Vieles, aber nicht das Eine

Lesezeit: 2 Min.

König Herodes gibt hier ein trauriges Bild ab: Einerseits fühlte er sich zu Johannes dem Täufer hingezogen, weil dieser ein gerechter und heiliger Mann war, aber andererseits nahm er dessen Worte nicht wirklich zu Herzen, sondern ließ sich von seinen Gefühlen und Begierden leiten. Obwohl er Johannes ins Gefängnis geworfen und ihn hatte binden lassen (V. 17), gab er doch acht auf ihn und schützte ihn vor den Nachstellungen anderer (siehe Anmerkung zu „verwahrte ihn“).

Johannes predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden (Mk 1,4; Lk 3,3). Er war ein Mann der offenen und klaren Worte. Gewiss nahm er auch vor Herodes kein Blatt vor den Mund, sondern predigte ihm klar und deutlich die Notwendigkeit der Buße zur Vergebung der Sünden. Offensichtlich trafen die Worte von Johannes das Herz und Gewissen von Herodes, denn wir lesen, dass er vieles tat, wenn er ihn gehört hatte. Was genau er tat, teilt uns der Heilige Geist nicht mit, aber man kann sich des Eindrucks nicht verwehren, dass er vieles tat, um sein Herz abzulenken und sein Gewissen zu beruhigen.

Herodes tat vieles, aber tat er auch das Eine? Offenbar nicht, denn wir lesen nirgendwo, dass er Buße tat und seine Sünden bekannte. Das Viele, das er tat, konnte das Eine nicht ersetzen. Wie sieht es damit bei dir und mir aus? Tust du vielleicht auch vieles, um dem Evangelium von Jesus Christus aus dem Weg zu gehen und dein Gewissen zu beruhigen? Doch das Viele, das du tust, reicht niemals aus, um dich in den Himmel zu bringen. Dazu musst du das Eine tun: An Jesus Christus glauben und Ihn als deinen persönlichen Herrn und Heiland annehmen. Hast du das schon getan?

Aber was Herodes hier tat, hat auch Gläubigen etwas zu sagen. Auch wir tun manchmal vieles, um unser schlechtes Gewissen zu beruhigen – und vermeiden dabei das Eine, das der Herr uns auferlegt hat. Oder hast du noch nie das eine oder andere Gute getan und dabei ausgerechnet das nicht getan, was der Herr dir vor die Füße gelegt hat? Möge der Herr uns allen Gnade schenken, dass wir nicht „vieles“ tun, sondern das Eine, das Er uns zeigt.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Dieser (Lk 9) Michael Hopp Wer ist "dieser"? Manchmal wird das abschätzig gesagt. Aber Gott spricht auch von "diesem" - von seinem geliebten Sohn! Wer ist Er für Dich? Artikel lesen
Markus 11,27-33 Manuel Seibel Der Herr Jesus war in großer Autorität aufgetreten. Er hatte den Tempel von den Taubenverkäufern usw. befreit. Dieses Autorität wurde von den Führern der Juden angezweifelt. So fordern sie den Herrn in ihrer Rebellion heraus und werden doch als ... Podcast anhören
Was suchen wir? Daniel Melui Am folgenden Tag stand Johannes wieder da und zwei von seinen Jüngern, und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm Gottes! Und die zwei Jünger hörten ihn reden und folgten Jesus nach. Jesus aber wandte sich um und sah ... Artikel lesen
Urne oder Erdbestattung: eine Entscheidung für die Ewigkeit? Manuel Seibel Immer häufiger hört man, dass Christen den Entschluss fassen, mit einer Feuerbestattung in einer Urne begraben zu werden. Was soll man als Gläubiger hier wählen? Ist das eine Entscheidung für die Ewigkeit? Gottes Wort sagt tatsächlich auch zu ... Video ansehen
Die Predigt von Johannes dem Täufer Manuel Seibel "In jenen Tagen aber kommt Johannes der Täufer und predigt in der Wüste von Judäa und spricht: Tut Buße, denn das Reich der Himmel ist nahe gekommen" (Mt 3,1.2) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Jürgen Klopp: Gehen, bevor es zu spät ist - Lehren für uns als Diener es Herrn Manuel Seibel Jürgen Klopp ist als Trainer von Bundesliga-Vereinen usw. bislang noch nicht entlassen worden. Er möchte lieber gehen, als gegangen zu werden. Wie sieht es mit uns als Dienern des Herrn aus? Wir alle sind Diener des Herrn (1. Pet 4,10). Und doch ... Podcast anhören