Gott gehorsam sein (Esra 4)

Lesezeit: 2 Min.

Eines steht fest: Immer ist der Gläubige dazu verpflichtet, Gott zu gehorchen. Egal, ob die Welt Einfluss üben möchte oder den Gläubigen verfolgt, wird der Christ leiden müssen. Aber er ist auf der Erde, um Gottes Willen zu tun. Wenn er daran durch Gewalt gehindert wird, wartet er auf Gottes Zeit.

Die Bibel ist der Ausdruck von Gottes Willen. Der Heilige Geist ist vom Himmel gesandt worden, damit dieses Wort Gottes sich in den Herzen der Kinder Gottes auswirkt. Auch die Gaben des Herrn (Eph 4,11) hält der Herr nicht zurück. Diejenigen, die den Grund gelegt haben (Apostel und Propheten), brauchen wir nicht mehr neu. Aber alle anderen Gaben gibt Er in seiner treuen Liebe bis ans Ende: Evangelisten, Hirten und Lehrer usw., zur Vollendung der Heiligen, zum Dienst, zur Auferbauung des Leibes Christi. So schenkt uns der Herr in seiner Gnade Kraft und es gibt keine Entschuldigung für Ungehorsam. Denn Gott ist treu, der nicht zulässt, dass seine Kinder über ihr Vermögen versucht werden.

Aber bei den Juden herrschte damals Furchtsamkeit vor den Einwohnern aus Mangel an Glauben. Sie waren erschrocken und erlahmten, lange bevor es ihren Widersachern gelang, das Verbot des Thronräubers zu erwirken (vgl. Hag 1,1-4). Bald wurde die Zustimmung zum Bauen (der Stadt) durch die bürgerliche Autorität entzogen. Die Feinde der Juden hegten nur Missgunst, bis ein König auftauchte, der Jesajas Prophezeiung nicht kannte.

Die Juden wurden von ihrem Vorhaben durch die Feinde abgehalten und vergaßen und missachteten doch zugleich selbst das Wort Jahwes (des Herrn, Jehovas). Es war auch nicht das Lächeln der Welt oder deren Autorität, die ihnen neuen Mut gab und sie an Gottes Werk erinnerte. Es war Gott durch seine Propheten, der das bewirkte (Kap. 5).

Aus: Bible Treasurey, Band 20 über Esra (herausgegeben von William Kelly)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die gute Hand Gottes Manuel Seibel "Die Hand unseres Gottes ist über allen, die ihn suchen, zum Guten" (Esra 8,22). Artikel lesen
Dem Willen Gottes gehorsam sein (Römer 12,2b) Manuel Seibel Es reicht nicht, zur Welt und zum Bösen nein zu sagen! Wir brauchen auch einen positiven Zielgegenstand vor unseren Herzen. Wie gut, dass wir Gottes Willen kennen (können). Ob wir diesem auch gehorsam sein wollen? Podcast anhören
Keine Angst vor christlichen Fake-News? Manuel Seibel Müssen wir als Christen keine Angst haben, durch christliche Fake-News in die Irre geführt zu werden? Doch! Denn die Tatsache, dass der Geist Gottes in uns wohnt, schützt uns nicht vor Irrtum. Zwar sind Fake-News zu einem Schlagwort geworden, um ... Video ansehen
Die Versammlung Gottes (44) - 5. Mose 12,11.14 (3) Manuel Seibel Das Zusammenkommen als "Versammlung" (Gemeinde) findet nicht nur an einem geistlichen Ort statt. Gehorsam als Haltung und Anbetung als Inhalt sind wertvolle Hinweise aus 5. Mose 12. Podcast anhören
Gottes Diener: Wie wird er anerkannt? Leslie M. Grant Der Ruf Gottes in den Dienst ist eine Sache, die vollständig und ausschließlich zwischen Gott und seinem Diener geregelt wird. Artikel lesen
Vom Altar zum Haus Gottes - von eigenen Bedürfnissen zur Herrlichkeit Gottes (Hag 1,1-4) William Kelly Die Juden ließen es zu, dass der Altar gewissermaßen ein Ersatz für den Tempel war. Wenn Menschen Bereitschaft und Eifer zeigen, den religiösen Formen der Menschen den Rücken zuzukehren, um sich im Namen des Herrn zu versammeln und das zum ... Artikel lesen