Hüte dich vor Ritualismus

Lesezeit: 2 Min.

Jahre vergingen, nachdem Gott sein Volk ins Land gebracht und ihnen Siege über die Feinde geschenkt hatte. Nach und nach wurden die Israeliten selbstgefällig und hielten die Gegenwart des Herrn für selbstverständlich. Die Bundeslade wurde als bloßes religiöses Relikt und gewissermaßen als ein dekorativer Glücksbringer betrachtet. So kamen sie auf die Idee, die Lade aus Silo mitzunehmen und im Krieg gegen die Philister einzusetzen (1. Sam 4,3).

Das ging natürlich nach hinten los, denn Gott wird nicht zulassen, dass seine Herrlichkeit mit einer solchen Nebensächlichkeit verglichen wird, so eingeschätzt wird. Gottes Segen soll nicht unser Notfallplan sein, nachdem wir die Dinge nach unseren eigenen Vorstellungen gemacht haben und sie dann anders gelaufen sind, als wir dachten.

Dass Gott inmitten der Israeliten wohnte, sollte eine Veränderung in ihnen bewirken und sie zu einem Licht für die Heiden machen. Aber das war nicht als ein äußeres Wundermittel vorgesehen. Der Herr ließ daher zu, dass die Bundeslade von den Philistern mitgenommen wurde. Im Laufe der weiteren Zeit zeigte Er sowohl den Philistern als auch den Israeliten, dass sie seine Herrlichkeit nicht mit etwas anderem vergleichen sollten, sie auf die Stufe von Göttern usw. stellen durften.

Wie oft sind wir schon in dieselbe Denkweise verfallen! Wir lassen die Kostbarkeit unserer Beziehung zu Gott, die Nähe, das Vorrecht, ja sogar die Freude erkalten. Wir verfallen in alltägliche Routinen, und dieser Ritualismus entehrt Gott. Wir sind berufen, Lichter in der Welt zu sein (Phil 2,15), und das ist nur möglich, wenn wir unseren Blick auf Christus gerichtet halten. Und was machen wir mit der persönlichen Gegenwart des Herrn in den Zusammenkünften? Sie sollte praktisch real und nicht nur ein äußeres Bekenntnis sein. Sonst wird der Herr sich nicht zu uns bekennen können.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Hoffnungsloses Versagen – alles verloren? Niemals! – das Buch der Richter Manuel Seibel Beim Lesen dieses Bibelbuchs könnte man resignieren. Aber das ist nicht nötig! Im Gegenteil! „Richter“ zeigt uns, dass Gott präsent ist. Er lässt sein Volk nie ohne Hilfe und Retter. Es gibt viele Prüfungszeiten, großen Mangel, an dem die ... Video ansehen
Joseph und die Herrschaft Christi Michael Hopp Gott hatte vorgesehen, dass Joseph die Herrschaft in Ägypten übernehmen sollte. Er ist ein schönes Vorausbild auf Christus, dem Gott die Herrschaft über die ganze Welt anvertraut hat. Es lohnt sich, vor diesem Hintergrund über Joseph nachzudenken! Artikel lesen
Grund zum Loben Michael Hopp Er verstellte seinen Verstand. Sie bezeichneten ihn als Wahnsinnigen. Er wurde weggejagt. Und doch und gerade deshalb fand er einen Grund, Gott zu loben. Artikel lesen
Fastnacht, Karneval, Verkleiden, Schminken - Gottes Wort und Gottes erstaunliches aktuelles Eingreifen Manuel Seibel Seit Donnerstag gibt es das Fastnachtstreiben im Karneval wieder. Es fängt an mit dem Altweiberdonnerstag, geht über viele Festivitäten, Verkleidungsveranstaltungen usw. Erstaunlich, dass man den Eindruck hat, bei sehr viel Unmoral lässt Gott ... Podcast anhören
Tricksereien in der Politik - auch in unserem persoenlichen und gemeinschaftlichen Glaubensleben? Manuel Seibel Tricksereien kennen wir zur Genüge - aus der Politik, aus der Wirtschaft, leider auch aus unserem eigenen Leben. Jetzt gab es einen Gipfelpunkt solcher Heuchelei. Wir wollen aus dem, was die Politik uns diese Woche abgeliefert hat, für uns selbst ... Podcast anhören
Christus - der gesalbte David (1. Sam 16,6-13) Manuel Seibel David ist ein herrliches Vorbild auf den Herrn Jesus, auch wenn er leider verschiedentlich schwer versagt hat. Besonders beeindruckend ist die Szene, wo Gott dem Propheten Samuel deutlich macht, dass David der ausersehene König ist. Christus ist ... Podcast anhören