Heuchelei - eine Gefahr nicht nur für die Politik!


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Heuchelei ist ein großes Thema in dem Leben von Menschen. Es gibt sie nicht nur in der Politik, obwohl sie in der Politik vielleicht besonders greifbar, besonders sichtbar ist. Wir kennen das ja, nach Wahlen gibt es fast nur Wahlsieger. Was auch immer passiert ist, jeder sieht etwas Positives. Jetzt auch nach diesen sogenannten ostdeutschen Landtagswahlen sind manche sehr stolz, die Brandmauer hält. Es gibt Beschlüsse, dass man mit bestimmten Parteien nicht koalieren darf, z.B. von der CDU, dass man eben nicht mit den Linken und nicht mit der AfD koaliert, weil das eben eine Brandbauer zu Extremismus ist. Und dann ist von 0 auf 100 sozusagen eine neue Partei entstanden, BSW, Bündnis Sarah Warenknecht. Und da gab es bislang keinen Beschluss, also ist es auch kein Wortbruch, wenn man mit einer solchen Partei koaliert. Dabei fällt natürlich jedem auf, der ein wenig rational darüber nachdenkt, dass diese Partei entstanden ist, weil eben die Parteigründerinnen und ihre Freunde (00:01:04) nicht zufrieden sind mit dem Handeln und dem Auftreten ihrer vorherigen Partei, den Linken. Aber es ist völlig klar, dass es eine Radikalisierung ist. Es ist also nicht etwas, was jetzt sozusagen schlichter ist, was vorsichtiger agiert, sondern es ist viel radikaler als die Partei, aus der sie ursprünglich hervorgegangen ist. Und dadurch wird jedem, der das beobachtet, klar, hier geht es um Machtpolitik. Hier geht es nicht um etwas, was nachvollziehbar keine Brandmauer mit sich bringt, sondern es geht um etwas, was letztendlich einfach nur der Machtpolitik dient und damit letztlich Heuchelei ist. Ja, die Brandmauer hält, aber zu radikaleren Kräften, zu einer radikaleren Partei gibt es eben jetzt keine Brandmauer, also kann man koalieren. Das ist Heuchelei. Und jetzt brauchen wir nicht auf die Politik zu sehen, sondern wir brauchen nur in unser eigenes Leben hineinzusehen und auf die Belehrungen des Wortes Gottes. (00:02:01) Und da werden wir sehr schnell feststellen, wie scharf der Herr Jesus und wie scharf Gottes Wort für Heuchelei warnt. Nehmen wir ein paar Beispiele aus Gottes Wort. Matthäus 23, da heißt es in Vers 28, Matthäus 23 Vers 28 Nach außen hin schön aussehen, nach außen hin wirklich gut erscheinen, aber im Herzen sieht die Sache ganz anders aus. In Markus 12, lesen wir in den Versen 14 und 15, (00:03:04) da er der Herr Jesus ihre Heuchelei kannte. Was war denn die Heuchelei? Sie kommen die Pharisäer und Herodianer zu ihm und sagen, Lehrer, wir wissen, dass du wahrhaftig bist und dich um niemanden kümmerst, denn du siehst nicht auf die Person der Menschen, sondern lehrst den Weg Gottes nach der Wahrheit. War das wahr? Das war wahr. Aber es war nicht die Auffassung der Pharisäer und Herodianer. Es ist pure Heuchelei, dass sie dem Herrn Jesus auf diese Art und Weise schmeicheln. Sie fragen dann, ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu geben oder nicht? Sollen wir es geben oder sollen wir sie nicht geben? Und da kommt die Antwort in Vers 15 von dem Herrn Jesus. Da er aber ihre Heuchelei kannte, sprach er so und so und so. Das heißt, wir können so reden, aber in Wirklichkeit völlig anders denken. Das ist pure Heuchelei. Wir können über Brandmauern und solche Dinge können wir uns aufregen, aber wie ist das in unserem eigenen Leben? Sehen wir, was außen, was innen ist? (00:04:02) Sehen wir, was wir reden und was wir in Wirklichkeit denken? Ist das übereinstimmend? Lukas 12 Vers 1 Diese Pharisäer, die eine grandiose Lehre aufgestellt haben, die sich abgesondert haben und die damit durchaus, wie der Herr Jesus an anderer Stelle in Matthäus 23 sagt, tut, was sie sagen. Das, was sie gelehrt haben, war nicht alles falsch. Da war manches Wahre dran und Absonderung ist etwas Rechtes. Aber die Heuchelei der Pharisäer, dieser Sauerteig der Pharisäer, auf der einen Seite solch eine Regel aufzustellen, selber sich aber nicht daran zu halten, in der Praxis ganz anders zu handeln. Ich kann natürlich auf etwas verweisen, auf eine Lehre, aber in Wirklichkeit ganz anders zu handeln. (00:05:03) Dann halte ich so eine Lehre, ein Schriftstück wie eine Monstranz vor mir