Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (5): die Frau Noahs


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) In 1. Mose 6-9 finden wir die Geschichte Noas. Hebräer 11 zeigt uns, dass es sich um einen Mann handelte, der durch tiefen Glauben geprägt war. Natürlich kommt in dieser Geschichte besonders seine Person vor und der Schwerpunkt wird nicht auf seine Ehefrau bzw. die Ehefrauen seiner Söhne gelegt. Und trotzdem finden wir, dass auch sie durch Glauben geprägt gewesen sein müssen. Wir lesen in 1. Mose 7, und Noah und seine Söhne und seine Frau und die Frauen seiner Söhne mit ihm gingen in die Arche vor den Wassern der Flut. Das macht deutlich, dass diese Ehefrauen wirklichen Glauben besaßen. Wir lesen hier nicht, dass sie einfach ihren Ehemännern folgten. Wir lesen nicht, dass sie einfach nur gehorsam waren, was ihre Ehemänner gesagt haben, besonders einmal die Ehefrau von Noah. Sondern wir lesen, sie gingen aktiv und das bedeutet letztlich im Glaubensvertrauen in die Arche (00:01:02) hinein. Es gab ja hunderte, tausende von Menschen in dieser Zeit, aber keiner von ihnen ging in die Arche und niemand wurde gezwungen in die Arche, so wie auch heute niemand gezwungen wird, Jesus Christus als Retter anzunehmen. Aber diese Frauen, sie gingen mit ihren Ehemännern in die Arche. Aber nicht einmal so wird das hier formuliert. Nein, und seine Frau und die Frauen seiner Söhne gingen mit ihm in die Arche vor den Wassern der Flut. Von einer Flut war noch nichts zu sehen, aber sie gingen so wie ihre Ehemänner, so gingen auch diese Frauen hinein, in dem Vertrauen, dass es Gottes Weg war, dass sie gottgehorsam sein wollten und dass sie auf diesem Weg Gott ehren würden. Das wird dann auch in Vers 13 noch einmal wiederholt. An eben diesem Tag gingen Noah und Sem und Ham und Japheth, die Söhne Noahs und die Frau Noahs und die drei Frauen seiner Söhne mit ihnen in die Arche hinein. Wir (00:02:06) sehen also, dass sie wirklich in diesem Glauben, in diesem Glaubensvertrauen, auch wenn nicht weiter über ihr Leben berichtet wird, so gingen sie doch in dieser Weise in die Arche hinein, in den einzigen Rettungsort, den Gott gegeben hat. Damit sind sie Vorbild für viele Frauen, die im Vertrauen auf Gottes Wort sich gebeugt haben unter Gottes Urteil. Wir würden heute sagen unter das Urteil, dass wir Sünder sind und Jesus Christus als Retter annehmen. Diese Frauen sind wunderbare Vorbilder in dieser Hinsicht. Auch wenn ihre Namen nicht genannt werden, im Unterschied zu Noah und Sem, Ham und Japheth, so ist doch das, was sie getan haben, ein wunderbares Vorbild. Es geht auch für dich als gläubige Frau nicht darum, dass dein Name bekannt wird. Es geht nicht darum, dass du als Person bekannt wirst. Sondern, wie das in Hebräer 13 ausdrücklich formuliert wird, im Blick auf die Führer, (00:03:05) so dürfen wir das doch auch auf euch als gläubige Frauen anwenden, beziehen. Hebräer 13, Vers 7. Gedenkt eurer Führer, die das Wort Gottes zu euch geredet haben. Das habt ihr natürlich nicht. Ihr habt zu euren Kindern, vielleicht in eurem Umfeld Gottes Wort weitergegeben. Aber ihr dürft die Folge dann auf euch beziehen. Und den Ausgang ihres Wandelns anschauend, ahmt ihren Glauben nach. Ja, es ist ein Glaube, echter Glaube gewesen, in die Arche zu gehen. Da gehörte schon etwas dazu, auch wenn es Noah gesagt worden war von Gott, ihm zu folgen und seinen Söhnen zu folgen, obwohl eben kein Anzeichen von irgendeiner Katastrophe äußerlich zu sehen war. Es musste Glaube sein. Und wir finden dann im umgekehrten Fall in Kapitel 8 in Vers 18. Und Noah ging hinaus und seine Söhne und seine Frau und die Frauen seiner Söhne mit ihm. Als also die Flut vorbei war und die Arche sich gesetzt hatte, stehen (00:04:08) geblieben war auf dem Gebirge Ararat, da kam dann der Augenblick, wo Noah hinausging. Und auch da bedurfte es des Glaubensvertrauens. Und den hatten diese Frauen, dass sie ebenso wie ihre Männer hinausgingen, um dann auf der sozusagen gereinigten Erde einen Neuanfang mit Gott zu machen. So wünsche ich auch dir als gläubiger Frau, ob du verheiratet bist oder nicht, dass du dieses Vertrauen hast, dass Gottes Wort wahr ist, dass das, was er ankündigt, wahr ist, dass er Gericht bringen wird über diese Erde, dass das, was er über den Herrn Jesus in seinem Wort sagt, dass er der Retter der Welt ist, dass es Errettung nur in ihm gibt, dass du das auch angenommen hast und so sozusagen zu einer Nachfolgerin dieser Frauen wirst, die ihren Glauben durch das Hineingehen und später auch Hinausgehen (00:05:01) aus der Arche erwiesen haben.
Beitrag teilen

Artikelreihe: Der Wert gläubiger Frauen für Gott und Menschen

Verwandte Artikel

Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (60): Unterschiede von Mann und Frau (1. Mose) Manuel Seibel Schon im ersten Kapitel der Bibel wird deutlich, dass Gott Männer und Frauen unterschiedlich geschaffen hat. Damit verbinden sich mehrere Bereiche und Aspekte, die es lohnt, angesehen zu werden. Podcast anhören
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (61): Unterschiede von Mann und Frau (3. Mose -5. Mose) Manuel Seibel Die Unterschiede zwischen Mann und Frau hören auf, wenn es um die Frage der Sünde geht. Aber sie haben Bestand, wenn es sich um unsere Verantwortlichkeiten auf der Erde handelt. Podcast anhören
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (1): Einleitung Manuel Seibel Wir haben Sommerzeit. Und viele haben jetzt viele andere Dinge im Kopf. Wir schränken uns daher auch ein bisschen ein und bringen jeden zweiten Tag einen Podcast zu einem speziellen Thema (und nur ausnahmsweise noch zusätzliche Impulse). Gottes ... Podcast anhören
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (7): Sara versagte Manuel Seibel Sara ist in mancher Hinsicht ein großartiges Vorbild für heute. Aber leider ist sie an zwei Stellen auch eine Warnung, weil sie sich nicht richtig verhalten hat. Podcast anhören
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (63): Kleidung (5. Mo 22,5) Manuel Seibel Seit Jahrzehnten ist es ein Zankapfel: "Muss" eine Frau einen Rock, ein Kleid tragen, wenn sie sich biblisch verhalten möchte? In diesem Podcast geht es nicht um Streit, sondern um Ermutigung. Wir ermuntern gerne diejenigen, die regelmäßig einen ... Podcast anhören
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (62): Unterschiede von Mann und Frau (Neues Testament) Manuel Seibel Auch das Neue Testament macht deutlich, dass im Christentum die Unterschiede zwischen Mann und Frau durchaus nicht aufgehoben sind. Das heißt keineswegs, dass Frauen weniger wert wären als Männer! Nein! Aber sie haben andere Aufgaben, eine andere ... Podcast anhören