Joh 5,5).

Für die Welt gehört Jesus ans Kreuz!

Jesus kennen viele. Auch zur Zeit des Apostels Johannes waren der „historische Jesus“ und die Umstände seines Todes vor den Toren Jerusalems noch gut bekannt. Das geht auch vielen Menschen heute noch so. Jesus war der verachtete Jude aus Nazareth, den die Obersten der Juden niedermachten, wo sie nur konnten. Schließlich klagten sie Ihn aus Neid bei den Römern an und brachten Pilatus dazu, Ihn umzubringen. Petrus schreibt diesen Mord den Juden zu: „… den ihr ermordet habt, indem ihr ihn an ein Holz hängtet“ (Apg 5,30).

Die Welt damals glaubte nicht daran, dass Jesus der Sohn Gottes ist, sonst hätte sie Ihn nicht getötet. Sie wollte nicht glauben. Johannes stellt die folgerichtige Frage: Wer überwindet also diese Welt, die damals Jesus so geringschätzig behandelt hat, wenn nicht derjenige, der glaubt, dass dieser niedrige Jesus der Sohn Gottes ist?

Wenn es eine Sache gibt, die den Gläubigen von der Welt unterscheidet und trennt, dann die Beurteilung Jesu, des Nazaräers. Für die Welt ist Er maximal ein guter Mensch gewesen. Für dich und mich ist Er Gott selbst, Gott, der Sohn.

Bedenke: Wenn du glaubst, dass Jesus der Sohn Gottes ist – und davon ist bei jedem wahren gläubigen Kind Gottes auszugehen – und darüber nachdenkst, wie herrlich diese Person ist und wie die Welt mit Ihm verfahren ist, was sie Ihm alles angetan hat bis zur schlimmsten Hinrichtung, wirst du dann nicht diese Welt beiseitelassen? Diese Sicht auf Jesus einerseits und die böse Welt andererseits ist einer der Schüssel, um sie zu überwinden.

Wir sind nicht von der Welt, wie Er nicht von der Welt war (Joh 17,16). Wir gehören zu Ihm, wir sind Ihm von dem Vater aus dieser Welt gegeben worden (Joh 15,19; 17,6.9). Wie könnten wir noch mit der Welt gemeinsame Sache machen!

Endlich ist er weg!

Als die Welt den Sohn Gottes hinausgeworfen und getötet hatte, zeigte sie ihr wahres Gesicht: Sie freute sich, dass sie Ihn beseitigt hatte (Joh 16,20). Was für eine schreckliche Freude! Auch heute freut sich die Welt, dass sie tun und lassen kann, was sie will – aber ohne Gott und seinen Christus. Und immer in Opposition gegen Gott!

Nur eine Antwort möglich

Für jemand, der den Herrn Jesus als seinen Retter und Herrn liebt, kann es nur eine Antwort auf diese Welt geben: Mit der Welt, die Ihn ermordet hat und auch heute wieder beseitigen würde, kann und will ich nicht zusammen sein und zusammengehen. Es ist dabei egal, ob ich 15, 22, 30, 50 oder 70 Jahre alt bin. Wie siehst du das für dich, empfindest du diese Welt noch als: Welt?

Folge mir nach – Heft 10/2024

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Aufgabe des Knechtes in 1. Mose 24 Stefan Drüeke Was ist die eigentliche Aufgabe des Knechtes? Er hat Proben von Abrahams Reichtum bei sich und macht sich auf, um eine Frau für Abrahams Sohn Isaak zu finden: Gold, Silber und schöne Kleider. Diese gut durchdachte Auswahl zeigt er Rebekka, die er ... Video ansehen
Christus - Mittelpunkt des Ratschlusses Gottes (1. Mo 1,26) Manuel Seibel Der Herr Jesus ist Gegenstand des ewigen Ratschlusses Gottes. Nicht nur Gegenstand - Er ist der Mittelpunkt dieses Ratschlusses. Wunderbar, wenn wir Ihn vor Augen haben. Wir sollten uns mehr mit Ihm beschäftigen. Podcast anhören
Täuschung entlarven: So erkennst du Fake-Lehren über Gottes Wort! Manuel Seibel „Fake News“ ist zu einem geflügelten Wort geworden in unserer Zeit. Aber leider können falsche Lehren viel zerstörerischer wirken, als man es auf den ersten Blick meint. Gerade über die Person des Herrn Jesus Christus, sein Werk am Kreuz, ... Video ansehen
Keine Flucht aus der Welt! Göttliches Change-Management ist gefragt (Röm 12,2)! Manuel Seibel Die Welt ist aussätzig, ansteckend und hat Satan als Chef. Bekehrte Menschen sind gereinigt worden und predigen das Evangelium unter der Segensregierung Christi. Aber wir sind nicht immun gegen direkte und indirekte Werbemaßnahmen des Teufels: ... Video ansehen
Zum Heiligen Geist beten - wirklich? Michael Hardt Die Bibel fordert uns nicht auf, zum Heiligen Geist zu beten - aber sie verbietet es auch nicht direkt. Dennoch gibt sie klare Hinweise zu der Frage, ob wir als Christen zum Heiligen Geist beten sollen oder nicht. Um das Thema besser zu verstehen, ... Video ansehen
Die kleinen Propheten - Ein Überblick Stefan Drüeke Als kleine Propheten werden seit dem Kirchenvater Augustinus zwölf prophetische Bücher des Alten Testaments bezeichnet, die, verglichen mit den großen Propheten (Jesaja, Jeremia, Hesekiel; Daniel wird bei den Juden zu den Geschichtsbüchern ... Video ansehen