Lukas 24,41


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen segensreichen ersten Tag der Woche mit Lukas 24 Vers 51. Es geschah, während Jesus sie segnete, dass er von ihnen schied und hinaufgetragen wurde in den Himmel. Was für eine großartige Szene. Der Jesus war am Kreuz von Golgatha gestorben, an einem Freitag, an dem Passerfreitag. Er war drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde, begraben als der Gestorbene. Am dritten Tag, wie vorhergesagt, wie prophezeit, wie von dem Alten Testament gesagt, wie Gott durch die Propheten des Alten Testamentes vorhergesagt hat, war er aus den Toten auferstanden. Und dann war er noch 40 Tage auf der Erde und hat sich in sicheren Kennzeichen, wie Lukas das in der Apostelgeschichte vorstellt, den seinen, den Jüngern offenbart. Aber jetzt war dieser 40. Tag angebrochen und jetzt ging er mit seinen Jüngern zu dem Ölberg. Und auf diesem Ölberg in Betanien, da wo er eine Schar hatte, die für ihn, die ein Herz hatte, was für ihn schlug, die ihm dieses Abendessen bereitet hatte, kurz bevor (00:01:03) er gestorben war, wo eine Maria war, die ein Herz hatte für den Herrn, vor ihm niedergefallen war, ihn in Anbetung gesalbt hatte im Blick auf sein Begräbnis, wo ein Lazarus war, der die Gemeinschaft mit ihm pflegte, der, von dem wir kein Wort lesen, natürlich hat er gesprochen, aber wir lesen kein Wort von ihm, weil er einfach die Gegenwart und die Gemeinschaft des Herrn genoss, wo eine Martha war, die ihm diente, die ein Herz hatte für ihn und ihm in jeder Hinsicht diesen Dienst bereiten wollte, wo eine Schar war, wo der Jesus sich wohlfühlte. Von diesem Ort heißt es jetzt, als er sie segnete, seine Jünger. Ja, er fuhr auf in den Himmel und ließ sie nicht zurück als solche, die irgendwie voller Trauer waren. Nein, er schied von ihnen, indem er sie segnete und dann wurde er hinaufgetragen in den Himmel. Was für eine eindrucksvolle Szene, wo derjenige, der so viel gelitten hat, von Gott jetzt in dieser herrlichen, in dieser machtvollen Weise in den Himmel auffahren konnte und wo er dort dann verherrlicht wurde und sich zur Rechten Gottes setzte. (00:02:04) Wir freuen uns darüber, dass der Jesus diesen Ehrenplatz jetzt hat und wir fallen in unseren Herzen vor ihm nieder. Er ist es wert, weil er so viel getan hat für uns und wenn wir an diesem ersten Tag der Woche wieder zusammenkommen zu seinem Gedächtnis, denken wir an seine Herrlichkeit in seinen Leiden und an seine Herrlichkeit in seiner Verherrlichung. Es geschah, während Jesus sie segnete, dass er von ihnen schied und hinaufgetragen wurde in den Himmel.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Ein einfältiges Auge John Nelson Darby Die Lampe des Leibes ist dein Auge, wenn dein Auge einfältig ist, so ist auch dein ganzer Leib licht; wenn es aber böse ist, so ist auch dein Leib finster. Sieh nun zu, dass das Licht, welches in dir ist, nicht Finsternis ist. Wenn nun dein ganzer ... Artikel lesen
Die 7 Charaktere in Philippi Christian Rosenthal Die Versammlung ist eine wunderbare Einheit. Sie besteht aus vielen einzelnen Gliedern: den wahren Gläubigen. In diesem Video werden uns einige einige Geschwister in Philippi vorgestellt, um von ihnen Impulse für unser Leben zu bekommen: - ... Video ansehen
Die Einladung des Vaters oder Nicht können und nicht wollen Henri Rossier Diese Erzählung vom verlorenen Sohn lässt von Anfang an den auffallenden Unterschied zwischen diesen zwei Brüdern erkennen. Der Jüngere ist ein elender Sünder, der den Weg des Eigenwillens gegangen und so tief wie nur möglich gefallen ist. Artikel lesen
Wie alt ist die Erde? Stefan Drüeke Wann begann die Schöpfungswoche? Mit 1. Mose 1,1 oder mit 1. Mose 1,3? Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend, um aus biblischer Sicht etwas über das Alter der Erde zu sagen. Da Gott aber das Leben in der Schöpfungswoche erschuf, lässt ... Video ansehen
Abseits der Piste Klaus Brinkmann Wir leben in einer Spaßgesellschaft. Alles, was Spaß macht, ist erlaubt. Je mehr Nervenkitzel, desto mehr Spaß. „Snowboarder verließ die Piste und fuhr in einen gesperrten Bereich, wo er eine Lawine auslöste, die ihn begrub". Kennen wir das ... Artikel lesen
Friede auf Erden? Was die Engel wirklich meinten Michael Hardt Christus, der Retter, wurde in Bethlehem geboren. Doch wer erfährt zuerst davon? Nicht die Mächtigen oder Gelehrten in Jerusalem, sondern einfache Hirten auf den Feldern. Mitten in der Nacht hören sie die freudige Botschaft: „Ein Retter ist ... Video ansehen