Jesus Christus / Gott | Lukas Das Kommen Jesu Am: Sa, 24. Dezember 2022 Der Herr Jesus ist Mensch geworden. Er kam, um am Kreuz zu sterben. Er kam, um Gnade zu bringen. Er kam, um Frieden zu bewirken. Es lohnt sich, sein Kommen vor den Herzensaugen zu haben!Besinnliche Weihnachten Autor Michael Hopp Quelle: bibelpraxis.de/a6659.html Sa, 24. Dezember 2022 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Stichwörter Kommen Jesu Kreuz Krippe Menschwerdung Weihnachten Verwandte Artikel Groß oder klein – in dieser Welt? Manuel Seibel In den Augen dieser Welt kann man sich groß machen oder klein bleiben – auch mit christlichen Aktivitäten. Für Beides gibt es Vorbilder und Nachahmer! Die Frage ist: Christus nachfolgen oder Prinzipien der Welt in den christlichen Bereich ... Artikel lesen Weihnachten - die Geburt Jesus (Lk 2,1-7) Manuel Seibel Jesus ist sehr, sehr wahrscheinlich nicht am 24.-26. Dezember geboren. Aber "Weihnachten" gibt uns doch einen Anlass, über Jesu Geburt, über das Wunder seiner Menschwerdung nachzudenken. Podcast anhören Ein einfältiges Auge John Nelson Darby Die Lampe des Leibes ist dein Auge, wenn dein Auge einfältig ist, so ist auch dein ganzer Leib licht; wenn es aber böse ist, so ist auch dein Leib finster. Sieh nun zu, dass das Licht, welches in dir ist, nicht Finsternis ist. Wenn nun dein ganzer ... Artikel lesen Besonderheiten im Leben Jesu (03) - Seinen Eltern untertan Manuel Seibel Auf eine weitere nur einmal erwähnte Bemerkung stossen wir in Lukas 2,51: "Und er (Jesus) ging mit ihnen hinab und kam nach Nazareth, und er war ihnen untertan." Artikel lesen Vor Augen gemalt (FMN) Henning Brockhaus Der Apostel Paulus verwendet in seinem Brief an die Galater einen bewegenden Ausdruck, um seine Briefempfänger zu erreichen und sie an den Tod Jesu Christi zu erinnern. Er spricht davon, dass er ihnen „Jesus Christus als gekreuzigt vor Augen ... Artikel lesen Matthäusevangelium - eine Einführung Manuel Seibel "Buch des Geschlechts Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams" (Matthäus 1,1). Die Reihenfolge der biblischen Bücher, wie wir sie in unseren Bibeln vorfinden, ist nicht inspiriert, das heißt von Gott in übernatürlicher Weise ... Artikel lesen