Psalm 84,6


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Herzlich Willkommen mit Psalm 84 Vers 6, da schreiben die Söhne Koras, Glückselig der Mensch, dessen Stärke in dir ist, in dessen Herzen gebahnte Wege sind. Glückselig, wahres Glück, wahre Freude, das genießen solche Menschen, deren Stärke in Gott ist. Die nicht meinen, sie selbst würden es schaffen. Sie hätten so viel gelernt, sie könnten auf sich selbst vertrauen. Das würde ja keiner von uns sagen. Aber denken wir das nicht manchmal, diese Umstände kenne ich, ich habe doch jetzt so viele Lebenserfahrungen, ich brauche meine Mitgeschwister nicht, ich brauche auch Gott letztlich nicht. Nochmal, das werden wir nicht sagen, aber denken wir das nicht manchmal, da weiß ich doch, da brauche ich doch gar nicht zu Gott zu beten, das sind Umstände, die ich kenne. Nein, Glückselig, wahres Glück ist bei dem Menschen, bei den Gläubigen, deren Stärke in Gott ist. Die die Stärke nicht in sich suchen, natürlich gibt Gott uns Stärke. Gott ist mit dir, du tapfer Held, sagt Gott zu Gideon. Er gibt uns Kraft, aber wir haben ein Bewusstsein, dass diese Kraft eben nicht in uns selbst steckt. Dass wir selbst nicht diese Kraft besitzen, dass wir nicht die Quelle dieser Kraft sind, (00:01:03) sondern Gott. Und er gibt uns diese Kraft, aber wir müssen sie bei ihm suchen. Wir müssen ein Bewusstsein haben, dass wir selbst in uns gar nichts können, dass wir gar nichts wissen. Selbst unsere Lebenserfahrung wird uns nicht weiterbringen. Ich finde das immer wieder so großartig, wenn wir an David denken, der gegen die Flister gekämpft hat und beim ersten Mal fragte Gott, was soll ich tun und er sagt ihm, kämpfe gegen sie. Und dann kommt praktisch unmittelbar danach, so hat man den Eindruck, dieselbe Situation, dann sagt er nicht, ja jetzt weiß ich Bescheid, sondern er geht wieder zu dem Herrn. Tun wir das auch? Ähnliche Lebensumstände, aber wir fragen den Herrn. Wir suchen nicht die Stärke in uns, wir meinen nicht, wir schaffen das selbst, sondern unsere Stärke ist in ihm. In dessen Herzen gebahnte Wege sind. Ja, das ist dann die moralische Seite. Einmal stützen wir uns auf Gott und zum anderen müssen wir die Voraussetzungen in unserem Leben schaffen, damit Gott auch wirklich uns antworten kann, dass er wirken kann. Gebahnte Wege heißt, dass wir aufräumen in unserem Leben, dass wir das zur Seite räumen, was nicht in Übereinstimmung mit ihm ist, dass wir das bekennen, wo verdorbene, unmoralische, (00:02:04) falsche Wege sind, wo wir falsche Haltungen haben. Gebahnte Wege, wo der Weg bereitet ist, dass der Herr über diesen Weg gehen kann und uns dann auch benutzen kann. Sind wir solche, die wirklich sensibel sind im Blick auf Sünde in unserem eigenen Leben und die freudig sich auf ihn stützen in allem, was er uns gibt? Glückselig der Mensch, dessen Stärke in dir ist, in dessen Herzen gebahnte Wege sind. Das wünsche ich dir und auch mir für den heutigen Tag und die vor uns liegende Zeit.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Psalm 22: Ein Rätsel der Übersetzung – Löwe oder Durchbohren? Stefan Drüeke "Psalm 22: Ein Rätsel der Übersetzung – Löwe oder Durchbohren?" Willkommen zu unserem spannenden Deep Dive in die Welt der Bibeltexte! Heute geht's um ein faszinierendes Detail im Psalm 22 – die Stelle, die seit Jahrhunderten für ... Video ansehen
Der Herr Jesus in Psalm 5 Manuel Seibel Psalm 5 zeigt, wenn wir dieses Gebet auf den Herrn Jesus beziehen, in was für einer Abhängigkeit Er sein Leben vor und mit seinem Gott geführt hat. Er hat Gott als seinen König über sich anerkannt. Podcast anhören
Gab es David gar nicht? - Funde in Jerusalem Stefan Drüeke Haben Davids Soldaten wirklich Jebus durch einen alten Schacht erobert und zur Hauptstadt Davids gemacht? Was sagt die Bibel - was sagt die Archäologie. Gibt es Widersprüche oder Übereinstimmungen?   Video ansehen
Freiheit erleben: Leitung Gottes im Glaubensleben Manuel Seibel Gottes Leitung funktioniert anders, als wir uns das im Allgemeinen vorstellen. Am liebsten hätten wir wahrscheinlich (fast) alle feste Regeln, um zu wissen, was Gott von uns will. So führte Er sein Volk Israel tatsächlich im Alten Testament. Aber ... Video ansehen
Gedanken zu Psalm 63 Marcel Graf Auf seiner Flucht vor den Nachstellungen Sauls musste David oft in die Wüste fliehen, um sich dort zu verbergen (1. Sam. 23,14.15.24; 24,2; 25,1; 26,2.3). Wohl in jener notvollen Zeit ist dieser Psalm, durch Gottes Geist inspiriert, entstanden. Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 13 Manuel Seibel Der Psalm 13 beschreibt besonders die Intensität und die Dauer der Leiden des kommenden Überrestes Judas. Wie viel mehr hat der Herr gelitten und kann sich daher mit ihren Leiden einsmachen. Auch wir haben zu leiden und lernen so davon, wie Er mit ... Podcast anhören