Christlicher Dienst und seine Motivation

Lesezeit: 2 Min.

Ich möchte dich bitten, intensiv über diesen Vers nachzudenken, den ich gelesen habe: ‚Der Sohn des Menschen ist gekommen, um zu dienen und zu geben.‘ Er stellt eine göttliche Realität dar.

Jesus kam in diese Welt, um eine Antwort auf das zu geben, was wir nötig hatten. Um uns in all dem zu dienen, worin wir seinen wertvollen Dienst brauchen. Er kam, um sein Leben als Lösegeld für viele zu geben; um uns zu dienen, indem Er unsere Sünden an seinem eigenen Leib auf dem Holz trug und eine vollständige sowie ewige Erlösung erwirkte.

Er ist nicht gekommen, um selbst etwas zu erhalten. Er kam nicht, um zu nehmen – Er ist nicht gekommen, um bedient zu werden – nicht gekommen, damit man auf Ihn schaute. Er kam, um sich benutzen zu lassen für andere.

Daher bleibt wahr, dass die Seele, die sich betroffen fühlt und die quälende Frage stellt: „Was kann ich für den Herrn tun?“, die Antwort erhält: „Du musst innehalten und sehen und glauben, was der Herr für dich getan hat. Du musst stehen bleiben und das Heil Gottes betrachten.“

Erinnere dich an diese Worte von göttlicher und evangelistischer Schönheit „Dem aber, der nicht wirkt, sondern an den glaubt, der den Gottlosen rechtfertigt, wird sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet“ (Röm 4,5). Du kannst Christus niemals einsichtig oder wirklich dienen, solange du nicht weißt und glaubst, wie er dir gedient hat. Du musst aufhören zu meinen, du müsstest rastlos für dein Heil tätig zu sein. Ruhe stattdessen in dem göttlich vollbrachten Werk!

Dann, aber erst dann, wirst du in der Lage sein, einen wirklichen, christlichen Dienst zu beginnen. Es ist für alle ängstlichen Seelen äußerst wichtig zu verstehen, dass jeder wahre christliche Dienst mit dem Besitz des ewigen Lebens beginnt und in der Kraft des Heiligen Geistes, des innewohnenden Geistes, im Licht und auf Basis der Heiligen Schrift durchgeführt wird. Das ist die göttliche Sicht von christlicher Arbeit und christlichem Dienst.

 

Aus: Der Dienst von Christus in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Den Glauben beerdigen – die Botschaft Judas' Manuel Seibel Judas schreibt exakt über unsere Zeit heute. Es gibt nach wie vor viele Christen. Aber was haben sie mit wahrem Christentum noch zu tun? Sie beerdigen den Glauben, die Glaubenswahrheit und eine Beziehung mit Jesus Christus. Das, was sie womöglich ... Video ansehen
Petrus - sieben Schritte nach unten und nach oben Michael Hopp Petrus ist und ein warnendes und zugleich ein anspornendes Beispiel. Wir wollen beides von Herzen auf uns wirken lassen - zu unserem Segen! Artikel lesen
Tag der Arbeit (1. Mai): Dienst nach Vorschrift – eine gute Motivation? Manuel Seibel Der 1. Mai ist der "Tag der Arbeit". Da lohnt es sich, einmal über die persönliche Einstellung zu diesem Thema nachzudenken. Denn es gibt immer weniger Menschen, die ihrer Arbeit mit Engagement und Motivation nachgehen. Und immer mehr, die ... Artikel lesen
Inbrünstig im Geist und dem Herrn dienend (Röm 12,11) Manuel Seibel Wie wichtig ist es, dass Christen nüchtern sind. Sie sollen nicht einfach aktiv sein, sondern vom Geist geleitet sein. Sie sollen ein inneres Feuer haben, aber durch den Geist kontrolliert. Sie sollen schlicht geistlich leben und dienen. Ihr Herr ... Podcast anhören
Vom Glauben abgefallen? - Schwierige Verse leicht erklärt Michael Hardt Tatsächlich – die Bibel spricht davon: vom Glauben abfallen. Aber was bedeutet das wirklich? In diesem Video erklären wir wichtige Bibelstellen, die davon sprechen, dass Menschen vom Glauben abfallen oder abirren. Im Video erwähnt:  - Wer ist ... Video ansehen
Die Kennzeichen Rebekkas in 1. Mose 24 Stefan Drüeke Abraham beauftragt seinen treuen Knecht, eine Frau für seinen Sohn Isaak zu finden. Der Knecht macht sich auf den Weg nach Mesopotamien und bittet Gott um Führung. Am Brunnen trifft er Rebekka, die alle Zeichen erfüllt, die der Knecht im Gebet ... Video ansehen