Außen hui – innen pfui?

Lesezeit: 2 Min.

„Auch wenn ich wanderte im Tal des Todesschattens, fürchte ich nichts Übles ... Du bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde ... Nur Güte und Huld werden mir folgen alle Tage meines Lebens“ (Psalm 23, Verse 4 bis 6).

Von der Straßenseite aus sah das Versammlungshaus sehr majestätisch aus. Es war wunderschön bemalt mit Ornamenten und dreimal großer und herrlicher als alle anderen Gebäude dort. Es war wirklich sehr beeindruckend.

Aber von der Hinterseite aus offenbarte sich ein anderer Blick - die Wirklichkeit. Das Haus bestand aus nicht gestrichenen Zementblöcken mit geringen und engen Blech- und Holzstrukturen, die hinter der Fassade verborgen waren.

Viele sagen, dass genau das der Zustand der Christenheit ist. Eine reine Fassade. Es ist traurig zuzugeben, dass für viele Religion nur eine Show ist. Kain war religiös. Aber seine Religion fußte auf seinen Werken, die für Gott nicht annehmbar waren.

Aber für andere sieht das anders aus. Wir glauben an den Herrn Jesus Christus, der für uns gestorben ist, um uns zu retten. Wir sind Kinder Gottes geworden und wünschen, Ihm zu dienen und Ihn anzubeten.

Aber kann es sein, dass diese Versammlungshaus eine Illustration unseres Lebens bezüglich unserer täglichen Praxis ist? Wenn in unserem Leben alles stimmt, wenn Dinge gut laufen, machen wir voller Vertrauen weiter. Dann bezeugen wir die Güte Gottes, seine Sorge, seine Rettung für uns. Und wir sagen anderen, dass sie Gott in allen Dingen vertrauen sollen.

Aber wenn uns etwas sehr schlimmes zustößt - vielleicht der Verlust eines Kindes, oder große Schwierigkeiten in der Familie wie ein Kind, das in die Irre geht oder Eheprobleme? Oder wenn wir in große finanzielle Probleme geraten? Oder wenn wir arbeitslos werden? Oder sehr krankt werden? Haben wir auch dann noch Glauben?

Ist unser Glaube Wirklichkeit, oder reine Fassade?

Als Hiob eine echte Katastrophe erlebte, wurde er von seiner Frau gefragt: „Hältst du noch fest an deiner Vollkommenheit? Sage dich los von Gott und stirb!“ (Hiob, Kapitel 2, Vers 8).

Was antwortete er? „Wir sollten das Gute von Gott annehmen, und das Böse sollten wir nicht auch annehmen?“ (Vers 9)

- Herr - hilf uns, echt zu sein!

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Was hat die Kirche mit dem Reich Gottes zu tun? Manuel Seibel Kirche (Versammlung, Gemeinde) und Reich Gottes - zwei ganz verschiedene "Einrichtungen" Gottes. Dennoch fragt man sich, ob es keine Verbindung, keine Beziehung zwischen diesen beiden Bereichen gibt. Und tatsächlich, bei allen Unterschieden ... Podcast anhören
Der Lepra-Kranke (Die gute Saat, FMN) Die gute Saat "Warum lässt du mich Unheil sehen und schaust Mühsal an?" (Hab 1,3) Artikel lesen
Was ist biblische Zucht? Julius v. Poseck Unter christlicher Zucht verstehe ich das Vorrecht des Gläubigen, unter Gnade und dem ihm obliegenden liebevollen Bestreben, seinen Mitchristen, der sich verirrte oder offensichtlich in Gefahr steht, zu straucheln, im Geist der Weisheit, die von ... Artikel lesen
So kompliziert? – Antworten auf Fragen zu Besuchern beim Abendmahl Manuel Seibel Ist die Aufnahme von Besuchern beim Abendmahl so kompliziert, dass man zur Erklärung 50 Minuten nötig hat? Nein! Eigentlich ist es einfach! Aber es werden immer wieder viele Fragen dazu gestellt. Daher behandeln wir das Thema im Zusammenhang. In ... Video ansehen
Zuchtausübung setzt wahre Gottesfurcht voraus Praktische Lehren für das Volk Gottes aus Richter 19 - 21 Manuel Seibel Es kommt im Versammlungsleben nicht nur darauf an, was man tut, sondern ganz entscheidend auch, wie man es tut. Selbst wenn man in der Sache zu 100% im Recht wäre - wer könnte das heute von sich behaupten? - kann unsere Haltung ungöttlich sein. ... Artikel lesen
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 6 - wann kann ein Ausgeschlossener wieder aufgenommen werden? Manuel Seibel Zucht in der Versammlung (Gemeinde) ist ein wichtiges, wenn auch nicht schönes Thema. Leider haben wir immer wieder mit Ausschlüssen zu tun. Im sechsten Teil befassen wir uns mit der Frage, wann ein Ausgeschlossener wieder zugelassen werden kann. Artikel lesen