Lesezeit: 2 Min.

Anstatt sich zu ärgern, soll der Gottesfürchtige dem Herrn vertrauen. Er wird feststellen, dass während die Bösen „schnell vergehen werden“, derjenige, der vertraut, im Land wohnen und versorgt werden wird.

Anstatt sich wegen Übeltätern zu ärgern, soll der Gläubige sich am Herrn erfreuen, und er wird glücklich sein.

Anstatt zu straucheln und wegen des Wohlstands der Bösen vom rechten Weg abzukommen, soll der Gottesfürchtige seinen Weg dem Herrn übergeben. Wie herausfordernd es auch im Moment sein mag, der Herr wird den Gottesfürchtigen auf dem Weg bewahren und die Gerechtigkeit des Gläubigen hervorkommen lassen, wenn dieser auf dem Weg bleibt.

Anstatt ungeduldig zu sein, weil der Böse im Moment auf seinem Weg Erfolg hat, soll die Seele des Gottesfürchtigen im Herrn ruhen und geduldig auf Ihn warten. Und wenn die Seele im Herrn ruht, wird sie vor Ärger und Zorn bewahrt, wenn sie den erfolgreichen Weg sieht, auf dem die Wünsche der Bösen erfüllt werden. Sich zu ärgern würde die Seele nur ins Böse führen. Zur rechten Zeit wird der Herr die Übeltäter ausrotten, und diejenigen, die auf den Herrn warten, werden das Land besitzen.

Außerdem wird Geduld nicht lange geübt werden müssen. Es ist nur eine kurze Zeit, und die Bösen werden vergehen und die Sanftmütigen in Segen verbleiben.

Wenn wir übermäßig mit dem Wohlstand der Bösen beschäftigt sind, könnten wir uns ärgern und zornig und ungeduldig werden. Der Herr jedoch verspottet die Bösen, die gegen die Gerechten intrigieren, denn der Herr sieht, dass ihr Tag kommen wird. Dann werden die Bösen unter der Regierung Gottes durch die Gewalt fallen, die sie selbst gegen die Aufrichtigen angewendet haben. Diejenigen, die zum Schwert greifen, werden durch das Schwert umkommen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Studie zu den psychischen Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen Manuel Seibel Sind es 5 Millionen Euro wert, Frauen wegen der psychischen Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen zu befragen, um anderen damit eine Hilfe sein zu können? Artikel lesen
Bei Ehebruch ist fast immer das Handy beteiligt Manuel Seibel Ehebruch ist in den Augen Gottes etwas Böses, etwas sehr Schlimmes. Damit sollten wir Christen nie spielen. Denn Hurerei zerstört nicht nur Ehen, sondern betrifft direkt den Herrn und auch die örtliche Versammlung (Gemeinde) Gottes. Sie muss ... Podcast anhören
Herr - bis wann? Michael Hopp Manche Not ist nicht nur lange zu ertragen, sondern wir kommen mit unseren Kräften ans Ende. Und dann? "Bis wann?" Artikel lesen
Tod, Auferstehung und Herrlichkeit Henri Rossier Ostern - hier denken viele Menschen bis heute an die Kreuzigung, den Tod, das Begräbnis und die Auferstehung von Jesus Christus. Auch wenn das Wort "Ostern" wohl eher heidnischen Ursprungs ist, so sind doch der Kafreitag und die die Geschehnisses ... Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 6 Manuel Seibel In Psalm 6 finden wir Hinweise, wie sich damals David und in der Zukunft der gläubige Überrest aus Juda bewusst war und sein wird, dass sie schuldig waren/sind vor Gott. Das trifft in keiner Hinsicht auf den Herrn Jesus zu. Aber die Leiden Davids ... Podcast anhören
Psalm 63 – Gedanken in der Nacht (4) - eine Andacht Christian Achenbach „Wie von Mark und Fett wird gesättigt werden meine Seele, und mit jubelnden Lippen wird loben mein Mund, wenn ich deiner gedenke auf meinem Lager, über dich sinne in den Nachtwachen. Denn du bist mir zur Hilfe gewesen, und ich werde jubeln im ... Artikel lesen