her, in Wirklichkeit handle ich aber ganz anders. Das ist Heuchelei, das ist Pharisäertum, was der Herr Jesus vollkommen verwirft. Also nicht das, worauf ich mich berufe, was ich vorgebe zu tun, ist das Entscheidende, sondern wie ich das auch in der Praxis verwirkliche. Und dann gibt es diesen bemerkenswerten Vers in 1. Petrus 2, wo der Apostel ausdrücklich sagt, legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden. Und wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vernünftigen und verfälschten Milch, damit ihr durch dieselbe wachst, durch diese wachst zur Errettung. Hier werden verschiedene praktische Punkte erwogen und gesagt, das ist Absonderung, Ablegen, Bosheit, alles, was mit Bösem zu tun hat, allen Trug, alles Trügerische, alles Verführende, (00:06:01) alles so tun, als ob, hintenrum, alle Heuchelei, zu tun, als ob, all Neid. Also auch ganz praktisch sollen wir eben die Heuchelei fliehen. Ich nenne mal ein paar Beispiele, die uns die Gefahr im christlichen Bereich zeigen. Ich kann mich im Kollektiven, im gemeinschaftlichen Bereich der Versammlung der Gemeinde Gottes absondern. Aber was bei uns dann im persönlichen Bereich geschieht, in der Familie, hinter der Haustür, darauf schaut keiner. Das ist Heuchelei. Einen großen Wert darauf zu legen, dass man sich gemeinschaftlich absondert, ist schon recht. Das sagt Gottes Wort auch, das macht es ganz deutlich. Aber dann im kleinen Bereich, im familiären Bereich, im persönlichen Bereich, es einfach so treiben zu lassen und da schaut keiner hin, das ist nicht so wichtig, das ist Heuchelei. Sich zu trennen, wenn am Ort bekannte Persönlichkeiten öffentlich handeln und falsch handeln, (00:07:02) im Widerspruch zu Gottes Wort handeln, das ist schon recht, das zu tun. Was ist aber, wenn an einem Ort Personen sind, die man nicht so kennt, wenn ein Ort sozusagen unter dem Radar läuft, dann kümmert sich keiner darum. Kennen wir das nicht, dass man bei Orten, wo bekannte Persönlichkeiten sind, oder bei seinen anderen Orten, ja, man eben das einfach so laufen lässt, weil man sich eben scheut vor den Konsequenzen, statt treu zu sein und das ist Heuchelei. Heuchelei ist, auf die zu sehen, wo Namen sind und bei den anderen einfach, ja, weiß ich nicht so genau, was da eigentlich passiert, müsste man mal nachschauen. Das ist letztlich Heuchelei. Wenn am Ort bekannte Personen betroffen sind, die ein gutes Netzwerk haben, dann handelt man dazu, sondern handelt sogar dagegen. Vielleicht benutzt man dabei auch Begrifflichkeiten abschreckender Beispiele aus der Brüdergeschichte. Ja, wenn man eben Sorge hat, dass international oder durch Freundschaften Konflikte entstehen, (00:08:04) dann versucht man eben, eine Trennung zu vermeiden. Nicht, weil sie in der Sache unberechtigt wäre, sondern weil man einfach Angst vor diesen Konflikten hat, weil man, ich nenne das mal sehr profan, den Laden zusammenhalten möchte. Wenn aber nicht bekannte Personen betroffen sind, dann kümmert sich keiner darum. Das ist Heuchelei. Heuchelei ist, die Wahrheit außen vor zu lassen und weil Freunde oder ein internationales Geflecht, wenn eben bestimmte Netzwerke betroffen sind, dann eben gegen Gottes Wort zu handeln, während man dann, wenn man die Leute nicht kennt, dem zustimmt. Wenn es um moralische Dinge geht, denken wir an das Beispiel von Richter 19 bis 21, dann kann man manchmal klar handeln. Ich gebe zu, auch das wird heute immer weniger, dass man überhaupt noch erschrocken ist, dass man irgendwie betroffen ist, wenn Unmoral aufkommt. Aber bei moralischen Dingen handelt man noch eher. (00:09:02) Wenn es aber um lehrmäßige Fragen geht, dann kommen oft Argumente, das kann man doch so nicht sagen, kann man das wirklich so scharf sehen, muss man das so sehen? Natürlich dürfen wir dann nur handeln, wenn es wirklich klar nach Gottes Wort ist. Aber messen wir nicht mit zweierlei Maß, ist das nicht Heuchelei, bei Unmoral zu handeln, aber bei lehrmäßigen Verfehlungen das einfach laufen zu lassen? Was ist denn schwerwiegender? Richter 17 und 18 machen deutlich, dass lehrmäßige Verfehlungen in Gottes Augen viel, viel schlimmer sind als moralische, selbst wenn diese böse sind. Wir haben in eigentlich allen Fällen auch moralische Verfehlungen