1. Mose | Persönlicher Glaube Verdorbenheit und Gewalttat Am: Sa, 13. August 2022 Schon vor der Flut war die Erde geprägt von Gewalttat und Verdorbenheit. Das hat sich bis heute nicht geändert! Und da wir noch die alte Natur, das sündige Fleisch, besitzen, sind auch wir davon nicht ausgenommen. Ob wir wachsam sind?Verdorbenheit und Gewalttat Autor Michael Hopp Quelle: bibelpraxis.de/a6362.html Sa, 13. August 2022 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Verwandte Artikel Söhne Gottes, Helden und Riesen: Geht es wirklich um Engel? Manuel Seibel In der frühen Menschheitsgeschichte ist auf einmal davon die Rede, dass sich Söhne Gottes mit Töchtern der Menschen verbanden. Offenbar ehelich. Das ist eine durchaus mysteriöse Erzählung in Gottes Wort. Wer mag hier gemeint sein? Handelt es ... Video ansehen Partyzubehör - verderbt und voller Gewalttat Manuel Seibel In diesen Tagen waren über ebay unter dem Stichwort "Partyzubehör" merkwürdige Dinge zu kaufen. Und sechst Damen gingen für mehr als 25 TEuro "über den Ladentisch". Ein Beweis der Verderbtheit des menschlichen Herzens! Ob der ein oder andere ... Artikel lesen Tiere der Bibel - Der Hase Stefan Drüeke Ist der Hase wirklich ein Wiederkäuer, wie ihn die Bibel beschreibt? Auf einigen "christlichen" Homepages ist zu lesen, dass es nur so scheint, als würde der Hase wiederkäuen. Liegt hier tatsächlich eine Ungenauigkeit in dem biblischen Bericht ... Video ansehen Jakob in der Schule Gottes Stefan Drüeke Jakob, was nun? Auf dem Weg nach Paddan-Aram hat Jakob in Bethel einen Traum, in dem er eine Himmelsleiter sieht, die die Erde mit dem Himmel verbindet. Engel steigen darauf auf und ab, und Gott erscheint ihm, um den Bund zu erneuern, den er mit ... Video ansehen Tiere der Bibel - Der Rabe Stefan Drüeke Raben werden nur selten in der Bibel erwähnt. Dabei sind sie doch so intelligente Vögel. Sie zeigen uns etwas von der Fürsorge Gottes in Bezug auf die Gläubigen. Einmal setzt Gott sie wunderbar im Leben Elias ein. Video ansehen Loben und Weinen Michael Hopp Der Herr sang unter unvorstellbaren Umständen ein Loblied. Wie viel mehr haben wir Anlass, auch in herausfordernden Zeiten Gott zu loben und zu preisen. Artikel lesen