Hebräer 4,16


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Herzlich Willkommen mit Hebräer 4 Vers 16. Da schreibt der Schreiber dieses Briefes, Lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zur rechtzeitiger Hilfe. Großartig, dass wir diesen Thron der Gnade kennen. Diesen Thron der Gnade, auf dem Gott sitzt, aber auf dem zugleich der Jesus ist. Er, der uns diese Gnade sichtbar gemacht hat, diese Gnade Gottes, in dem er gekommen ist und für unsere Sünden gestorben ist, in dem er sich unseres Sündenelends angenommen hat. Er sitzt nun auf diesem Thron und da können wir mit Freimütigkeit hinzutreten. Da gibt es einen, der sich uns gegenüber geöffnet hat. Gott hat das getan, indem er seinen Sohn gesandt hat. Der Herr Jesus hat das getan, indem er für uns gestorben ist. Deshalb können wir Freimütigkeit haben, können hinzutreten zu diesem Thron, dieser Regierung der Gnade. Gottes Wort kennt das ja nicht, was wir gerne sagen. Ich habe keine Freimütigkeit. Gott kennt nur Freimütigkeit. Natürlich in dem Bewusstsein, wer auf dem Thron sitzt, (00:01:01) dass da ein gerechter, ein heiliger Gott sitzt. Aber in dem Bewusstsein, dass er voller Liebe ist, dass er diese Liebe offenbart hat. Dort an diesem Thron bekommen wir Barmherzigkeit, die haben wir nötig. Wir sind in elenden Umständen. Fühlst du dich nicht auch manchmal elend? Fühlst du dich nicht in Lebenssituationen, wo du nicht weiter weißt? Das kennt jeder von uns und das muss jeder durchmachen. Gott stellt uns in solche Prüfungen, damit wir ein Bewusstsein haben. Wir sind nicht in der Lage, die Situationen zu meistern. Wir brauchen diese Barmherzigkeit und wir bekommen sie rechtzeitig. Da gibt es rechtzeitige Hilfe. Der Herr stellt sich an unsere Seite. Er hat doch zu viel an uns getan, um uns wieder loszulassen. Er hilft uns und er schenkt uns diese Barmherzigkeit ja noch mehr. Wir finden Gnade. Er erhebt uns in unseren Herzen zu sich selbst. Er möchte, dass wir glücklich sind. Er möchte, dass wir ein Bewusstsein haben, dass wir in seiner Gemeinschaft leben können, auch in den schwierigsten Lebensumständen. Kennen wir dieses freimütige Gebet, auch dieses Bewusstsein, dass er uns hört, dass er uns erhört nach seiner Weisheit zu seiner Zeit, dass er uns nicht im Stich lässt, dass er uns liebt, (00:02:01) dass er für uns ist, dass er nichts gegen uns hat, sondern dass er in jeder Hinsicht uns zugetan ist. So dürfen wir zu diesem Thron der Gnade kommen. So dürfen wir ein Bewusstsein haben. Wir sind angenommen in Christus vor Gott und er gibt uns alles, was wir nötig haben. Lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zu dem Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit empfangen und Gnade finden zur rechtzeitigen Hilfe.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Herrlichkeiten Jesu Christi (01) - Der Abdruck des Wesens Gottes Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfasst unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Leichen auf Eis Manuel Seibel Heute kann man sich - für viel Geld - als Gestorbener einfrieren lassen. Dann in 100 Jahren könnte es ja Methoden geben, wieder aufzustehen und weiterzuleben. So ein Unternehmen. So die Sehnsucht des Menschen. Wie kann man auf solch einen Humbug ... Podcast anhören
Warum verachtet Esau sein Erstgeburtsrecht? - 1. Mose 25 Stefan Drüeke Nach der Bibel war das Erstgeburtsrecht mit drei Verheißungen verbunden: Der Erstgeborene erhielt einen doppelten Anteil am Erbe des Vaters (5. Mo 21,17), er stand über seinen Brüdern, das bedeutet, sie mussten ihm gehorchen, und er war der ... Video ansehen
Abgleiten William J. Hocking „Deswegen sollen wir um so mehr auf das achten, was wir gehört haben, damit wir nicht etwa abgleiten" (Hebräer 2,1). Artikel lesen
Von der Arche Noahs zum Kreuz: Noah als Vorbild von Jesus Christus? Manuel Seibel Die Geschichte Noahs finden wir im Alten Testament. Aber das große Thema ist und bleibt auch dort Jesus Christus. Gibt es Parallelen von Noah zum Herrn Jesus? Ist der Vater von Sem, Ham und Japhet sogar ein Vorbild auf Christus? Wenn man sich die ... Video ansehen
Hebräerbrief erklärt – Was er Christen heute zu sagen hat Michael Hardt Der Brief an die Hebräer gehört zu den tiefgründigsten und zugleich oft missverstandenen Schriften des Neuen Testaments. Viele Christen tun sich schwer mit diesem Text – doch das muss nicht sein. In diesem Video erfährst du: •    Wer die ... Video ansehen