1. Petrus 2,21


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Herzlich Willkommen mit 1. Petrus 2 Vers 21, da schreibt der Apostel Petrus, Christus hat für euch gelitten, euch ein Beispiel hinterlassend, damit ihr seinen Fußstöpfen nachfolgt. Es hat mich immer beeindruckt, dass diese außerordentlich wertvollen Worte über das Leben des Herrn Jesus den Hausknichten gesagt wird. Solchen, die sozusagen auf der untersten Stufe der sozialen Leiter stehen, die Leibeigene von anderen waren, die gar nicht frei entscheiden konnten über ihr eigenes Leben. Ganz anders als der Jesus, der Jesus. Er war der Erhabene. Er ist der ewige Sohn Gottes, der Mensch geworden ist. Er konnte frei über sein Leben entscheiden. Und was war sein Weg, den er gewählt hat? Es war der Weg der Unterordnung. Es war der Weg des Gehorsams. Es war der Weg, Mensch zu werden, um Gott in jeder Hinsicht, in jedem Augenblick seines Lebens gehorsam zu sein. Und er ist gekommen, um für uns Leben zu geben. Er ist gekommen, damit er uns erlöst. Aber nicht nur das. Er ist auch gekommen, um uns ein Beispiel zu hinterlassen. (00:01:01) Christus hat für euch gelitten, euch ein Beispiel hinterlassend. Er hat eben nicht den Weg gewählt, dass er einfach nur gekommen ist, um direkt am Kreuz von Golgatha zu sterben, sondern er war bereit, ein Leben als Baby, als Kind, als Kleinkind, als Jugendlicher, als junger Erwachsener, als Erwachsener zu führen, um uns zu zeigen, wie wir Gott verherrlichen können. Er hat gelebt in einer Welt, die ihn verworfen hat. Wir leben in einer Welt, die uns verwirft, wie sie Christus verworfen hat. Denn weil sie ihn verwirft, verwirft sie auch uns. Und jetzt können wir den Fußspuren, den Fußstapfen des Herrn Jesus nachfolgen. So wie er gelebt hat, können auch wir leben. Wir haben keine Kraft in uns selbst. Das haben wir, weil er uns sein Leben gegeben hat, weil er uns den Heiligen Geist gesandt hat, der in uns wohnt und uns die Kraft gibt, die wir nötig haben, um für ihn zu leben. Christus hat für uns gelitten, uns ein Beispiel hinterlassend. Sind wir wirklich solche, die ihm nachfolgen? Er hat uns das vorgelebt, damit wir auf ihn sehen können, wie er das getan hat, mit welcher Motivation er das getan hat, in welcher Kraft er das getan hat. (00:02:04) Und wir haben dieselbe Kraft, weil Gott uns diese Kraft gibt. Wir können auf den Herrn Jesus sehen, der jetzt verherrlicht zur Rechten Gottes ist. Wir werden dadurch motiviert und haben die Kraft, auch zu leben, wie er das getan hat. Sind wir bereit, für ihn zu leiden, mit ihm zu leiden? Lasst uns seinem Beispiel folgen. Lasst uns auf ihn sehen, wie er in den Evangelien beschrieben wird. Und lasst uns bereit sein zu leiden, heute zu leiden. Dann werden wir morgen mit ihm verherrlicht werden. Christus hat für euch gelitten, euch ein Beispiel hinterlassend, damit ihr seinen Fußstapfen nachfolgt.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die kleinen Propheten - Ein Überblick Stefan Drüeke Als kleine Propheten werden seit dem Kirchenvater Augustinus zwölf prophetische Bücher des Alten Testaments bezeichnet, die, verglichen mit den großen Propheten (Jesaja, Jeremia, Hesekiel; Daniel wird bei den Juden zu den Geschichtsbüchern ... Video ansehen
Frauen an die Front: Sollten wir wirklich Gemeindeleiterinnen bekommen? Manuel Seibel Ihr habt die Frage gestellt, ob es biblisch ist, dass örtliche Gemeinden von Frauen geleitet werden. Es handelt sich um einen Trend, der unaufhaltsam erscheint. Dennoch müssen wir überlegen, was Gott, das heißt Gottes Wort, dazu sagt. Und ... Video ansehen
Satan - gefährlich, harmlos, oder besiegt? Michael Hardt Wie kann es sein, dass Satan laut Bibel ein besiegter Feind ist? Er ist doch mächtig und höchst aktiv! Jeden Tag lesen wir Schlagzeilen von Krieg, Folterung, Missbrauch, Mord, Vergewaltigung und vieler Dinge mehr. Die Antwort ist: Beides ist wahr. ... Video ansehen
Ungelogen – ungelogen gelogen! Manuel Seibel Das Buch "Ungelogen" von Nadja Abd El Farrag war teilweise gelogen. Darüber mögen sich manche aufregen (oder nicht einmal das - weil es heute normal ist, oder weil man es fast schon erwartet hat). Aber wie oft lügen wir ungeniert - haben wir ... Artikel lesen
Verteidigung der Marienkäfer: entstanden durch Evolution? Manuel Seibel Marienkäfer haben eine fasizinierende Möglichkeit, sich schon im Larvenalter gegen Ameisen zu verteidigen. Wie ist das möglich? Hat die Evolution dafür gesorgt, dass sie ein Gegengift entwickeln konnten? Podcast anhören
Ein bemerkenswerter Brief von hohen Politikern - Opportunismus, Menschenfurcht und Machterhalt Manuel Seibel Wenn sich Politiker über Parteigrenzen hinweg zu einem gemeinsamen Brief in einer großen deutschen Tageszeitung entscheiden, muss es einen wichtigen Grund geben. Nun kann es uns als Christen nicht um die Politik gehen - sie ist Teil dieser Welt, ... Podcast anhören