1. Johannes 5,1


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Gnade mit 1. Johannes 5 Vers 1. Da schreibt Johannes, jeder der glaubt, dass Jesus der Christus ist, ist aus Gott geboren. Johannes ist jemand, der es den Gläubigen leicht machen möchte. Auch wenn wir uns oft schwer tun mit seinem Brief, weil er so absolut und auch in mancher Hinsicht abstrakt geschrieben worden ist, so war er doch jemand, der die Gläubigen befestigen wollte. Wir lesen, dass er das geschrieben hatte, was er aufschreiben sollte, 1. Johannes 5 Vers 13, damit ihr wisst, dass ihr ewiges Leben habt, die ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes. Er möchte ein festes Wissen, eine feste Überzeugung, eine Sicherheit geben den Gläubigen. Jemand, der den Herrn Jesus als Retter angenommen hat, der ist sicher, der braucht keine Angst zu haben, dass er wieder verloren gehen könnte. Das haben Menschen überlegt, weil sie gedacht haben, auch Gläubige, auch entschiedene Menschen sogar, das kann doch nicht sein, dass ein Gläubiger irgendwie leben kann. Natürlich kann das nicht sein, das ist auch nicht richtig. Aber Gottes Wort ist eben nicht so, dass es den Empfang des ewigen Lebens, die Sicherheit in den Himmel zu kommen, abhängig machen würde von unserem (00:01:03) Lebenswandel. Dann würde ja keiner im Himmel ankommen. Nein, unsere Sicherheit hängt allein an Gott und an dem Werk, das der Herr Jesus vollbracht hat. Jeder, der glaubt, ist aus Gott geboren. Natürlich nicht der irgendetwas glaubt, sondern der glaubt, dass Jesus der Christus ist. Das ist das Einfachste, was Gott uns zeigt. Jesus der Christus. Dass er dieser Messias ist, der gekommen ist, um sein Volk zu erlösen. Ist Christus nicht noch mehr? Unbedingt ist Christus mehr. Christus ist jetzt der Verherrlichte zur Rechten Gottes. Er ist das Haupt des Leibes. Aber Gott macht es uns nicht kompliziert. Wenn wir erkennen, dass er der von Gott Gesandte war, wenn wir ihn als solchen annehmen, der damals für sein Volk gestorben ist, wie das in Matthäus 1 heißt, der für uns gestorben ist, dann dürfen wir wissen, dass wir aus Gott geboren sind. Wir müssen nicht die ganzen Tiefen der neutestamentlichen Wahrheit erkennen, um aus Gott geboren zu sein, um von neuem geboren zu sein. Nein, einfach wer Christus, wer diese Person als Retter annimmt, der ist aus Gott geboren. Der weiß, dass er in den Himmel kommt. Der weiß, dass er gerettet (00:02:02) ist. Wir brauchen nicht theologisch gebildet sein. Wir müssen nicht wunders was in unserem Glaubensleben getan haben. Es ist der schlichte Glaube, das anzunehmen, was Gott in Christus gegeben hat. Wie großartig, dass Gott es uns so leicht macht. Wir dürfen das annehmen und du darfst damit absolute Sicherheit haben. Jeder, der glaubt, dass Jesus der Christus ist, ist aus Gott geboren.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Ich habe abgetrieben: Lieb-los? Hoffnung-los? Vergebungs-los? Alles aus? Manuel Seibel Gott sieht uns von Anfang an im Mutterleib als „Menschen“ an. Dennoch gibt es viele, leider auch manchmal Christen, die ein solch kleines Wesen: eine Person, ein Baby, ein Geschöpf Gottes!, abgetrieben haben. Ein echtes Wunder ... Das ist etwas ... Video ansehen
Jakob und das Spiel um den Segen - 1. Mose 27 Stefan Drüeke Warum wurde Jakob in 1. Mose 27 von seiner Mutter Rebekka zu einem hinterhältigen Plan angestiftet? In diesem Kapitel täuscht Jakob mit Hilfe von Rebekka seinen blinden Vater Isaak, um den Segen des Erstgeborenen zu erhalten. Nachdem Esau von ... Video ansehen
Die Erste Auferstehung & die Entrückung: NACH der Drangsal? (Off 20,5-6) Michael Hardt „Dies ist die erste Auferstehung“ – so heißt es in Offenbarung 20,5. Doch was genau bedeutet das? Direkt davor werden drei Gruppen von Menschen beschrieben, die mit Christus 1000 Jahre lang herrschen. Zwei dieser Gruppen sind Märtyrer aus ... Video ansehen
Habakuk - Vom "Warum?" zur Anbetung Stefan Drüeke Aus dem suchenden Propheten wird der wartende Prophet. Trotz verschlechterter äußerer Umstände verwandelt sich der wartende Prophet in einen anbetenden Propheten. Das Video zeigt einen göttlichen Weg auf: Für die Lebensumstände wird zu Gott ... Video ansehen
Ich werde mich nicht entschuldigen ... Manuel Seibel Kann man sich selbst entschuldigen? Nein, man kann nur um Entschuldigung bitten. Leider fällt uns ein Bekenntnis von Sünden und Schuld auch als Gläubige sehr schwer ... Podcast anhören
Gedanken der Konferenz Zürich 1958 Schon in den Tagen des greisen Apostels Johannes waren kräftige Irrtümer im Umlauf. Aber Gott schenkte zu jener Zeit seinem Volke das vierte Evangelium, das diesen Irrtümern besonders wirksam begegnet. Dieses Evangelium hat nicht den Messias und ... Artikel lesen