Psalm 32,5


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen segensreichen Tagesbeginn mit Psalm 32 Vers 5. Da lesen wir, dass David schreibt, Ich tat dir meine Sünde kund und habe meine Ungerechtigkeit nicht zugedeckt. Diesen Psalm finden wir im Neuen Testament, gerade im Römerbrief wieder. Der Römerbrief, der uns zeigt, dass wir aus Glauben gerechtfertigt werden und nicht aus Gesetzeswerken. Und hier war jemand, der unter Gesetz stand, David. Aber David war sich bewusst, dass er durch eigene Anstrengungen nicht gerecht werden könnte. Er war sich bewusst, dass seine eigenen Anstrengungen nicht dazu führen konnten, dass Gott zufrieden mit ihm war. Er sah, dass er ein Sünder war und dass er seine Sünden bekennen musste. Er kannte noch nicht das Erlösungswerk, das wir kennen. Er kannte noch nicht den Herrn Jesus, den wir kennen. Er hatte noch nicht das ganze Wort Gottes, das wir in Händen halten. Und er kannte auch nicht den Heiligen Geist als eine Person, die in dem Gläubigen wohnt. Aber was er erkannt hat, war, dass er gesündigt hatte. Und da hat er mit der Sünde nicht hinterm Berg gehalten. Ich tat dir meine Sünde kund. Das heißt, ich habe meine Sünde bekannt. (00:01:01) Hast du das getan? Hast du Jesus Christus als Retter angenommen? Hast du wirklich ernst gemacht? Oder versuchst du deine Sünde zu verbergen? Versuchst du zu sagen, so schlecht bin ich ja auch nicht? Dann bist du nicht auf der Seite Davids, dann bist du nicht auf der Seite Gottes. Dann gehst du ewig verloren. Ist dir das bewusst? Wer seine Sünden nicht bekennt, wer Jesus nicht als Retter annimmt, wer ihn nicht als diese Retterkraft auch, der am Kreuz von Golgatha sein Leben für uns hingegeben hat, annimmt, der geht verloren. Aber David hat Gott seine Sünde kundgetan und tu du das auch, ehe es zu spät ist. Er fügt hinzu, habe meine Ungerechtigkeit nicht zugedeckt, er hat nicht beschönigt, er hat nicht so getan, als ob er doch etwas besser wäre. Nein, ich habe meine Ungerechtigkeit nicht zugedeckt. Das wollen wir uns als Christen, als solche, die bekennen, an den Herrn Jesus zu glauben, als solche, die den Herrn Jesus als Retter angenommen haben, auch sagen lassen, wie oft können wir so tun, als ob das ja nicht so schlimm wäre, was wir getan haben, als ob es ja andere gibt, die noch schlimmer sind. Nein, ich habe meine Ungerechtigkeit nicht zugedeckt. (00:02:02) Wir sind gerettet für Zeit und Ewigkeit, wenn wir den Herrn Jesus als Retter angenommen haben. Aber bringen wir unsere Dinge in Ordnung, bekennen wir sie dem Herrn und auch den Menschen, mit denen wir zu tun haben, oder decken wir unsere Ungerechtigkeit zu, unser falsches Verhalten, unsere Sünden? Lasst uns da auch David folgen, der uns da wirklich ein schönes Vorbild ist. Ich tat dir meine Sünde kund und habe meine Ungerechtigkeit nicht zugedeckt.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Ich habe abgetrieben: Lieb-los? Hoffnung-los? Vergebungs-los? Alles aus? Manuel Seibel Gott sieht uns von Anfang an im Mutterleib als „Menschen“ an. Dennoch gibt es viele, leider auch manchmal Christen, die ein solch kleines Wesen: eine Person, ein Baby, ein Geschöpf Gottes!, abgetrieben haben. Ein echtes Wunder ... Das ist etwas ... Video ansehen
Lobt den Schöpfer (Ps 104) Michael Hopp Gott, unser Schöpfer, ist groß! Es lohnt sich, seine Schöpfungstaten anzuschauen. Vor allem ist es angemessen, unseren Schöpfer-Gott, den Herrn Jesus, anzubeten! Das macht der Psalmist in Psalm 104 Artikel lesen
Warum lässt Gott die Erde alt aussehen? Stefan Drüeke Wäre Gott unehrlich, wenn das Universum in Wirklichkeit jung ist, aber so aussieht, als wäre es alt? Doch Adam und Eva im Garten Eden lehren uns, dass Gott Dinge mit einem bestimmten Alter erschaffen hat. Ist diese Frage überhaupt relevant für ... Video ansehen
Der Herr Jesus in Psalm 1 Manuel Seibel Es gibt nichts Schöneres, als den Herrn Jesus in Gottes Wort anzuschauen. Auch der erste Psalm, der vor allem von dem künftigen Überrest spricht, gibt uns dazu Anschauungsmaterial. Er ist in Vollkommenheit dieser Mann, der glückselig gepriesen wird. Podcast anhören
Hilfe! Ich bin ein kranker Christ. Manuel Seibel Dürfen Christen krank werden, oder zeigt das, dass ich in Sünde leben? Habe ich dann etwas falsch gemacht? Die Bibel zeigt eine große Vielfalt von Gründen, warum auch Gläubige krank werden können. Es lohnt sich, nicht einseitig zu werden. Vor ... Video ansehen
Die erste Buchreihe der Welt: Pentateuch Manuel Seibel Das Wort Gottes beginnt gleich mit fünf Büchern, die Mose geschrieben hat. Der erste Bestseller, die erste Buchreihe, die es in dieser Welt gegeben hat, vermutlich. Warum gleich fünf Dokumente von diesem Patriarchen? Hätte nicht eins gereicht? ... Video ansehen