Die Verdorbenheit des Menschen - Gott bleibt derselbe

Der verdorbene Mensch und der unverändliche Gott

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Hingabe für Gott: ein Leben mit Ziel (Röm 12,1) Manuel Seibel Das Leben eines Christen ist nicht langweilig und schon gar kein gesetzliches Zwangsdasein. Es ist auch kein Lebensweg, der in erster Linie durch Verzicht und Traurigkeit geprägt ist. Nein, es ist ein herrliches Dienen in Hingabe für Gott: ein ... Video ansehen
Gott mehr gehorchen als Menschen? Wie gehen wir mit biologischen Männern um, die ... Manuel Seibel Es wird nicht leichter für Christen. In einer Welt, die von Satan regiert wird, wollen wir uns als Christen bewähren. Und zugleich - so weit wie möglich - der Regierung untertan sein. Wie sprechen wir Menschen an, die angeben, sich als Frauen zu ... Podcast anhören
Frei oder gefangen? Ein Leben ohne Gott ... und die Befreiung! (FMN) Manuel Seibel Wie lebe ich als Mensch, der mit Glauben, Religion und dem Ganzen nichts zu tun haben möchte? Ich fühle mich frei und bestehe auch auf meiner Freiheit. Das ist doch mein Recht, oder? Könnte das eine Fata Morgana sein? Vielleicht ist es etwas ... Artikel lesen
Dem Geist widerstreiten - heute noch möglich? Michael Hardt Der Märtyrer Stephanus sagte in seiner Rede (Apg. 7): „Ihr widerstreitet allezeit dem Heiligen Geist". Was ist damit gemeint? Kann man das heute noch tun? Das erklären wir in diesem Video. Video ansehen
Zellklumpen, Fötus oder Mensch? Ein Blick in den Mutterleib aus Gottes Perspektive! Manuel Seibel Wie soll man die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter der Frau nennen? Ist es einfach ein Zellklumpen? Ist es ein Fötus? Oder ist es schon ein Mensch? Man sollte am besten nicht die Frauen fragen, die behaupten: Mein Bauch gehört mir. Für die ... Video ansehen
Christus - unter Gottes Gnade lebend (1. Mo 6,8) Manuel Seibel Noah wurde begnadigt, weil er - wie wir - ein Sünder war. Das ist natürlich bei Christus völlig anders. Er musste nicht begnadigt werden, aber Er lebte unter Gottes Gnade. Ein ganz erstaunlicher Ausdruck in Gottes Wort für Ihn. Podcast anhören