Gott gehorsam sein (Esra 4)

Lesezeit: 2 Min.

Eines steht fest: Immer ist der Gläubige dazu verpflichtet, Gott zu gehorchen. Egal, ob die Welt Einfluss üben möchte oder den Gläubigen verfolgt, wird der Christ leiden müssen. Aber er ist auf der Erde, um Gottes Willen zu tun. Wenn er daran durch Gewalt gehindert wird, wartet er auf Gottes Zeit.

Die Bibel ist der Ausdruck von Gottes Willen. Der Heilige Geist ist vom Himmel gesandt worden, damit dieses Wort Gottes sich in den Herzen der Kinder Gottes auswirkt. Auch die Gaben des Herrn (Eph 4,11) hält der Herr nicht zurück. Diejenigen, die den Grund gelegt haben (Apostel und Propheten), brauchen wir nicht mehr neu. Aber alle anderen Gaben gibt Er in seiner treuen Liebe bis ans Ende: Evangelisten, Hirten und Lehrer usw., zur Vollendung der Heiligen, zum Dienst, zur Auferbauung des Leibes Christi. So schenkt uns der Herr in seiner Gnade Kraft und es gibt keine Entschuldigung für Ungehorsam. Denn Gott ist treu, der nicht zulässt, dass seine Kinder über ihr Vermögen versucht werden.

Aber bei den Juden herrschte damals Furchtsamkeit vor den Einwohnern aus Mangel an Glauben. Sie waren erschrocken und erlahmten, lange bevor es ihren Widersachern gelang, das Verbot des Thronräubers zu erwirken (vgl. Hag 1,1-4). Bald wurde die Zustimmung zum Bauen (der Stadt) durch die bürgerliche Autorität entzogen. Die Feinde der Juden hegten nur Missgunst, bis ein König auftauchte, der Jesajas Prophezeiung nicht kannte.

Die Juden wurden von ihrem Vorhaben durch die Feinde abgehalten und vergaßen und missachteten doch zugleich selbst das Wort Jahwes (des Herrn, Jehovas). Es war auch nicht das Lächeln der Welt oder deren Autorität, die ihnen neuen Mut gab und sie an Gottes Werk erinnerte. Es war Gott durch seine Propheten, der das bewirkte (Kap. 5).

Aus: Bible Treasurey, Band 20 über Esra (herausgegeben von William Kelly)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Sieben Wohnungen Gottes Daniel Melui Es war von jeher die Absicht Gottes, bei den Menschen zu wohnen. Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (44) - 5. Mose 12,11.14 (3) Manuel Seibel Das Zusammenkommen als "Versammlung" (Gemeinde) findet nicht nur an einem geistlichen Ort statt. Gehorsam als Haltung und Anbetung als Inhalt sind wertvolle Hinweise aus 5. Mose 12. Podcast anhören
Die kleinen Propheten - Ein Überblick Stefan Drüeke Als kleine Propheten werden seit dem Kirchenvater Augustinus zwölf prophetische Bücher des Alten Testaments bezeichnet, die, verglichen mit den großen Propheten (Jesaja, Jeremia, Hesekiel; Daniel wird bei den Juden zu den Geschichtsbüchern ... Video ansehen
Die Versammlung Gottes (53) - 5. Mose 31,9-13 Manuel Seibel Die 21. und letzte Stelle des Ortes, an dem Gott in Kanaan wohnen wollte, ist wie eine Zusammenfassung der Segnungen, die Gott schon zuvor deutlich gemacht hat. Wunderbar, diesen Segensort zu kennen und im Herzen zu haben, das zu verwirklichen, was ... Podcast anhören
Zittern vor Gottes Wort Bernhard Brockhaus Zittern vor dem Wort Gottes? Was soll das denn heißen? Dürfen wir nicht in aller Freimütigkeit und mit großer Freude das Wort Gottes lesen? Artikel lesen
Freiheit erleben: Leitung Gottes im Glaubensleben Manuel Seibel Gottes Leitung funktioniert anders, als wir uns das im Allgemeinen vorstellen. Am liebsten hätten wir wahrscheinlich (fast) alle feste Regeln, um zu wissen, was Gott von uns will. So führte Er sein Volk Israel tatsächlich im Alten Testament. Aber ... Video ansehen