Der leidende Knecht (13) - Jesaja 53,8 (3)

Lesezeit: 2 Min.

Das Land der Lebendigen

Wenn der Prophet Jesaja in diesem Kapitel den Ausdruck „Land der Lebendigen“ benutzt, dann verwendet er diesen Ausdruck nicht zum ersten Mal. In Kapitel 38,11 hat er ihn bereits schon einmal gebraucht: „Ich sprach: Ich werde Jah nicht sehen, Jah im Land der Lebendigen.“ In beiden Fällen ist damit die Erde gemeint.

Abgeschnitten

Von dieser Erde wurde der Messias abgeschnitten. Der Begriff „abschneiden“ drückt dabei nicht nur das „Hinweg tun“ des Messias (Dan 9,26), sondern auch, dass Er nicht mehr „zu sehen“ sein würde. In Matthäus 23,38.39 lesen wir:

„Siehe, euer Haus wird euch öde gelassen; denn ich sage euch: Ihr werdet mich von jetzt an nicht mehr sehen, bis ihr sprecht: „Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn!“

So umfasst das Abschneiden des Messias wohl mehr, als nur seinen Tod. Wir denken dabei auch an seine Auferstehung und Himmelfahrt. Bis zu seinem zweiten Kommen in Macht und Herrlichkeit würde Er so für das Volk nicht mehr sichtbar sein und auch keine Beziehung mehr zu ihnen haben.

Dadurch, dass das Volk Ihn verworfen und, was ihre Verantwortung betrifft, ermordet hat (Apg 3,15; 5,30), hat Gott die Beziehung zu diesem Volk für eine bestimmte Zeit, die bis heute noch anhält, unterbrochen. Er hat dem Volk seinen Messias durch den Tod entzogen. Doch einmal wird Er sich diesem Volk wieder zuwenden und dem bußfertigen Überrest des Volkes Israels ihre Übertretungen vergeben (Jes 53,8), was eine Überleitung zum nächsten Versteil darstellt, den wir uns dann im nächsten Artikel ansehen.

Bei dem Begriff „abschneiden“ sollten wir aber auch an den Schmerz denken, der grundsätzlich bei dem Vorgang des Abschneidens entsteht. Bezogen auf den Tod des Messias waren das für Ihn die Leiden des Todes, die Er freiwillig auf sich nahm, um dem Überrest des Volkes Israels und auch uns die Vergebung der Sünden anbieten zu können.

Beitrag teilen

Artikelreihe: Der leidende Knecht

Verwandte Artikel

Der leidende Knecht (7) - Jesaja 53,4 Manuel Walter „Doch er hat unsere Leiden getragen, und unsere Schmerzen hat er auf sich geladen. Und wir, wir hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und niedergebeugt“ (Jes 53,4). Artikel lesen
Der leidende Knecht (4) - Jesaja 53,1 Manuel Walter Mit Kapitel 53 beginnt die zweite Strophe der vierten großen Messias-Weissagung dieses Teils des Propheten Jesaja. In ihr wird ein Dialog geführt zwischen dem zukünftigen gläubigen Überrest und Gott (V. 1-3). Eine Ausnahme bildet Vers eins. ... Artikel lesen
Der leidende Knecht (16) - Jesaja 53,10 (1) Manuel Walter „Doch dem Herrn gefiel es, ihn zu zerschlagen, er hat ihn leiden lassen“ (Jes 53,10). Artikel lesen
Der leidende Knecht (14) - Jesaja 53,8 (4) Manuel Walter „Wegen der Übertretung meines Volkes hat ihn Strafe getroffen“ (Jes 53,8). Artikel lesen
Der leidende Knecht (20) - Jesaja 53,12 (2) Manuel Walter „Dafür, dass er seine Seele ausgeschüttet hat in den Tod und den Übertretern beigezählt worden ist; er aber hat die Sünde vieler getragen und für die Übertreter Fürbitte getan“ (Jes 53,12b). Artikel lesen
Der leidende Knecht (6) - Jesaja 53,3 Manuel Walter „Er war verachtet und verlassen von den Menschen, ein Mann der Schmerzen und mit Leiden vertraut, und wie einer, vor dem man das Angesicht verbirgt; er war verachtet, und wir haben ihn für nichts geachtet“ (Jes 53,3). Artikel lesen