im Schlepptau, das ist bei moralischen Verfehlungen umgekehrt nicht notwendigerweise der Fall. Wenn es um nationale oder internationale Probleme geht, dann lässt man warten, lässt man abwarten. Wenn es aber um unbequeme lokale Personen und Persönlichkeiten geht, dann handelt man, weil das nicht so auffällt. (00:10:03) Das ist Heuchelei. Wenn es aber um persönliche Schwächen und Probleme geht, dann muss man das tragen. Da ist man selber dann und sagt, ja, aber das kann man ja so nicht sehen. Sind wir da wirklich konsequent? Sind nur das Verfehlungen, was wir bei anderen sehen? Oder ist auch das eine Verfehlung, was wir zum Beispiel an Süchten in eigenem Leben sehen? Äußerlich, das hatten wir bei den Pharisäern, muss alles stimmen, aber innerlich ist nicht so wichtig. Darauf achtet niemand so genau. Das kann man ja nicht so genau beurteilen. Das kann man ja nicht so genau erkennen, was da passiert. Das ist kein Gleichklang. Das ist nicht nach Gottes Wort. Das ist nicht aufrichtig. Das Innere ist das Entscheidende. Nicht, dass das Äußere nicht entscheidend, nicht wichtig wäre. (00:11:01) Das ist Täuschelei. Wie ist das, wenn jemand aufgenommen werden möchte, z.B. auch in einer Gastweisenaufnahme? Muss dann alles Mögliche erfüllt werden? Wenn man einmal drinnen ist, da kann man sich vieles erlauben, bevor dann irgendetwas auffällt, bevor man irgendwie handelt. Auch das ist Täuschelei, unterschiedliche Maßstäbe für draußen und für drinnen zu treffen. Man ist empört vielleicht, wenn man in der Politik solche Dinge erkennt und sieht, aber man ist sehr frei, ohne wirklich zu handeln, ohne wirklich ein festes Urteil zu haben, wenn es um andere Dinge geht, wenn es um einen selbst geht. Lasst uns da wirklich konsequent sein. Lasst uns die Heuchelei in jeder Hinsicht abweisen. Mit Jakobus 3 Vers 17, wo wir lesen, die Weisheit von oben aber ist erstens rein, dann friedsam, milde, folgsam, voll Barmherzigkeit und guter Früchte, (00:12:01) unparteiisch, ungeheuchelt. Die Liebe soll ungeheuchelt sein, die Weisheit, unser Handeln, unsere Einsicht, unsere Abhängigkeit, unser Gehorsam soll ungeheuchelt sein. Lasst uns das in unserem Leben wirklich praktizieren.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Satan - gefährlich, harmlos, oder besiegt? Michael Hardt Wie kann es sein, dass Satan laut Bibel ein besiegter Feind ist? Er ist doch mächtig und höchst aktiv! Jeden Tag lesen wir Schlagzeilen von Krieg, Folterung, Missbrauch, Mord, Vergewaltigung und vieler Dinge mehr. Die Antwort ist: Beides ist wahr. ... Video ansehen
Heuchelei - nicht nur im politischen Geschäft anzutreffen: Auch bei mir? Manuel Seibel Es war schon besonders, was in der Politik in den beiden vergangenen Wochen passierte. Diese Woche war zu hören, wie sich Politiker gegenseitig Schlimmes an den Kopf "warfen". Dann tauchten auf einmal Bilder im Netz auf, wie dieselben Personen sich ... Podcast anhören
Das Böse verabscheuen - das Gute festhalten (Röm 12,9.10a) Manuel Seibel Wie schwer fällt es uns oft, das Böse wirklich zu meiden, es zu hassen. Und noch schwerer fällt uns meistens, dem Guten nachzujagen und es festzuhalten. Aber es lohnt sich und ist segensreich. Podcast anhören
Vereinsamung in Deutschland - wie wirken wir dem entgegen? Manuel Seibel Eine ganze Reihe von Indikatoren zeigen, dass auch in Deutschland immer mehr Menschen vereinsamen. Als Ursache oder jedenfalls Auslöser werden manche politischen Maßnahmen der sogenannten Corona-Zeit verortet. Das ist für uns weniger von ... Podcast anhören
Alternative für ...: Wenn nur noch „anders sein“ zählt Manuel Seibel Es gibt in Deutschland nicht nur eine Partei, die sich „Alternative für Deutschland“ (AfD) nennt, sondern einen allgemeinen, gesellschaftlichen und religiösen Trend zum anders sein wollen. Manchmal hat man den Eindruck, man ist nur noch „en ... Video ansehen
Ein bemerkenswerter Brief von hohen Politikern - Opportunismus, Menschenfurcht und Machterhalt Manuel Seibel Wenn sich Politiker über Parteigrenzen hinweg zu einem gemeinsamen Brief in einer großen deutschen Tageszeitung entscheiden, muss es einen wichtigen Grund geben. Nun kann es uns als Christen nicht um die Politik gehen - sie ist Teil dieser Welt, ... Podcast anhören