Römer | Jesus Christus / Gott | Persönlicher Glaube Christus im Römerbrief (Röm 5-8) Am: Sa, 6. August 2022 Römer 5-8 gehört zu dem Kernstück des Römerbriefs. Da lernen wir, wie Gott das Problem der Sünde, der sündigen Natur des Menschen gelöst hat. Alles hängt von Christus ab!Christus im Römerbrief Autor Michael Hopp Quelle: bibelpraxis.de/a6342.html Sa, 6. August 2022 Beitrag teilen Kontakt Meine Meinung zum Artikel Frage zu diesem Artikel Stichwörter Anfang des Christus Erbsünde Sünde Sündiger Zustand Gestorben Mit Christus gestorben Verwandte Artikel Der Schlüssel zu einem glücklichen Glaubensleben mit Gott (8) - Befreiung von der Macht der Sünde Manuel Seibel Im Leben eines Gläubigen ist der Moment, wo man praktischerweise erlebt, von der Macht der Sünde befreit zu sein, von großer Bedeutung. Dafür gibt es Voraussetzungen, die nicht zuletzt von dem richtigen Verständnis und der richtigen Lehre der ... Podcast anhören Die Regenbogenflagge und andere Unfreiheiten: Wenn Menschen (Christen) meinen, frei zu sein und sich doch in Sklaverei befinden Manuel Seibel Die Regenbogenflagge ist zum Symbol der Freiheit geworden. Dabei merken diese Menschen nicht, dass sie das Gegenteil beweist: dass man Sklave ist, von Instinkten wie ein Tier, von Sünden, von Begierden. Das gibt es bei Ungläubigen. Aber auch wir ... Podcast anhören Der Weg weg von Gott - und der Weg zurück Manuel Seibel Wie leicht fallen wir als Gläubige in Sünde. Wie schwer tun wir uns damit, zu bekennen und umzukehren. Und wie beschwerlich und oft auch langwierig ist der Weg zurück. Eine kleine Illustration anhand von Gottes Wort. Podcast anhören Populismus – nicht nur ein politisches „AfD-Problem“! (1) Manuel Seibel Viele bezeichnen die seit Jahren zunehmend erfolgreiche Partei „Alternative für Deutschland“ als eine rechtsextreme Partei. Damit wollen wir als Christen nichts zu tun haben. Aber bemerkenswerter und bedeutsamer für uns ist es, dass diese ... Artikel lesen Fünf Frauen (Mt 1) Michael Hopp Im Geschlechtsregister Jesu finden sich fünf Frauen. Das muss eine Bedeutung haben. Oder gleich mehrere ... Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Artikel lesen Einfach nur Grüße? - Wie Paulus den Römerbrief beendet Christian Rosenthal Paulus hat im Römerbrief wichtige und grundlegende Belehrung gegeben. Am Ende dieses Briefes nennt er viele Namen und lässt viele Grüße ausrichten. Das zeigt, wie sehr er interessiert war an den Römern, denen er diesen Brief schreibt und die er ... Video ansehen